Produktionstechnologie Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Produktionstechnologie Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Der Studiengang ermöglicht die Ausbildung zum Industriemechaniker oder die Ausbildung in einem verwandten Metallberuf und führt anschließend zum Hochschulabschluss Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Produktionstechnologie. Er umfasst somit zwei qualitativ hochwertige, europaweit anerkannte berufsqualifizierende Abschlüsse (IHK- und Hochschul-Abschluss).

Kennzeichen des Dualen Studiengangs ist die Ausbildung im Kooperationsverbund bestehend aus Industriebetrieben, Kammern, Ausbildungszentren und Berufsschulen der Region und dem Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Der systematische Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen und die enge Abstimmung der Kooperationspartner führen zu einer akademisch hochwertigen, gleichzeitig aber auch praxisnahen Ausbildung.

Durch die organisatorische und inhaltliche Abstimmung von Ausbildungs- und Studieninhalten verkürzt sich die gesamte Ausbildungsdauer und führt zu einem früheren Berufseinstieg mit fließendem Übergang vom Studium in den Beruf. Während der Ausbildung ist eine finanzielle Sicherheit durch eine Ausbildungsvergütung gegeben, nach Abschluss des Studiums ergeben sich hervorragende Job- und Karrierechancen.

Der Studiengang umfasst die berufliche Grund- und Fachbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und leitet in ein Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Produktionstechnologie über. Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien Duales Studium des Landes Rheinland-Pfalz, der Prüfungsordnung des Studiengangs, der Ausbildungsordnung des jeweiligen Berufs nach BBiG und dem Rahmenlehrplan des jeweiligen Berufs nach BBiG.

Neben fachpraktischen Fähigkeiten und Kenntnissen werden im Studiengang Produktionstechnologie zunächst grundlegende ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermittelt. Anschließend erfolgt entsprechend den angebotenen Vertiefungsrichtungen eine Spezialisierung auf die Gebiete Produktion und Automatisierung, Produktionsorganisation und -logistik oder Entwicklung und Konstruktion.

Den Studierenden werden fundierte Kenntnisse in den Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt, die sie in die Lage versetzen, technische Aufgaben und Fragestellungen in einem breiten Einsatzfeld zu analysieren, zu strukturieren und mit wissenschaftlichen Methoden zielführend zu bearbeiten. Neben der rein fachlichen Kompetenz wird durch die Interdisziplinarität der Lehrangebote als weitere Berufsqualifizierung die Fähigkeit vermittelt, im industriellen Umfeld bei Maßnahmen zur Verbesserung von Prozessen jeglicher Art, diese im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit, ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und ihren Energiebedarf zu beurteilen.

Produktionstechnologie Dual (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung im Bereich Produktionstechnologie, die durch enge Kooperationen mit regionalen Industriebetrieben und Bildungseinrichtungen geprägt ist. Die duale Studienstruktur ermöglicht nicht nur eine fundierte theoretische Ausbildung, sondern auch praktische Erfahrungen, die zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf führen. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und exzellenten Karrierechancen nach dem Abschluss, was uns zu einem der besten Arbeitgeber in der Region macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team

Produktionstechnologie Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>