Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium mit Fluglotsenausbildung und betriebswirtschaftlichem Wissen.
- Arbeitgeber: Lerne bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Deutschlands führender Institution für Fluglotsenausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Luftverkehrs zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle ein interdisziplinäres Verständnis für den Luftverkehr.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Englischkenntnisse und Interesse an Betriebswirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfristen: 02.11.-15.01. für Sommersemester, 02.05.-15.07. für Wintersemester.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der englischsprachige Bachelorstudiengang »Air Traffic Management – dual« ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Durch die Kombination von Fluglotsenausbildung und betriebswirtschaftlichem Studium erwerben die Absolventinnen und Absolventen ein breites Spektrum an Kompetenzen. Diese ermöglichen ihnen berufliche Perspektiven auch außerhalb oder ergänzend zum klassischen Betätigungsfeld des Fluglotsen.
Die sechs Studiensemester teilen sich in Studienphasen an der Hochschule in Worms und Ausbildungsphasen an der Flugsicherungsakademie in Langen auf. Die ersten drei Semester werden an der Hochschule Worms absolviert. In der vorlesungsfreien Zeit werden die Studierenden im kaufmännischen Bereich der DFS eingesetzt. Nach dem dritten Semester beginnt der erste Teil der Ausbildung zum Fluglotsen, das Initial Training. Dieses schließt mit dem Erwerb der Fluglotsenschülerlizenz (»Student License«) zum Ende des fünften Semesters ab. Während des vierten Semesters nehmen die Studierenden an der Hochschule an einem vertiefenden Seminar zu Luftverkehrsthemen teil. Das sechste Semester wird aufgeteilt zwischen der Bearbeitung der Bachelorthesis und dem berufspraktischen Training an den DFS-Niederlassungen vor Ort, dem Unit Training.
Die Studierenden des dualen Studiengangs entwickeln ein interdisziplinäres Verständnis für das Gesamtsystem Luftverkehr. Unterstützt wird dies durch gemeinsame Veranstaltungen mit unseren anderen Luftverkehrsstudiengängen, so dass auch eine Vernetzung zwischen Studierenden unterschiedlicher Teilbereiche des Luftverkehrs möglich wird.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH angeboten, die als einzige Institution in Deutschland Fluglotsen ausbildet.
ZulassungsvoraussetzungenBewerberinnen und Bewerber für den Bachelorstudiengang »Air Traffic Management – dual« müssen über einen Studien- und Ausbildungsvertrag der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH verfügen, um zum Studium zugelassen werden zu können. Für das entsprechende DFS-Auswahlverfahren gelten gesonderte Kriterien.
- Allgemeinbildung
- gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Bewerbung an der Hochschule
Sie haben bereits einen Studien- oder Ausbildungsvertrag von der DFS erhalten? Dann ist es jetzt Zeit, sich an der Hochschule Worms für diesen Studiengang zu bewerben.
Bewerbungszeitraum an der Hochschule- für einen Studienstart zum Sommersemester: 02.11. bis zum 15.01
- für einen Studienstart zum Wintersemester: 02.05. bis zum 15.07
Die Vergabe der Studienplätze obliegt der Hochschule Worms. Ob Sie einen Studienplatz erhalten haben, erfahren Sie voraussichtlich Ende Januar/Anfang Februar bzw. Ende Juli/Anfang August.
Semesterbeitrag: 140,70 €
Weitere Informationen zum dualen Studiengang.
Duales Studium Air Traffic Management (B.Sc.) (m/w/d) - inkl. Fluglotsenausbildung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Air Traffic Management (B.Sc.) (m/w/d) - inkl. Fluglotsenausbildung - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und deren Auswahlverfahren. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Kriterien, die für die Zulassung zum dualen Studium notwendig sind, um gezielt darauf hinzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Tests und Interviews vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe deine Englischkenntnisse und informiere dich über betriebswirtschaftliche Themen, die relevant für den Studiengang sind.
✨Tip Nummer 4
Achte auf die Fristen für die Bewerbung an der Hochschule Worms und plane deine Schritte im Voraus. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einreichst, um deine Chancen auf einen Studienplatz zu maximieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Air Traffic Management (B.Sc.) (m/w/d) - inkl. Fluglotsenausbildung - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für das duale Studium. Notiere dir, welche Qualifikationen und Fähigkeiten besonders betont werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Air Traffic Management interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen zu diesem Studiengang passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium und die Fluglotsenausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Fristen beachten: Achte darauf, alle Bewerbungsunterlagen rechtzeitig einzureichen. Die Fristen für die Bewerbung an der Hochschule Worms sind entscheidend, um sicherzustellen, dass du einen Platz im Studiengang erhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über typische Interviewfragen im Bereich Luftverkehrsmanagement und über die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Überlege dir, wie du deine Motivation für das duale Studium und die Fluglotsenausbildung überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Da der Studiengang auch betriebswirtschaftliche Aspekte umfasst, solltest du in der Lage sein, zu erklären, warum diese für dich wichtig sind. Bereite Beispiele vor, die dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge im Luftverkehr zeigen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da der Studiengang auf Englisch unterrichtet wird, ist es wichtig, dass du deine Englischkenntnisse während des Interviews zeigst. Sei bereit, einige Antworten auf Englisch zu geben oder Fragen in Englisch zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die Fluglotsen in der Praxis begegnen, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der DFS.