Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre nachhaltige Stadtplanung und interdisziplinäre Forschung an einer renommierten Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Trier bietet innovative Studiengänge und fördert Forschung mit regionalen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft urbaner Räume und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 07.04.2025, bevorzugte Berücksichtigung von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Hochschule: Rund 6.500 Studierende verfolgen ihre Studien und Forschungen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind die Fachhochschule mit dem höchsten Forschungsaktivitäts- und Drittmittelanteil in Rheinland-Pfalz. Dies bedeutet, dass wir hervorragende Bedingungen für die Durchführung von Projekten in Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Unternehmen bieten.
Beschreibung: Die folgende Professur ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Gestaltung am Campus Gestaltung in Trier zu besetzen:
Aufgaben:
- Der Studiengang ist Teil des akkreditierten Bachelorstudiengangs (6 Semester) und Masterstudiengangs (4 Semester) Architektur im Fachbereich Gestaltung.
- Im Bachelorprogramm werden die Grundlagen der nachhaltigen Stadtplanung, Stadtgestaltung und des Planungsrechts vermittelt.
- Im Masterprogramm werden Themen wie Klimawandel, soziale Aspekte, neue Wohn- und Arbeitsformen sowie Verdichtungspotenziale im Kontext der nachhaltigen Stadtentwicklung vertieft behandelt.
- Ein Engagement in Forschung, Entwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit ist Voraussetzung.
- Die Lehrveranstaltungen sind in deutscher Sprache anzubieten und bei Bedarf auch in englischer Sprache.
- Zusätzlich zu einem starken Engagement in der Lehre wird eine aktive Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.
- Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier unterstützen ein Betreuungsmodell, das eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule erfordert.
- Als Fachbereich bieten wir ein professionelles, kollegiales und unterstützendes Umfeld mit zahlreichen Möglichkeiten zur Durchführung angewandter Forschung und Transferprojekte.
- Forschungsaktivitäten, einschließlich der Zusammenarbeit mit der Industrie, werden gefördert und können zu einer reduzierten Lehrverpflichtung führen.
- Wir bieten und erwarten eine engagierte Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams.
Einstellungs-voraussetzungen:
Alle weiteren Einstellungsvoraussetzungen sind in § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz geregelt. Die Ernennung erfolgt als Beamter auf Lebenszeit, sofern die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Wir bieten:
Die Hochschule Trier bietet eine Vielzahl innovativer und zukunftsorientierter Forschungs- und internationale sowie interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Wir stellen allen Mitarbeitenden ein umfassendes Angebot an beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Als zertifizierte familienfreundliche Hochschule bieten wir umfangreiche Betreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch den Familienservice und den Dual Career Service.
Dienstort: Campus Gestaltung, Dienstort Trier (Irminenfreihof/Paulusplatz)
Frauenanteil/Schwerbehinderung: Die Hochschule Trier setzt sich für die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeitenden ein und schätzt Vielfalt als bedeutenden Vorteil. In diesem Sinne ermutigen wir insbesondere Frauen zur Bewerbung. Schwerbehinderte Personen und Gleichgestellte nach § 2 (3) SGB IX erhalten bei gleicher Eignung bevorzugte Berücksichtigung (bitte entsprechende Nachweise beifügen).
Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden des Berufungsausschusses, Prof. Daniel Berger, unter oder +49 651 8103-280.
Bewerbungsfrist: 07.04.2025
Haben wir Ihr Interesse geweckt? In diesem Fall freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung, einschließlich eines Anschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Berufserfahrung, einer Liste von Publikationen, einem Entwurf Ihres Lehr- und Forschungskonzepts sowie Lehrbewertungen, die dem Profil der Professur entsprechen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als ein einzelnes PDF-Dokument über unser Bewerbungsportal bis zur angegebenen Frist ein.
W2 professorship \"Sustainable urban design\" Arbeitgeber: Hochschule Trier

Kontaktperson:
Hochschule Trier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 professorship \"Sustainable urban design\"
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich nachhaltige Stadtgestaltung zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Forschungsschwerpunkte identifizieren
Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Hochschule Trier und überlege, wie deine eigenen Interessen und Erfahrungen dazu passen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Engagement in der Lehre
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du Studierende für nachhaltige Stadtgestaltung begeistern kannst, und sei bereit, diese Ideen im Vorstellungsgespräch zu teilen.
✨Vertrautmachen mit der Hochschulkultur
Mache dich mit der Kultur und den Werten der Hochschule Trier vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv an der akademischen Selbstverwaltung teilzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 professorship \"Sustainable urban design\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Trier und ihre Programme. Verstehe die Schwerpunkte der Professur für nachhaltige Stadtgestaltung und die Anforderungen an die Bewerber.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Professur darlegt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und betone dein Engagement für nachhaltige Stadtentwicklung.
Zusammenstellung der Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung, Publikationsliste und Lehr- sowie Forschungskonzept in einem einzigen PDF-Dokument zusammenstellst.
Fristgerechte Einreichung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule bis zur angegebenen Frist ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Da die Professur im Bereich nachhaltige Stadtgestaltung angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Lehrinhalten des Bachelor- und Masterprogramms auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen einbringen kannst.
✨Forschungskompetenz betonen
Die Hochschule legt großen Wert auf Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und erläutere, wie diese zur Entwicklung nachhaltiger urbaner Konzepte beitragen können.
✨Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Aktive Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet. Informiere dich über die Struktur der Hochschule und überlege, wie du dich in Gremien oder Kommissionen einbringen könntest.
✨Interkulturelle Kommunikation
Da Kurse sowohl in Deutsch als auch in Englisch angeboten werden, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und verständlich in beiden Sprachen zu präsentieren.