Auf einen Blick
- Aufgaben: Combine practical training with academic studies in sustainable resource management.
- Arbeitgeber: Join a leading institution focused on sustainability and business education.
- Mitarbeitervorteile: Earn a Bachelor of Arts and IHK qualification in just four years.
- Warum dieser Job: Shape your future in a growing field with a focus on sustainability and innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to high school graduates eager to learn and grow in business and sustainability.
- Andere Informationen: Gain hands-on experience while studying at the Umwelt-Campus Birkenfeld.
Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.)Der Studiengang verknüpft eine kaufmännische Ausbildung mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts.
Insgesamt dauert die Ausbildung vier Jahre, inklusive sechs Semester Studienzeit. Nach dem vorgeschalteten Ausbildungsjahr beginnt mit der Einschreibung im zweiten Jahr das Studium. Während der vorlesungsfreien Zeit wird die betriebliche Ausbildung fortgesetzt. Im dritten Jahr wird die IHK-Abschlussprüfung abgelegt. Während des Praxissemesters und der Bachelor-Thesis findet die berufliche Weiterqualifizierung im Unternehmen statt.
Nach vier Jahren werden so zwei berufsqualifizierende Abschlüsse erworben. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden in einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss die erforderlichen fachlichen und fachübergreifenden Kenntnisse, Kompetenzen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre inklusive Aspekten der Nachhaltigkeit zu vermitteln.
StudieninhalteDie Ausbildung verläuft parallel im Betrieb und an der Hochschule, sie beschleunigt und vertieft die Wissensvermittlung und verkürzt die Einarbeitungsphase im Unternehmen. Die praxisnahen Module finden im Wechsel über vier Jahre hinweg mit dem jeweiligen kooperierenden Unternehmen statt. Mit dem erfolgreichen Studienabschluss wird der europaweit anerkannte akademische Grad \“Bachelor of Arts\“ zusammen mit einem kaufmännischen IHK-Abschluss verliehen.
Das modular aufgebaute Studium befasst sich vorrangig mit folgenden Wissensgebieten:
- Nachhaltiges Wirtschaften
Ökologische und ökonomische Systeme, Unternehmensführung, Managementsysteme, Umwelttechnik und erneuerbare Energien, Stoffstrommanagement, Umweltpolitik sowie Ökologische Ökonomik. - Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der BWL, Investition und Finanzierung, Kostenrechnung, Managementprinzipien, Volkswirtschaftslehre, Marketing, Digitalisierung, Steuern, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Human-Ressource-Management, etc. - Wirtschafts- und Umweltrecht
BGB, HGB, Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Umweltrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, sowie wahlweise Vertiefung in weiteren Rechtsgebieten. - Fremdsprachen und Schlüsselkompetenzen
Umfassende wirtschaftsnahe Fremdsprachenausbildung: Englisch und weitere Sprache, Kommunikationstraining, Projektmanagement, Präsentation, Interkulturalität, Verhandlungsführung, Öffentlichkeitsarbeit.
Vertiefungsrichtungen
- Green Tech – Grüne Technologien
- Green Transformation – Veränderungen pro Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Volkswirtschaftslehre
- Finanzmanagement und Controlling
- Marketing und Digitalisierung
- Wirtschaftsinformatik
BerufsperspektivenMit dem Dualen Studium Nachhaltige Ressourcenwirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld stehen alle Karrierewege offen. Die Azudenten werden in den Unternehmen zu Führungsnachwuchskräften ausgebildet mit dem Ziel einer erfolgreichen Übernahme nach Abschluss des Studiums. Für Unternehmen bietet sich somit die Möglichkeit passgenau auf ihre Bedürfnisse Führungsnachwuchs auszubilden.
In allen Branchen existiert ein erhöhter Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Die erfolgreiche Integration einer kaufmännischen Ausbildung und nachhaltigkeitsorientierten Aspekten in das Studium macht unsere Absolventen zu besonderen Wissensträgern mit unternehmensspezifischem Know-How und spezifischem Fachwissen.
Das berufliche Einstiegsfeld ist zunächst durch den Ausbildungsbetrieb vorgegeben. Das breit angelegte Studienprofil ermöglicht es, in allen klassischen Unternehmensbereichen tätig zu werden. Besonders attraktive Perspektiven bieten Unternehmen der stark wachsenden, umweltorientierten Zukunftsmärkte.
Weitere Informationen zum Studiengang
Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Kontaktperson:
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmen, die mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld kooperieren. Ein gutes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Werte dieser Unternehmen kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs zu knüpfen. Sie können wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Erwartungen der Unternehmen geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften beschäftigen. Praktische Erfahrungen in diesem Bereich können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du bereits aktiv an relevanten Themen arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in ökologischen und ökonomischen Systemen zu demonstrieren. Zeige im Gespräch, wie du diese Konzepte in der Praxis anwenden kannst, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachhaltige Ressourcenwirtschaft Dual (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Umwelt-Campus Birkenfeld und die Partnerunternehmen. Verstehe deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und ansprechend ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für nachhaltige Ressourcenwirtschaft und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, warum du dich für diesen dualen Studiengang interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld vorbereitest
✨Verstehe die Verbindung zwischen Theorie und Praxis
Mach dir klar, wie die theoretischen Inhalte deines Studiums mit den praktischen Anforderungen im Unternehmen verknüpft sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da der Studiengang stark auf nachhaltige Aspekte fokussiert ist, solltest du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft informieren. Diskutiere, warum dir Nachhaltigkeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
In einem dualen Studium wirst du oft im Team arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu teilen. Zeige, dass du kommunikationsstark und kooperationsbereit bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und aktuelle Projekte, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.