Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and represent the university nationally and internationally with passion and transparency.
- Arbeitgeber: Hochschule Wismar is a modern university focused on applied sciences, technology, and design.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a family-friendly work environment and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Shape the future of education while promoting diversity, sustainability, and social responsibility.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a higher education degree and significant leadership experience in relevant fields.
- Andere Informationen: We encourage applications from diverse backgrounds and prioritize qualified women and individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Für diese Position suchen wir eine Persönlichkeit, welche die Hochschule mit außergewöhnlichem Engagement kommunikativ und transparent nach innen führt und nach außen national und international kompetent und überzeugend repräsentiert. Dafür sind Fähigkeiten zur organisatorischen, personellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Leitung einer Hochschule unverzichtbar. Sie sollten herausragende Kommunikations- und Integrationsfähigkeiten besitzen, technische und gesellschaftliche Veränderungen antizipieren können und Veränderungsprozesse empathisch, aber auch durchsetzungsstark umsetzen. Fundierte Erfahrungen im Hochschulmanagement und im Bereich der nationalen und internationalen Hochschulkooperation, ausgeprägte Kenntnisse des tertiären Bildungssektors sowie eine gute Vernetzung in Politik, Wirtschaft und Kultur runden Ihr Profil ab. Die grundsätzlichen Aufgaben und Befugnisse der Rektorin bzw. des Rektors ergeben sich aus § 84 des Landeshochschulgesetzes und § 14 der Grundordnung der Hochschule Wismar. Ihre zentrale zukünftige Aufgabe wird es sein, die Hochschule im nationalen und internationalen Umfeld als modernen Studienort, gefragten Forschungspartner und attraktiven Arbeitgeber weiter erfolgreich zu entwickeln. Besondere Herausforderungen sind dabei die weitere Internationalisierung der Hochschule, die Ausgestaltung der Hochschulautonomie, die bessere Positionierung im regionalen und überregionalen Wettbewerb um junge Menschen sowie die Profilierung der Fern- und Onlinestudiengänge. Als Rektorin bzw. als Rektor entwickeln Sie partizipativ ein zukunftsorientiertes Hochschulprofil, das den gesellschaftlichen Herausforderungen sowie den soziokulturellen Veränderungen gerecht wird. Sie fördern die interdisziplinäre und innovative Lehre, die angewandte Forschung, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Demokratiestärkung, gesellschaftliche Verantwortung, Chancengleichheit, Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit stehen in Ihrem Fokus. Zur Rektorin bzw. zum Rektor kann gewählt werden, wer eine abgeschlossene Hochschulbildung besitzt, aufgrund einer mehrjährigen verantwortungsvollen Führungstätigkeit in Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege erwarten lässt, dass sie bzw. er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist und während der ersten Amtszeit die für die Beamtinnen und Beamten des Landes maßgebliche Regelaltersgrenze nicht erreicht. Die Rektorin bzw. der Rektor wird auf Vorschlag des Senats durch den Erweiterten Senat gewählt und vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern bestellt. Die Berufung erfolgt in ein Beamtenverhältnis auf Zeit, sofern ein vorheriges Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder Zeit besteht; andernfalls wird das Amt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis ausgeübt. Die Besoldung beziehungsweise Vergütung erfolgt nach der Besoldungsgruppe W3 der Besoldungsordnung des Landesbesoldungsgesetzes M-V zuzüglich von Leistungsbezügen für die Wahrnehmung von Funktionen. Weitere Informationen zum Hochschulrecht und zum Wahlverfahren erteilt der Justitiar der Hochschule Wismar Martin Grüber, Telefon +49 3841 753-72 63. Wenn Sie diese anspruchsvolle Führungs- und Managementaufgabe anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Die Hochschule Wismar ist Trägerin des Total-E-Quality-Prädikates und als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule Wismar strebt die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für Vorstellungsgespräche. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20.4.2025 über das Karriereportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern Die komplette Ausschreibung auf Hochschule Wismar – University of Applied Sciences: Technology, Business and DesignWissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Recht Wissenschaftsmanagement Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
Rektorin bzw. Rektor (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Wismar
Kontaktperson:
Hochschule Wismar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rektorin bzw. Rektor (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um dich mit anderen Führungskräften im Hochschulbereich zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen, die sich mit Hochschulmanagement und -kooperationen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen erweitern.
✨Sei sichtbar in der Community
Engagiere dich aktiv in der Hochschul- und Bildungsgemeinschaft, sowohl lokal als auch international. Halte Vorträge, schreibe Artikel oder beteilige dich an Diskussionsrunden, um deine Expertise zu zeigen und dich als kompetente Persönlichkeit zu positionieren.
✨Verstehe die Herausforderungen der Hochschule
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen, vor denen die Hochschule Wismar steht, wie die Internationalisierung und die Profilierung der Studiengänge. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du diese Themen verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor
Da die Wahl durch den Senat erfolgt, ist es wichtig, die Strukturen und Abläufe der Hochschule sowie die Erwartungen des Senats zu kennen. Bereite dich darauf vor, deine Vision für die Hochschule klar und überzeugend zu präsentieren, um die Entscheidungsträger zu beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rektorin bzw. Rektor (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Hochschule Wismar passen.
Individualisiere dein Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Position als Rektorin bzw. Rektor unterstreicht. Betone deine Kommunikations- und Integrationsfähigkeiten sowie deine Erfahrungen im Hochschulmanagement.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Beispiele deiner bisherigen Führungs- und Managementtätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Rolle belegen. Zeige auf, wie du Veränderungen antizipieren und umsetzen kannst.
Achte auf Formalitäten: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält und formell korrekt ist. Achte auf eine klare Struktur und fehlerfreie Sprache, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Wismar vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf Fragen zur Hochschulführung
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Hochschulmanagement zu geben. Zeige, wie du organisatorische und personelle Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine starke kommunikative Komponente hat, solltest du in der Lage sein, klar und überzeugend zu sprechen. Übe, deine Vision für die Hochschule prägnant darzustellen und wie du diese umsetzen möchtest.
✨Zeige dein Verständnis für internationale Kooperationen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der internationalen Hochschulkooperation. Sei bereit, deine Ideen zur weiteren Internationalisierung der Hochschule zu präsentieren.
✨Betone deine Werte in Bezug auf Diversität und Inklusion
Die Hochschule legt großen Wert auf gesellschaftliche Verantwortung und Chancengleichheit. Bereite Beispiele vor, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit gefördert hast und wie du sie in Zukunft umsetzen möchtest.