International Management – dual (M.A.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
International Management – dual (M.A.) (m/w/d)

International Management – dual (M.A.) (m/w/d)

Worms Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertiefe dein betriebswirtschaftliches Wissen und arbeite an internationalen Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Partnerunternehmens mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und individuelle Profilbildung durch Wahlmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Bereite dich auf spannende Führungsaufgaben in einem internationalen Umfeld vor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Semesterbeitrag von 140,70 €.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

International Management – dual (M.A.)

Ziele und Aufbau

Der Studiengang International Management – dual (M.A.) ermöglicht eine Vertiefung und Weiterentwicklung der in einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in Kooperation mit einem Partnerunternehmen. Das Ziel des dualen Masterstudiengangs ist die Vorbereitung auf anspruchsvolle und hochwertige Fach- und Führungsaufgaben in international agierenden Wirtschaftsunternehmen aller Branchen und Wirtschaftsstufen, in Verbänden oder Wissenschaftseinrichtungen sowie öffentlichen Institutionen. Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis können Studierende optimal auf leitende Aufgaben im Unternehmen vorbereitet werden.

Das erwartet unsere Studierenden:

  • Verfestigung und Weiterentwicklung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen mit internationalem Fokus an der Hochschule
  • Verzahnung von Theorie und Praxis im Partnerunternehmen
  • Förderung der Methoden- und Sozialkompetenzen zur Vorbereitung auf Fach- und Führungsaufgaben insbesondere im Partnerunternehmen
  • Individuelle Profilbildung der Absolventinnen und Absolventen durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten ab dem zweiten Semester

Im ersten Semester sind fünf Pflichtmodule mit jeweils einem Umfang von 6 LP (Leistungspunkte/Credit Points) zu belegen. Davon wird eines in Kooperation mit dem Partnerunternehmen erbracht. In den vorlesungsfreien Zeiten (siehe Studienverlauf) können die Studierenden im Kooperationsunternehmen eingesetzt werden. Im zweiten Semester wird eine von drei Spezialisierungen (Umfang: 22 LP) und eines von vier Ergänzungsmodulen (Umfang: 8 LP) gewählt. Im dritten Semester kann entweder ein internationales Projekt im Kooperationsunternehmen oder ein Praxissemester in einer ausländischen Niederlassung des Kooperationsunternehmens absolviert werden. Das internationale Projekt sowie das Praxissemester umfassen jeweils eine Dauer von 20 Wochen. Das vierte Semester umfasst die Erstellung der Masterarbeit im Zusammenarbeit mit dem Kooperationsunternehmen (24 LP) und ein abschließendes Kolloquium an der Hochschule (6LP).

Semesterbeitrag: 140,70 €

Weitere Informationen zum Studiengang.

International Management – dual (M.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Worms

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Masterstudiengang International Management. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen ermöglichen wir nicht nur die Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Praxis, sondern fördern auch individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und internationale Erfahrungen. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sorgt dafür, dass Sie sich entfalten können und auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben optimal vorbereitet werden.
H

Kontaktperson:

Hochschule Worms HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: International Management – dual (M.A.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in internationalen Unternehmen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Partnerunternehmen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Partnerunternehmen, die mit dem Studiengang kooperieren. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Geschäftsfeldern und Herausforderungen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu internationalen Managementthemen und interkultureller Kommunikation übst. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die einen internationalen Fokus haben. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bieten, sondern auch deine Team- und Sozialkompetenzen stärken, die für den dualen Master wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: International Management – dual (M.A.) (m/w/d)

Interkulturelle Kommunikation
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Führungskompetenz
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Methodenkompetenz
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Programm: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den dualen Masterstudiengang International Management. Besuche die Webseite der Hochschule und informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Besonderheiten des Programms.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie sie dich auf das Programm vorbereiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite der Hochschule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des dualen Masterstudiengangs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre auf die internationalen Herausforderungen angewendet werden können.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Theorie-Praxis-Verzahnung zeigen. Dies könnte eine erfolgreiche Projektarbeit oder eine Herausforderung sein, die du im Team gemeistert hast.

Zeige Interesse an internationaler Zusammenarbeit

Da der Studiengang einen internationalen Fokus hat, solltest du dein Interesse an interkultureller Kommunikation und internationalem Management betonen. Informiere dich über aktuelle Trends in der globalen Wirtschaft und bringe diese in das Gespräch ein.

Frage nach dem Partnerunternehmen

Zeige dein Interesse an dem Partnerunternehmen, mit dem der Studiengang kooperiert. Stelle Fragen zu deren Unternehmenskultur, aktuellen Projekten oder Herausforderungen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Organisation auseinandergesetzt hast.

International Management – dual (M.A.) (m/w/d)
Hochschule Worms
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>