Auf einen Blick
- Aufgaben: Studying interdisciplinary methods in IT, sustainability, and business while gaining practical experience.
- Arbeitgeber: Join a forward-thinking institution focused on environmental and economic informatics.
- Mitarbeitervorteile: Earn a Bachelor of Science while working hands-on in a company.
- Warum dieser Job: Tackle real-world challenges like climate change and resource scarcity through innovative tech solutions.
- Gewünschte Qualifikationen: No specific prior experience required; just a passion for IT and sustainability.
- Andere Informationen: Opportunities in software development, IT consulting, and project management await you!
Umwelt- und Wirtschaftsinformatik Dual (B.Sc.)
Der praxisintegrierte Bachelor-Studiengang Umwelt- und Wirtschaftsinformatik zeichnet sich durch eine ausgeprägte Interdisziplinarität aus. Er verbindet wissenschaftliche Methoden und Verfahren der Informatik mit den Anwendungsbereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Wirtschaft. Beim praxisintegrierten Studium findet die Wissensvermittlung sowohl am Lernort Hochschule als auch im Unternehmen statt. Dies garantiert, dass bereits während des Studiums umfangreiche praktische Kenntnisse erworben werden. Das wissenschaftlich fundierte Studium führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
Studieninhalte
Knapper werdende Ressourcen, der Verlust der Biodiversität, die Energiewende, der Klimawandel und seine Folgen stellen unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft und Industrie vor immer neue Herausforderungen. Die Informationstechnik wird als eine der Technologien angesehen, die zur Lösung der damit verbundenen Probleme beitragen kann. Der Bachelor-Studiengang Umwelt- und Wirtschaftsinformatik adressiert dieses Problemfeld. Er verknüpft die Informatik mit den Themenfeldern Wirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Das Studium beinhaltet grundlegende und fortgeschrittene Veranstaltungen zu
- Mathematik und Informatik (Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen, theoretische und technische Informatik und Webprogrammierung).
- Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (ERP-Systeme, Umweltinformationssysteme etc.) und
- Zentrale Konzepte für eine nachhaltige Nutzung der Informationstechnik (Green IT und Green by IT) behandelt.
- Data Science, in dem es um die Gewinnung von Wissen aus Daten geht (Grundlagen der Datenanalyse, Einführung in die Künstliche Intelligenz und Geoinformationssysteme berücksichtigt)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Ökosysteme und erneuerbare Energien
Berufsperspektiven
Absolventen des Bachelor-Studiengangs der Umwelt- und Wirtschaftsinformatik stehen viele Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten offen. Aufgrund des Klimawandels und der Energiewende haben die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Umwelt in Unternehmen und Behörden an Bedeutung gewonnen. Das interdisziplinäre Studium der Umwelt- und Wirtschaftsinformatik berücksichtigt diese Entwicklung. Die Praxisintegration, die Verzahnung von Studium und der praktischen Ausbildung im Betrieb, garantiert eine in hohem Maße berufsbefähigende Qualifikation. Typische Tätigkeitsfelder sind:
- Auswahl, Einführung, Entwicklung und Wartung von betrieblichen Anwendungssystemen, auch unter nachhaltigen Aspekten (Green IT)
- Geschäftsprozessanalyse und -modellierung
- Raumbezogene Datenanalyse für Standortplanung und -analyse in z.B. Energiewirtschaft, Einzelhandel, Transportwesen
- Konzeption und Durchführung von Benutzerschulungen
- App-Entwicklung, Web-Design und Web-Programmierung für E-Commerce (Web Shops etc.)
Je nach Tätigkeitsfeld arbeiten unsere Absolventen in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, IT-Training, IT-Vertrieb oder im IT-Projektmanagement von Unternehmen und Behörden. Neben einer angestellten Tätigkeit in einem Unternehmen bieten sich auch Karrierechancen in freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeiten.
Weitere Informationen zum Studiengang
Umwelt- und Wirtschaftsinformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld
Kontaktperson:
Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelt- und Wirtschaftsinformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, die sich auf Umwelt- und Wirtschaftsinformatik spezialisiert haben. Trete Gruppen bei, die sich mit nachhaltiger Technologie und Informatik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen, die sich mit Umwelt- und Wirtschaftsinformatik beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit Fachleuten auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Green IT und Data Science. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelt- und Wirtschaftsinformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Projekte und wie sie sich im Bereich Umwelt- und Wirtschaftsinformatik engagieren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umwelt- und Wirtschaftsinformatik darlegst. Betone, warum du an diesem dualen Studiengang interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen des Studiengangs an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Studienstandort Birkenfeld vorbereitest
✨Verstehe die Interdisziplinarität
Mach dir klar, wie Umwelt- und Wirtschaftsinformatik verschiedene Disziplinen miteinander verbindet. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Verknüpfung in der Praxis siehst und welche Rolle Informationstechnik bei der Lösung von Umweltproblemen spielt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Studiengang auch technische Inhalte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Programmierung, Datenbanken und Algorithmen vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Technologien und deren Anwendung im Bereich Nachhaltigkeit.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sich für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen begeistern. Bereite einige Gedanken oder Projekte vor, die dein Engagement in diesem Bereich zeigen, und erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Da das Studium praxisintegriert ist, solltest du deine bisherigen praktischen Erfahrungen hervorheben. Erzähle von Projekten oder Praktika, die du gemacht hast, und wie diese dich auf die Herausforderungen im Bereich Umwelt- und Wirtschaftsinformatik vorbereitet haben.