W2-Professur Technische Informatik

W2-Professur Technische Informatik

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Technische Informatik an einer renommierten Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Trier ist bekannt für ihre innovative Lehre und praxisnahe Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Promotion im Bereich Informatik oder verwandten Disziplinen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Informatik am Hauptcampus in Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen: W2-Professur Technische Informatik.

W2-Professur Technische Informatik Arbeitgeber: Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Die Hochschule Trier bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für innovative Lehr- und Forschungstätigkeiten im Bereich der Technischen Informatik. Mit einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in Trier, die eine hohe Lebensqualität und ein reichhaltiges kulturelles Angebot vereint.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur Technische Informatik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Technische Informatik zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Professuren recherchierst. Überlege dir, wie du deine Forschungserfahrungen und Lehrmethoden überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Schwerpunkte der Universität Trier. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der W2-Professur Technische Informatik zu informieren. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse der Hochschule eingehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Technische Informatik

Fundierte Kenntnisse in Technischer Informatik
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Kenntnisse in modernen Programmiersprachen (z.B. Python, Java, C++)
Vertrautheit mit Systemarchitekturen
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrkonzepte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Ausschreibung der W2-Professur Technische Informatik sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen, die in der Anzeige genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Technischen Informatik und relevante Forschungsprojekte.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Professur geeignet bist. Gehe auf deine Lehr- und Forschungserfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Themen der Technischen Informatik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und aktuelle Entwicklungen in der Branche zu diskutieren.

Lehrmethoden präsentieren

Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze im Interview vorstellen kannst. Zeige, dass du innovative und effektive Methoden zur Wissensvermittlung einsetzt und bereit bist, diese an die Bedürfnisse der Studierenden anzupassen.

Forschungsschwerpunkte erläutern

Bereite eine klare Darstellung deiner bisherigen Forschungsarbeiten und zukünftigen Projekte vor. Erkläre, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann und welche Synergien mit anderen Bereichen bestehen.

Interesse an der Hochschule zeigen

Informiere dich über die Hochschule und den Fachbereich, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an der Institution und wie du dich in die bestehende Gemeinschaft einbringen möchtest.

W2-Professur Technische Informatik
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>