Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Trier Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Trier

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis im Wirtschaftsingenieurwesen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Trier bietet ein innovatives duales Studium mit direkter Unternehmensanbindung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere dir ein Einkommen während des Studiums und baue wertvolle Netzwerke auf.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem interdisziplinären Umfeld mit vielfältigen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Ausbildungsplatz im Metallbereich für den Einstieg ins duale Studium.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert 4,5 Jahre und schließt mit einem Bachelor-Abschluss ab.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ist es Ihr Ziel, Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur zu werden? Technische Kompetenzen sowie betriebswirtschaftliches Denken sind Voraussetzungen, um sich auf dem regionalen, nationalen und internationalen Arbeitsmarkt zu bewerben und dort Karriere zu machen.

Ihre Tätigkeiten können z.B. in der Konstruktion und der Entwicklung, der Prozesssteuerung, im Arbeitsschutz, der technischen Sicherheit, der Beratung, im Qualitätswesen, der Investitionsplanung, im anwendungstechnischen Außendienst oder im Verkauf liegen.

Nach Abschluss des Dualen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erfüllen Sie die Voraussetzungen für ein erfolgreiches, technisch-wirtschaftliches, interdisziplinäres Arbeiten und die Ausübung von Funktionen im Management von Industrieunternehmen.

Dual Studieren, das heißt Theorie und Praxis anschaulich miteinander verbinden - diese Möglichkeit bietet der duale Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Er kombiniert ein fundiertes ingenieurwissenschaftliches Studium mit einer praktischen Berufsausbildung und qualifiziert so hervorragend für eine erfolgreiche und vielfältige berufliche Zukunft.

Dual Studierende erhalten von Anfang an intensive Einblicke in die betrieblichen Strukturen und Abläufe und knüpfen im Unternehmen wichtige Kontaktnetzwerke. Ein gesichertes Einkommen ermöglicht zudem bereits während des Studiums finanzielle Unabhängigkeit.

Für Unternehmen bietet das duale Studium die Chance, besonders qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und frühzeitig zu binden.

Der Fachbereich Technik bietet in Verbindung mit einer IHK–Ausbildung den Dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an. Der Studieninhalt orientiert sich an dem Bachelor–Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und schließt mit dem Bachelor–Grad ab. Wo es sich anbietet, werden Lerninhalte aus der Berufsausbildung in den Vorlesungsstoff einbezogen.

Gleichzeitig erwirbt der bzw. die Dual Studierende einen Berufsabschluss im Dualen System, z.B. als Industriemechaniker. Das Duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen ist ein ausbildungsintegriertes Studium, das bedeutet, dass der/die Duale Studierende eine Berufsausbildung im Unternehmen absolviert und das Unternehmen diesen/diese zum Besuch des Dualen Studiums an der Hochschule Trier freistellt.

Daher kann man sich für das Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen auch nicht direkt an der Hochschule Trier bewerben. Ein Duales Studium beginnt immer mit der Bewerbung einem Unternehmen für eine Berufsausbildung im Metallbereich. Nur mit dem Einverständnis des Unternehmens und dem Nachweis eines gültigen Ausbildungsvertrages in einem Industrie-Metallberuf kann dann eine Einschreibung in das Duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Trier erfolgen, wenn die Einschreibevoraussetzungen erfüllt sind.

Für die Vorlesungen und die Prüfungen an der Hochschule Trier werden die Dual Studierenden von ihrem Ausbildungsunternehmen freigestellt. Während der vorlesungsfreien Zeiten absolvieren die Dual Studierenden im Unternehmen ihre Ausbildung, die sie mit einem IHK-Berufsabschluss, z.B. als Industriemechaniker, abschließen.

Durch diese Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Dual Studierenden nach erfolgreichem Abschluss von Berufsausbildung und Studium zu kompetenten und wertvollen Mitarbeitern für ihr Unternehmen, denn durch ihr berufspraktisches Wissen, das Wissen aus der eigenen Unternehmenspraxis und dem aktuellen Ingenieurswissen aus dem Studium an der Hochschule Trier sind sie für bestehende und zukünftige Herausforderungen und Aufgaben in ihren Unternehmen bestens qualifiziert.

Die Gesamtdauer des dualen Studiums (Berufsausbildung plus Hochschulstudium) beträgt 4,5 Jahre.

Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Trier

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit für angehende Wirtschaftsingenieure, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Innovation setzt, und bieten unseren Mitarbeitern zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein gesichertes Einkommen während des Studiums. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Trier und die Integration von praktischen Erfahrungen in den Studiengang schaffen wir eine wertvolle Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Industrie.
Hochschule Trier

Kontaktperson:

Hochschule Trier HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten. Besuche deren Webseiten und schaue dir die Unternehmenswerte und -kultur an. So kannst du gezielt auf die Unternehmen zugehen, die zu deinen Vorstellungen passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für den dualen Studiengang bist.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du motiviert bist und bereits erste Einblicke in die Branche hast. Solche Erfahrungen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Betriebswirtschaftliches Denken
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in der Konstruktion und Entwicklung
Prozesssteuerung
Qualitätsmanagement
Investitionsplanung
Anwendungstechnisches Wissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Kompetenzen sowie betriebswirtschaftliches Denken, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchtest und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf dieses Studium vorbereitet haben.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Trier vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Wirtschaftsingenieurwesen vertraut. Überlege dir, wie deine technischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten in der Praxis angewendet werden können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Zeige, wie du technische Probleme gelöst oder betriebswirtschaftliche Entscheidungen getroffen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium sowie für die spezifische Branche.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in interdisziplinären Teams von großer Bedeutung sind.

Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Hochschule Trier
Hochschule Trier
  • Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Trier
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Hochschule Trier

    Hochschule Trier

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>