Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich ABWL und Maritime Wirtschaft.
- Arbeitgeber: Hochschule Wismar ist eine angesehene Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der maritimen Wirtschaft und teile dein Wissen mit Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 21.4.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir halten Ausschau nach:
W2 ABWL/Maritime Wirtschaft
Die Professur ist zum 1.9.2026 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Wismar unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Vorsitzender der Berufungskommission ist: Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Zeis (juergen.zeis@hs-wismar.de, telefonisch 03841 753-71 21)
Bewerbungen bitte bis zum 21.4.2025 über nebenstehenden Link
Die komplette Ausschreibung auf www.hs-wismar.de/stellen
Hochschule Wismar University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Professur W2 ABWL/Maritime Wirtschaft Arbeitgeber: Hochschule Wismar
Kontaktperson:
Hochschule Wismar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur W2 ABWL/Maritime Wirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der maritimen Wirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitgliedern der Berufungskommission herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der maritimen Wirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse und ein Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Forschungsprojekte du an der Hochschule Wismar umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Professur.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops teil, die sich mit maritimer Wirtschaft beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch dein Netzwerk ausbauen und dich als Experten in deinem Bereich positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur W2 ABWL/Maritime Wirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Informiere dich über die Hochschule Wismar und ihre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Verstehe die Schwerpunkte der Professur in ABWL und Maritime Wirtschaft, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine akademischen Qualifikationen, Forschungsschwerpunkte und Lehrphilosophie darlegst. Zeige auf, wie du zur Entwicklung der Fakultät beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 21.4.2025 über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Wismar vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der ABWL und der maritimen Wirtschaft auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Relevanz für die Professur vor. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen können.
✨Fragen an die Berufungskommission
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du der Berufungskommission stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und hilft dir, mehr über die Erwartungen an die Professur zu erfahren.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Achte auf ein selbstbewusstes und professionelles Auftreten während des Interviews. Körpersprache und Augenkontakt sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.