Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management

Freising Professur 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und Betreuen von Studierenden im Landschaftsbau und -Management.
  • Arbeitgeber: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Deutschlands größter grüner Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landschaftsarchitektur mit innovativer Lehre und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevantem Fach oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für drei Jahre, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

An der Fakultät Landschaftsarchitektur, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management. Die Stelle ist auf die Dauer von drei Jahren befristet.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Unterrichten und Betreuen von Studierenden im deutschsprachigen Bachelorstudiengang Landschaftsbau und -Management mit praxisnaher und angewandter Lehre.
  • Unterstützung des vorhandenen Lehrkörpers sowie des Teams Landschaftsbau der Fakultät.
  • Unterrichtung und Betreuung der Studierenden in den einschlägigen Bausoftwareprogrammen für das digitale Planen und Bauen.
  • Projektabwicklung mit Hilfe von zentralen Plattformen für Datenmanagement und -austausch in Bauprojekten (CDE).
  • Modulorganisation und -koordination.
  • Lehrtätigkeit umfasst 19 bzw. 23 Semesterwochenstunden in Form von seminaristischem Unterricht, Übungen, Praktika und Betreuung von Studienprojekten.

Ihr Profil:

  • Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in den Grundlagen der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur.
  • Einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit Bausoftwareprogrammen für digitales Planen und Bauen.
  • Erfahrung in der Projektabwicklung mit zentralen Plattformen für Datenmanagement und -austausch (CDE).
  • Erfahrung in der Anwendung von AVA- und Kalkulationsprogrammen.
  • Freude an der Wissensvermittlung und an der Arbeit mit jungen Menschen.
  • Engagierte, teamfähige und fachlich versierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsstärke.
  • Englischkenntnisse sowie Lehr- oder Trainingserfahrung von Vorteil.

Einstellungsvoraussetzung:

  • Für Bewerbende mit Einstieg in die vierte Qualifikationsebene: abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit einschlägigen Fach (z.B. Studium der Stadtplanung oder Landschaftsarchitektur).
  • Alternativ: a) Befähigung zum Lehramt an Gymnasien oder beruflichen Schulen oder b) Erwerb des Doktorgrades in dem entsprechenden Fach oder c) mit Erfolg abgelegte Diplom-Hauptprüfung oder eine Masterprüfung (M. Sc. / M. Eng.).
  • Eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Fächerspektrum außerhalb des Hochschulbereichs nach Erwerb der vorgenannten Qualifikation ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
  • Der Nachweis der pädagogischen Eignung ist mittels einer Probelehrveranstaltung zu erbringen.
  • Alternativ für Bewerbende mit Einstieg in die dritte Qualifikationsebene: ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben einschlägigen Fach (z.B. Studium im Bereich Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen).
  • Alternativ: eine Meisterprüfung im einschlägigen Fach oder eine staatliche Abschlussprüfung an einer mindestens zweijährigen Fachschule in einer einschlägigen Fachrichtung und ein mittlerer Schulabschluss.
  • Der Nachweis der pädagogischen Eignung ist ebenfalls mittels einer Probelehrveranstaltung zu erbringen.
  • Eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im einschlägigen Fächerspektrum außerhalb des Hochschulbereichs nach Erwerb der vorgenannten Qualifikation ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands.
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen.
  • Spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld.
  • Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten.
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen.
  • Attraktive Nebenleistungen, wie vermögenswirksame Leistungen.
  • Wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.

Hinweise:

  • Die Einstellung soll ab dem 01.10.2025 oder später erfolgen.
  • Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 13 TV-L, alternativ für Bewerbende mit Einstieg in die dritte Qualifikationsebene nach Entgeltgruppe E 11 TV-L.
  • Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
  • Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt.
  • Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden? Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Ausländische Berufsabschlüsse / Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit / Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal finden. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button "Jetzt bewerben" (Online-Formular) bis spätestens 30.06.2025. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung.

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management Arbeitgeber: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und innovativen Hochschulumfeld am größten grünen Campus Deutschlands zu arbeiten. Hier profitieren Sie von einer kollegialen Zusammenarbeit, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie Studierende im Bereich Landschaftsbau und -Management praxisnah unterrichten und betreuen. Zudem genießen Sie attraktive Sozialleistungen und eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Kontaktperson:

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Landschaftsarchitektur oder im Bauwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Landschaftsbau und -management. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf die Probelehrveranstaltung vor, indem du ein kurzes, aber informatives Konzept erstellst. Überlege dir, wie du deine Lehrinhalte anschaulich und praxisnah vermitteln kannst, um die Studierenden zu begeistern.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Landschaftsarchitektur und Bauwesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management

Fundierte Kenntnisse in Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Erfahrung im Umgang mit Bausoftwareprogrammen für digitales Planen und Bauen
Kenntnisse in der Projektabwicklung mit zentralen Plattformen für Datenmanagement (CDE)
Erfahrung in der Anwendung von AVA- und Kalkulationsprogrammen
Fähigkeit zur Wissensvermittlung und Freude an der Arbeit mit Studierenden
Engagement und Teamfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsstärke
Lehr- oder Trainingserfahrung
Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft im Bereich Landschaftsbau und -Management gefordert werden.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Bausoftwareprogrammen und deine Lehr- oder Trainingserfahrung ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Lehrkraft qualifizieren.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Bewerbungsschreibens, Lebenslaufs, Nachweisen über Abschlüsse und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vorbereitest

Bereite dich auf die Probelehrveranstaltung vor

Da der Nachweis der pädagogischen Eignung durch eine Probelehrveranstaltung erbracht werden muss, solltest du dir ein passendes Thema überlegen und deine Lehrmethoden im Voraus planen. Übe deinen Vortrag mehrmals, um sicher und kompetent aufzutreten.

Kenntnisse über Bausoftware demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Bausoftwareprogrammen vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Software in der Lehre einsetzen würdest, um den Studierenden praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln.

Teamarbeit betonen

Da die Module oft im Team organisiert werden, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Engagement für die Wissensvermittlung zeigen

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Lehre und die Arbeit mit jungen Menschen. Erkläre, warum dir die Wissensvermittlung wichtig ist und wie du die Studierenden motivieren möchtest.

Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für den Studiengang Landschaftsbau und -Management
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>