Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Marketingaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Worms ist eine international ausgerichtete Campushochschule mit drei Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte das Hochschulmarketing aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Veranstaltungen und Marketing; Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen während des Studiums sammeln möchten.
Mitarbeit Veranstaltungen und Hochschulmarketing (m/w/d)Die Hochschule Worms ist mit ihren drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften eine international ausgerichtete stark branchenorientierte Campushochschule. Ausgezeichnete Betreuungsrelationen, konsequent…
Hochschule Worms | Mitarbeit Veranstaltungen und Hochschulmarketing (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschule Worms | Mitarbeit Veranstaltungen und Hochschulmarketing (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Veranstaltungen und Marketingstrategien der Hochschule Worms. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Hochschule und ihren Aktivitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Referenz dienen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen für Veranstaltungen oder Marketingmaßnahmen zu präsentieren. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereits über die Rolle nachgedacht hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Hochschulmarketing-Rolle ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschule Worms | Mitarbeit Veranstaltungen und Hochschulmarketing (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Worms: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Worms. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Fachbereiche, Veranstaltungen und das Hochschulmarketing zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du im Bereich Veranstaltungen und Hochschulmarketing hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Hochschule Worms ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Worms
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Worms und ihre Fachbereiche informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Bereich Veranstaltungen und Hochschulmarketing. Bereite dich darauf vor, diese zu teilen und zu erklären, wie sie relevant für die Position sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Fragen zu zukünftigen Projekten oder zur Teamdynamik sind immer gut.
✨Präsentiere deine Kreativität
Da die Rolle auch kreative Aspekte beinhaltet, sei bereit, deine Ideen für Veranstaltungen oder Marketingstrategien zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Diskussion einbringen kannst.