W3-Professur Holzbau

W3-Professur Holzbau

Trier Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Holzbau an einer renommierten Hochschule.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Trier ist bekannt für innovative Gestaltung und praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Holzbaus und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und umfangreiche Erfahrung im Holzbau.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Gestaltung am Campus Gestaltung in Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur Holzbau.

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:

W3-Professur Holzbau Arbeitgeber: Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Die Hochschule Trier bietet als Arbeitgeber eine inspirierende Umgebung für kreative Köpfe im Bereich Holzbau. Mit einem starken Fokus auf innovative Lehrmethoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere moderne Campusgestaltung in Trier schafft nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern ermöglicht auch den Austausch mit einer dynamischen Gemeinschaft von Studierenden und Fachleuten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur Holzbau

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachkollegen und ehemaligen Studierenden der Hochschule Trier zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Professur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Holzbau. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Holzbau. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte zu Entscheidungsträgern knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Lehr- und Forschungserfahrungen reflektierst. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Lehre und Forschung im Holzbau präsentieren kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur Holzbau

Fachkenntnisse im Holzbau
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Forschungskompetenz im Bereich Holzbau
Projektmanagement im Bauwesen
Kenntnisse in nachhaltigen Baupraktiken
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in CAD-Software
Analytisches Denken
Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
Vertrautheit mit aktuellen Normen und Vorschriften im Bauwesen
Engagement für die Weiterentwicklung des Studiengangs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Ausschreibung der W3-Professur Holzbau sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen, die an die Bewerber gestellt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur im Holzbau hervorhebt. Betone deine akademischen Leistungen und praktischen Erfahrungen in diesem Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Holzbau und deine Vision für die Professur darlegst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie eventuell weitere Nachweise oder Referenzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im Holzbau auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Trends, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte im Holzbau vor. Zeige, wie deine Erfahrungen und Erfolge zur Professur passen und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.

Kenntnis der Hochschule

Informiere dich über die Hochschule und den Fachbereich Gestaltung in Trier. Verstehe deren Schwerpunkte und Ziele, um im Interview zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Auswahlgremium stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Professur zu erfahren.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>