Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Trier Vollzeit Kein Home Office möglich
Hochschule Trier

Der duale Studiengang Informationstechnik verbindet die Welt digitaler vernetzter Systeme mit einem ingenieurwissenschaftlichen Studium der Elektrotechnik. Im Zentrum stehen Soft- und Hardware, die Anwendungen aus den Feldern intelligenter Sensorik, der Industrie 4.0, dem Internet of Things (IoT) und der Robotik ermöglichen.

In der dualen Studiengangsform bietet die Informationstechnik die Möglichkeit, Theorie und Praxis eng zu verbinden und somit frühzeitig die erworbenen Kenntnisse im Unternehmenskontext anzuwenden. Je nach Kooperationsunternehmen bieten wir den dualen Studiengang Elektrotechnik als ausbildungs- oder praxisintegriertes Modell an, d.h. das Studium wird entweder mit einer Berufsausbildung oder mit Praxisphasen im Betrieb kombiniert.

Das Studium vermittelt die hierfür notwendigen Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in den Gebieten Signalverarbeitung, Regelungstechnik, eingebettete Systeme, Kommunikationstechnik und künstlicher Intelligenz. Studierende werden somit befähigt, komplexe informationstechnische Systeme und deren Komponenten zu konzeptionieren und entwickeln, unterstützt durch Methoden des Systems und Software Engineering.

Die im Studiengang Informationstechnik vermittelten Kenntnisse für die Entwicklung und Umsetzung derartiger komplexer technischer Systeme eröffnen motivierten Studierenden exzellente Karrierechancen in vielfältigen, technologisch getriebenen Branchen und befähigen sie, diese Fähigkeiten in der Hardware-, Software- und Produktentwicklung einzusetzen.

Aufbau des Studiums

Der Bachelor-Studiengang „Informationstechnik“ hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Basisstudium in den ersten drei Semestern bildet die Grundlage für eine solide ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. Neben den Grundlagenfächern der Elektrotechnik, der Mathematik und der Physik sowie der Systemtheorie, Sensorik und Digitaltechnik werden fundamentale und hardwarenahe Programmierkenntnisse vermittelt.

In den folgenden Semestern vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung. Hierzu gehören „Industrie 4.0“ (Kybernetische Systeme), Kommunikationsnetzwerke, Embedded Systems und Mikroprozessortechnik. Wählbare Fächer wären die Programmierung von Web-Applikationen, der Umgang mit eingebetteten Prozessorsystemen, die Robotik oder die Bildverarbeitung, die darüber hinaus wichtige Anwendungsbereiche für das Internet der Dinge abdecken.

Abgeschlossen wird das Studium im siebten Semester durch eine im spezifischen Interessenfeld (in Anwendung und Forschung) der Studierenden liegenden Projektarbeit sowie der Bachelorarbeit.

Abschluss

Der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) ist ein international anerkannter akademischer Grad nach europäischen Richtlinien. Er eröffnet neben dem direkten Einstieg in den Beruf auch die Möglichkeit, bei entsprechender Qualifikation einen konsekutiven Master-Studiengang in Elektrotechnik (mit spezifischen Vertiefungen) an der Hochschule Trier (oder einer anderen Hochschule im In- und Ausland) zu belegen. Ein solches Master-Studium qualifiziert Sie in weiteren drei Semestern zusätzlich für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Forschung, erlaubt den Zugang zum Höheren Dienst und führt Sie je nach Neigung zur Promotionsreife.

Beim ausbildungsintegrierten Studienmodell erwerben die Studierenden darüber hinaus einen qualifizierten Berufsabschluss in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf.

Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Trier

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studiengang Informationstechnik. Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien und praxisnahe Ausbildung fördern wir eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der persönlichen Entwicklung. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer unterstützenden Gemeinschaft und exzellenten Karrierechancen in zukunftsorientierten Branchen, die durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen in der Region ermöglicht werden.
Hochschule Trier

Kontaktperson:

Hochschule Trier HR Team

Informationstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Trier

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Hochschule Trier
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>