Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Trier Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Trier

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Gebäude- und Versorgungstechnik für die Energiewende.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das nachhaltige Lösungen entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und eine akademische Ausbildung gleichzeitig.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gestaltung smarter Gebäude und nachhaltiger Versorgungsnetze bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Energie, ideal für Schüler und Studierende.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit Theorie und Praxis – perfekt für deine Karriere!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Innovative Technik entwickeln und die Energiewende mitgestalten. Die Energiewende stellt uns vor die Herausforderung, innovative und vernetzte Gebäude- und Versorgungstechnik zu entwickeln, die unseren Umgang mit Energie und unser Leben nachhaltig verändern wird. Wie machen wir aus Gebäuden zukünftig Smart Buildings? Wie entwickeln wir Versorgungsnetze von Städten intelligent weiter? Wie lassen sich Energie, Wasser, Strom und Wärme verknüpfen?

Der Studiengang "Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik - Dual" bereitet die Studierenden darauf vor, die Energiewende und unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.

Was gehört zur technischen Gebäudeausrüstung?

Der Begriff umfasst alle in einem Bauwerk eingebauten oder damit fest verbundenen technischen Einrichtungen: Von der Energieversorgung über Gebäudeheizung, Elektrotechnik, Trinkwassererwärmung und Belüftung bis hin zu Informationssystemen für die Nutzung erneuerbarer Energien.

Was ist Versorgungstechnik?

Unter Versorgungstechnik versteht man grundsätzlich alle technischen Maßnahmen, die Gebäude, Betriebsstätten und sonstige Einrichtungen versorgen. Dazu zählen die Energieversorgung (Elektro, Heizung), die stoffliche Versorgung (Klimatisierung, Lüftung) und die Entsorgung (Müll, Abwasser). Außerdem gehört hierzu auch die übergeordnete Versorgung von Städten und Kommunen mit Gas, Wasser und Strom.

Duales Studium

Der Studiengang Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik – Dual kann ausbildungsintegriert oder praxisintegriert studiert werden. Die beiden dualen Modelle gliedern sich in einen akademisch-theoretischen Teil an der Hochschule und einen praktischen Teil im Betrieb. Beim ausbildungsintegrierten Studienmodell wird neben dem Studium eine Ausbildung absolviert. Der Ausbildungsbeginn ist ca. ein Jahr vor Studienbeginn, in der vorlesungsfreien Zeit arbeiten die Studierenden in ihrem Betrieb. Bei der praxisintegrierten Variante sind die Studierenden ebenfalls in der vorlesungsfreien Zeit in einem Betrieb tätig. Anstelle eines Ausbildungsvertrag schließen sie einen Praktikumsvertrag ab. Diese Art des Studierens bietet eine ideale Vorbereitung auf anspruchsvolle Tätigkeiten in mittelständischen Unternehmen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Trier

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Technologien zur Gestaltung der Energiewende entwickelt werden. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamgeist fördern wir das Wachstum unserer Angestellten durch praxisnahe Erfahrungen und akademische Weiterbildung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten in einer dynamischen Branche teilzunehmen.
Hochschule Trier

Kontaktperson:

Hochschule Trier HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Technischer Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Energiewende beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die sich mit Gebäude- und Versorgungstechnik beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, das Gelernte anzuwenden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Energiewende übst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für das duale Studium und deine langfristigen Ziele klar kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Gebäudetechnik
Verständnis für Versorgungstechnik
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in erneuerbaren Energien
CAD-Software Kenntnisse
Mathematische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, Ziele und Projekte, die sie verfolgen, insbesondere im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums eingehen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, die du in der technischen Gebäudeausrüstung oder Versorgungstechnik gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Ein Motivationsschreiben kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Beschreibe deine Leidenschaft für innovative Technologien und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends in der technischen Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Energiewende verstehst und wie innovative Technologien dazu beitragen können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktikums gesammelt hast. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten in der technischen Gebäudeausrüstung unter Beweis stellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem dualen Studium und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend sind.

Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Hochschule Trier
Hochschule Trier
  • Technische Gebäudeausrüstung & Versorgungstechnik Dual (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Trier
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Hochschule Trier

    Hochschule Trier

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>