Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d)

Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Der Studiengang verknüpft eine kaufmännische Ausbildung mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Insgesamt dauert die Ausbildung vier Jahre, inklusive sechs Semester Studienzeit. Nach dem vorgeschalteten Ausbildungsjahr beginnt mit der Einschreibung im zweiten Jahr das Studium. Während der vorlesungsfreien Zeit wird die betriebliche Ausbildung fortgesetzt. Im dritten Jahr wird die IHK-Abschlussprüfung abgelegt. Während des Praxissemesters und der Bachelor-Thesis findet die berufliche Weiterqualifizierung im Unternehmen statt. Nach vier Jahren werden so zwei berufsqualifizierende Abschlüsse erworben. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden in einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss die erforderlichen fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse, Kompetenzen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre inklusive Aspekten der Nachhaltigkeit zu vermitteln.

Die Ausbildung verläuft parallel im Betrieb und an der Hochschule, sie beschleunigt und vertieft die Wissensvermittlung und verkürzt die Einarbeitungsphase im Unternehmen. Die praxisnahen Module finden im Wechsel über vier Jahre hinweg mit dem jeweiligen kooperierenden Unternehmen statt. Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird der europaweit anerkannte akademische Grad "Bachelor of Arts" zusammen mit einem kaufmännischen IHK-Abschluss verliehen.

Das modular aufgebaute Studium befasst sich vorrangig mit folgenden Wissensgebieten:

  • Nachhaltiges Wirtschaften: Ökologische und ökonomische Systeme, Unternehmensführung, Managementsysteme, Umwelttechnik und erneuerbare Energien, Stoffstrommanagement, Umweltpolitik sowie ökologische Ökonomik.
  • Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der BWL, Investition und Finanzierung, Kostenrechnung, Managementprinzipien, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Digitalisierung, Steuern, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Human-Ressource-Management, etc.
  • Wirtschafts- und Umweltrecht: BGB, HGB, Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Umweltrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, sowie wahlweise Vertiefung in weiteren Rechtsgebieten.
  • Fremdsprachen und Schlüsselkompetenzen: Umfassende wirtschaftsnahe Fremdsprachenausbildung: Englisch und weitere Sprache, Kommunikationstraining, Projektmanagement, Präsentation, Interkulturalität, Verhandlungsführung, Öffentlichkeitsarbeit.

Vertiefungsrichtungen:

  • Green Tech – Grüne Technologien
  • Green Transformation – Veränderungen pro Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Volkswirtschaftslehre
  • Finanzmanagement und Controlling
  • Marketing und Digitalisierung
  • Wirtschaftsinformatik

Mit dem Dualen Studium Nachhaltige Ressourcenwirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld stehen alle Karrierewege offen. Die Azudenten werden in den Unternehmen zu Führungskräften ausgebildet mit dem Ziel einer erfolgreichen Übernahme nach Abschluss des Studiums. Für Unternehmen bietet sich somit die Möglichkeit passgenau auf ihre Bedürfnisse Führungskräfte auszubilden. In allen Branchen existiert ein erhöhter Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Die erfolgreiche Integration einer kaufmännischen Ausbildung und nachhaltigkeitsorientierten Aspekten in das Studium macht unsere Absolventen zu besonderen Wissensträgern mit unternehmensspezifischem Know-How und spezifischem Fachwissen. Das berufliche Einstiegsfeld ist zunächst durch den Ausbildungsbetrieb vorgegeben. Das breit angelegte Studienprofil ermöglicht es, in allen klassischen Unternehmensbereichen tätig zu werden. Besonders attraktive Perspektiven bieten Unternehmen der stark wachsenden, umweltorientierten Zukunftsmärkte.

Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld

Das Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld, wo eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet ist. Die duale Studienstruktur fördert nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch persönliche Entwicklung durch praxisnahe Module und individuelle Betreuung. Zudem profitieren die Studierenden von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das auf Nachhaltigkeit und Innovation ausgerichtet ist, und haben hervorragende Karrierechancen in einem wachsenden Markt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team

Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d)
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>