Job Description
An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften, Campus Weihenstephan, ist zum Wintersemester 2025 / 2026 oder später eine Professur für "Biochemie und Gentechnik" (Besoldungsgruppe W2) zu besetzen. Lehr- und Forschungsinhalte: Die Professur verantwortet in der Lehre das Fachgebiet Biochemie und Gentechnik in den Studiengängen der Fakultät. Neben den Grundlagen umfasst die Lehre auch moderne angewandte Methoden in molekularem Engineering.
Das beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen im Design und in der Konstruktion von synthetischen biologischen Systemen sowie die Anwendung von digitalen Werkzeugen zu deren Optimierung. Die Inhalte werden in Theorie und Praxis vermittelt. Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, die Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt.
Die Übernahme angrenzender Lehr inhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiterentwicklung des Fachgebietes. Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Biologie Biochemie, Genetik, Molekularbiologie, Molekulare Biotechnologie oder vergleichbar), besitzen neben einem fundierten Wissen in der Biochemie und Gentechnik auch einschlägige Kompetenzen zu aktuellen Methoden aus der synthetischen Biologie und deren Anwendung in biotechnologischen Schwerpunkten, wie der Pharmaindustrie.
Sie arbeiten gerne interdisziplinär im Team und haben Freude an der Lehre. Eine mehrjährige, industrielle Praxiserfahrung aus den Bereichen der Biotechnologie ist ausdrücklich erwünscht. Einstellungs voraus setzungen: abgeschlossenes Hochschul studium pädagogische Eignung besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotions adäquate Leistungen) nachge wiesen wird darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaft licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf jährigen beruf lichen Praxis nach Abschluss des Hochschul studiums; von diesen fünf Praxis jahren müssen Sie mindestens drei Jahre außer halb des Hochschul bereichs gearbeitet haben; als Berufs praxis außer halb des Hochschul bereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheb lichen Teil Ihrer beruf lichen Praxis in Kooperation zwischen Hoch schule und außer hoch schulischer berufl icher Praxis tätig waren Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrück lich erwünscht.
Die Bereit schaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeits verhältnisses in deutscher Sprache zu unter richten, setzen wir voraus. Die HSWT – Ihre Arbeitgeberin: Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren (m/w/d) bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeits bedingungen, Möglich keiten zur hochschul didaktischen Weiter qualifizierung sowie Anreiz systeme für inter disziplinäre und inter nationale Forschung.
Ausführ liche Informationen finden Sie auf unserer Arbeit geberin-Seite unter Hinweise: Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinu ierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrück lich auf, sich an unserer Hoch schule zu bewerben. Aus führliche Informationen zum Thema "Professorin an der HSWT werden" finden Sie auf der Website unter Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbe hinderten Menschen.
Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor zugt einge stellt. Die HSWT versteht sich als familien freundliche Arbeit geberin. Die HSWT fördert Chancen gleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten.
In das Beamten verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens jahr noch nicht voll endet hat. Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen (u.
a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten) bis zum 24.02.2025 direkt über das Online-Bewerbermanagement auf unserer Homepage unter Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Prof. Dr.
Iris Augustin -4056 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Logo

Kontaktperson:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf HR Team