Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...]
Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...]

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...]

Wismar Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Professur in Lehre und Forschung im Bereich Abfallwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Wismar ist eine innovative, international ausgerichtete Bildungseinrichtung an der Ostsee.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil spannender Projekte, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Disziplinen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft zu besetzen.

  • Umfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
  • Befristung: unbefristet
  • Vergütung: E 11 (TV-L)
  • Beginn: schnellstmöglich

Sie unterstützen die Professur Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft und befassen sich im Rahmen dessen mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft und Lehre. Angesichts klimatischer Veränderungen und dem Erfordernis eines schonenden Umgangs mit unseren Ressourcen, gewinnt dieser Bereich zunehmend an Bedeutung und ist auf die Themen der Zukunft ausgerichtet.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung in der Lehre und der Lehrorganisation
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten und ingenieurtechnischen Entwicklungen
  • Leitung der Labore inkl. Betreuung, Wartung und Pflege der gerätetechnischen Ausstattung sowie der anwendungsbezogenen Software

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), bevorzugt im Bereich Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Disziplin, mit Vertiefung in der Siedlungswasserwirtschaft oder Abfallwirtschaft
  • Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Planung und Ausführung von Ver- und Entsorgungsanlagen (Wasser und Abfall)
  • Kenntnisse über fachgebietsrelevante Software zur Anlagenmodellierung und Kanalnetzplanung sind wünschenswert
  • Erfahrungen bei der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie ein gutes Planungs- und Organisationsvermögen

Das bieten wir Ihnen:

  • Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • Ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bei fachlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr.-Ing. Annette Ochs. Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche. Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30.06.2025 über das Bewerberportal BITE.

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...] Arbeitgeber: Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar bietet als innovative und international ausgerichtete Bildungseinrichtung ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das durch interdisziplinäre Projekte und eine enge Zusammenarbeit in Forschung und Lehre geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, familienfreundlichen Bedingungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem liegt die Hochschule in der malerischen Hansestadt Wismar, die als UNESCO-Weltkulturerbe bekannt ist und eine hohe Lebensqualität bietet.
H

Kontaktperson:

Hochschule Wismar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Abfallwirtschaft oder Siedlungswasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Hochschule Wismar geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich Abfallwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Planung und Ausführung von Ver- und Entsorgungsanlagen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Projekte und innovative Ansätze in der Lehre. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Lehrorganisation und zu Forschungsprojekten an der Hochschule Wismar beitragen könntest, um dein Engagement und deine Eigeninitiative zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...]

Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft
Kenntnisse in der Abfallwirtschaft
Praktische Erfahrung in der Planung von Ver- und Entsorgungsanlagen
Fähigkeit zur Nutzung von Software zur Anlagenmodellierung
Kenntnisse in der Kanalnetzplanung
Erfahrung in der Beantragung von Forschungsprojekten
Selbstständige Arbeitsweise
Hohe Einsatzbereitschaft
Eigeninitiative
Planungs- und Organisationsvermögen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft sowie deine praktischen Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Hochschule Wismar passen.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Nachweise über Schwerbehinderung oder Gleichstellung, falls zutreffend. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Wismar vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule Wismar

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Wismar und ihre Fakultät für Ingenieurwissenschaften informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Kenntnisse in der Planung und Ausführung von Ver- und Entsorgungsanlagen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews überzeugend darzustellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Mitwirkung an Forschungsprojekten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die die Hochschule bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Hochschule Wismar.

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...]
Hochschule Wismar
H
  • Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) Schwerpunkt Abfallwirtschaft und [...]

    Wismar
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • H

    Hochschule Wismar

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>