W2-Professur \"Nachhaltiger Städtebau\"

W2-Professur \"Nachhaltiger Städtebau\"

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich nachhaltiger Städtebau.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Trier bietet innovative Studiengänge und eine kreative Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Projekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Städte und trage zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Erfahrung im Städtebau.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Gestaltung am Campus Gestaltung in Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W2-Professur »Nachhaltiger Städtebau«.

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:

W2-Professur \"Nachhaltiger Städtebau\" Arbeitgeber: Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Die Hochschule Trier bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für kreative Köpfe, die sich für nachhaltigen Städtebau engagieren. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Lehrmethoden fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer lebendigen Campus-Kultur in der malerischen Stadt Trier, die eine ideale Balance zwischen Arbeit und Freizeit ermöglicht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur \"Nachhaltiger Städtebau\"

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich nachhaltiger Städtebau zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im nachhaltigen Städtebau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in deine Lehr- und Forschungstätigkeit einfließen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du verschiedene Disziplinen in deinen Lehransatz integrieren kannst, um Studierende auf die Herausforderungen des nachhaltigen Städtebaus vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema! In persönlichen Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen ist es wichtig, dass du deine Motivation und Vision für den nachhaltigen Städtebau klar kommunizierst. Lass deine Begeisterung für das Fachgebiet durchscheinen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur \"Nachhaltiger Städtebau\"

Fachkenntnisse im nachhaltigen Städtebau
Kenntnisse in Stadtplanung und -entwicklung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz im Bereich Nachhaltigkeit
Lehrkompetenz in der Hochschulbildung
Projektmanagement im urbanen Kontext
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung städtischer Systeme
Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Stakeholdern
Kenntnisse über umweltfreundliche Materialien und Technologien
Erfahrung in der Anwendung von GIS-Software
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lösungen für urbane Herausforderungen
Engagement für soziale Gerechtigkeit und Inklusion in der Stadtplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Ausschreibung der W2-Professur "Nachhaltiger Städtebau" sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen, die an die Bewerber gestellt werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine relevanten Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Städtebau hervorhebt. Zeige, wie du zur Vision der Hochschule beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Professur an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Forschungserfahrungen und Publikationen, die mit nachhaltigem Städtebau in Verbindung stehen.

Zusätzliche Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen zusätzlichen Unterlagen vor, wie z.B. Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie Referenzen. Stelle sicher, dass diese Dokumente professionell und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die W2-Professur im Bereich 'Nachhaltiger Städtebau'. Zeige, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennst.

Bereite deine Forschungsideen vor

Überlege dir konkrete Forschungsideen oder Projekte, die du in der Professur umsetzen möchtest. Sei bereit, diese Ideen klar und überzeugend zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen können.

Zeige deine Lehrkompetenz

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und in das Thema 'Nachhaltiger Städtebau' einführen würdest.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Auswahlgremium stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Institution und deren Ziele zu erfahren.

W2-Professur \"Nachhaltiger Städtebau\"
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>