Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere den Studienablauf für Ingenieurstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Wismar ist innovativ und international ausgerichtet, direkt an der Ostsee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden in einem kollegialen Umfeld mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.
In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik am Campus Warnemünde ist zum 01.11.2025 die Stelle als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) in der Studienorganisation zu besetzen.
- Umfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
- Befristung: befristet bis zum 31.01.2027
- Vergütung: E 8 (TV-L)
Ihre Aufgaben:
- Planung, Organisation und Koordination des Studienablaufs der Studiengänge der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und der angegliederten Studiengänge der Fachschule, u. a. Erarbeitung der Stundenpläne (zeitlich, personell, räumlich) unter Einhaltung der Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen
- Planung und Koordination des Prüfungsablaufs gemäß Prüfungsordnung und Studienordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät sowie der angegliederten Studiengänge der Fachschule
- Vorbereitung und Unterstützung der Arbeit der Prüfungsausschüsse
- Auskünfte gegenüber deutschen und ausländischen Studierenden und anderen Ansprechpersonen zu Studien- und Prüfungsfragen erteilen
- Anspruchsvoraussetzungen von BAföG-Anträgen bei Sonderregelungen prüfen
- Erstellung von Übersichten zur Einhaltung der KapVO Lehrdeputat (Soll-/Ist-Darstellung) erfassen
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar
- verhandlungssichere Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- fundierte Kenntnisse von Studien- und Prüfungsordnungen sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Aneignung der fachlichen Kompetenzen für das Anwenden von Verwaltungsvorschriften
- Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in Verwaltungssoftware (z. B. HIO) und zur ständigen Fortbildung
- Einfühlungsvermögen für den Umgang mit verschiedenen Kulturen und Lebenssituationen der Studierenden
- selbstständige Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative, gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
- vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
- ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 25.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung: Frau Saskia Rudolf 03841 753 3188
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) in der Studienorganisation Arbeitgeber: Hochschule Wismar
Kontaktperson:
Hochschule Wismar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) in der Studienorganisation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschule Wismar und ihre Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Verstehe die spezifischen Studiengänge und deren Anforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation vor, da du mit Studierenden aus verschiedenen Kulturen arbeiten wirst. Zeige, dass du einfühlsam und flexibel im Umgang mit unterschiedlichen Lebenssituationen bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Verwaltungssoftware, die an der Hochschule verwendet wird, wie z.B. HIO. Ein grundlegendes Verständnis dieser Software kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Bereitschaft zur Einarbeitung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) in der Studienorganisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Planung und Organisation des Studienablaufs beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Studienorganisation oder Verwaltung, und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar hervorgehoben sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Wismar vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Wismar
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Wismar und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor
Da die Stelle viel Planung und Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen verwenden, die in der Studienorganisation relevant sind.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen stellst, die mit der Studienorganisation verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.