Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Trier Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Trier

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium und Ausbildung im Bauingenieurwesen kombinieren und praktische Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: Hochschule Trier bietet ein innovatives duales Studium in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerkskammern.
  • Mitarbeitervorteile: Zwei Abschlüsse in kurzer Zeit, finanzielle Sicherheit durch Ausbildungsvergütung und spannende Berufsaussichten.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis für eine erfolgreiche Karriere im Bauwesen mit direktem Zugang zu Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Bau, Teamfähigkeit und Motivation für ein duales Studium.
  • Andere Informationen: Mögliche Lehrbetriebe über HWK oder IHK finden; digitale Ausbildungsatlas verfügbar.

Parallel ein Studium und eine Ausbildung umsetzen – das bieten wir im dualen Studiengang Bauingenieurwesen! Theorie und Praxis optimal verbinden und auf der Überholspur mit Gesellenbrief und Bachelor abschließen.

Das Duale Studium Bauingenieurwesen an der Hochschule Trier ist eine Gemeinschaftsinitiative der Hochschule Trier, der Handwerkskammer (HWK) Trier sowie der Innungen und Kreishandwerkerschaften der Region, der Industrie und Handelskammer (IHK) Trier, des Verbandes der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz und der Berufsbildenden Schulen Saarburg, Wittlich und Gerolstein. Es verknüpft das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der Hochschule Trier mit einer praktischen Berufsausbildung in den Berufen Bauzeichner*in, Maurer*in, Straßenbauer*in, Zimmerer*in und Techn. Systemplaner*in (Stahl-/Metallbautechnik).

Mögliche Lehrbetriebe für die Berufsausbildung finden Sie unter anderem über die HWK oder IHK. Zudem gibt es von den Kammern den digitalen Ausbildungsatlas zur Recherche. Die Zusammenarbeit mit anderen Kammern/Berufsschulen ist nach Rücksprache unter bestimmten Bedingungen möglich.

Die Vorteile

  • Zwei anerkannte Abschlüsse in einem kompakten Zeitraum (Gesellenbrief und Bachelor of Engineering).
  • Die Verbindung von praktischer Tätigkeit und wissenschaftlichem Studium ermöglicht ein schnelleres und verbessertes Verständnis von Theorie und Praxis.
  • Die durchgehende Ausbildungsvergütung bietet den dual Studierenden finanzielle Sicherheit und konkrete Beschäftigungsperspektiven.
  • Die Ausbildungs-, Studien- und Einarbeitungsdauer wird durch die Integration von Studium und Praxis erheblich verkürzt.
  • Qualifizierter Ingenieurnachwuchs für die Unternehmen mit optimalen Praxisvoraussetzungen.

Die Berufsaussichten

Ein Bauingenieurstudium an der Hochschule Trier bietet die besten Voraussetzungen für eine interessante und vielseitige berufliche Zukunft. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen sind die Absolventen befähigt, eigenständig ingenieurtechnische Aufgaben in Bauunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros sowie im öffentlichen Dienst zu übernehmen. Durch die Verknüpfung mit einer Ausbildung werden tragfähige Grundlagen für den Übergang von Studium zu Beruf geschaffen. Die künftigen Ingenieurinnen und Ingenieure kennen den Betrieb schon seit Jahren und eine zeitintensive Einarbeitung entfällt.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier

Als Arbeitgeber im Bereich Bauingenieurwesen bieten wir eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis, die es unseren dualen Studierenden ermöglicht, sowohl einen Gesellenbrief als auch einen Bachelor of Engineering in einem kompakten Zeitraum zu erlangen. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Trier und regionalen Kammern sorgt für eine hervorragende Ausbildungsqualität und finanzielle Sicherheit durch eine durchgehende Ausbildungsvergütung. Zudem fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die individuelle Entwicklung und Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld bietet.
Hochschule Trier

Kontaktperson:

Hochschule Trier HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs Bauingenieurwesen an der Hochschule Trier. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie sie ihren Platz gefunden haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Lehrbetriebe, die mit der HWK und IHK zusammenarbeiten. Besuche deren Webseiten und nimm Kontakt auf, um mehr über mögliche Ausbildungsplätze zu erfahren und dich direkt vorzustellen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Bauingenieurwesen und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Bauingenieurwesen recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine praktischen Erfahrungen und dein Wissen über den Studiengang zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
CAD-Software Kenntnisse
Baugesetzgebung und Normen
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Praktische Fertigkeiten im Bauwesen
Detailorientierung
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hochschule Trier und die Partnerunternehmen informieren. Verstehe die Anforderungen des dualen Studiums und welche Qualifikationen erwartet werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Bauingenieurwesen wichtig sind. Achte darauf, praktische Erfahrungen oder Projekte zu betonen, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bauingenieurwesen interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Bau und deine beruflichen Ziele ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Trier und die Partnerunternehmen informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiengangs Bauingenieurwesen.

Bereite praktische Beispiele vor

Da der duale Studiengang Theorie und Praxis verbindet, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat hast. Zeige, wie du theoretisches Wissen in praktischen Situationen angewendet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für den dualen Studiengang Bauingenieurwesen interessierst und was dich motiviert, sowohl das Studium als auch die praktische Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet sollte deutlich werden.

Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Trier
Jetzt bewerben
Hochschule Trier
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>