Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich digitale Transformation und Prozessautomatisierung.
- Arbeitgeber: Hochschule Worms bietet ein innovatives Umfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Digitalisierung in einer familienfreundlichen Hochschule.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in Cloud-Anwendungen und Prozessoptimierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Sie werden im Bereich der Transformation von Unternehmens- und Verwaltungsprozessen und deren Digitalisierung lehren und forschenund haben hier bereits hervorragende praktische und theoretische Kenntnisse insbesondere im Bereich Prozessautomatisierung und der betrieblichen Verwendung von Cloud-Anwendungen. Aufgrund der engen Kooperation mit dem Fachbereich Touristik/Verkehrswesen sind diesbezügliche Branchenerfahrungen von Vorteil. Sie sind allgemein bereit, Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachbereiche Informatik sowie Touristik/Verkehrswesen in deutscher und englischer Sprache im o.g. Bereich sowie in Grundlagenfächern zu übernehmen. Ihr Profil ausgeprägte praktische Erfahrungen in der Konzeption, Umsetzungund Betrieb von Cloud-Anwendungen (z.B. mittels Azure/M365, AWS, Google Cloud) und der hierfür geeigneten Methoden und Prozesse Kenntnisse in angrenzenden Bereichen wie Prozessoptimierung, Cloud Computing, Datenbanken und Design Thinking sind von Vorteil Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Forschung, Technologie- und Wissenstransfer, zur Weiterbildung und zur Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung des Fachbereichs teamorientierter Arbeitsstil, Interesse am kollegialen Austausch sowie hohe Präsenz am Hochschulort Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 49 Hochschulgesetz (HochSchG) des Landes Rheinland-Pfalz Wir bieten ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit im Rahmen einer Vollzeitprofessur (bei Erfüllung der allgemeinen und dienstlichen Voraussetzungen), andernfalls ein unbefristetes privatrechtliches Dienstverhältnis eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher Gestaltungsfreiheit in einem innovativen Umfeld eine moderne Infrastruktur, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein großartiges Team eine familienfreundliche Hochschule mit hohem Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Ihre Bewerbung Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Werner König unter der Rufnummer 06241 / 509 -456 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf in deutscher Sprache, Zeugnisabschriften, eine Liste akademischer Publikationen sowie Nachweise der Berufstätigkeit bis zum 30.03.2025 über unser Bewerbungsportal ( Sie haben Interesse an einer Professur an der Hochschule Worms, erfüllen aber noch nicht alle Einstellungsvoraussetzungen oder vertreten eine andere Fachrichtung? Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zur Professur: Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
W2 Professur für das Lehrgebiet Digitale Transformation - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professur für das Lehrgebiet Digitale Transformation - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und Cloud-Anwendungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie diese Technologien in der Lehre und Forschung eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Prozessautomatisierung und Cloud-Nutzung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Da die Professur enge Kooperationen mit dem Fachbereich Touristik/Verkehrswesen erfordert, ist es wichtig, dass du Interesse an einem Austausch mit anderen Fachbereichen zeigst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur für das Lehrgebiet Digitale Transformation - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Professur und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich der digitalen Transformation und Cloud-Anwendungen hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Lehre und Forschung an der Hochschule Worms beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, relevante Berufserfahrungen und Publikationen klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zusätzliche Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisabschriften und Nachweise deiner Berufstätigkeit beifügst. Eine Liste deiner akademischen Publikationen sollte ebenfalls enthalten sein, um deine wissenschaftliche Arbeit zu dokumentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Digitalisierung vor
Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen in der Digitalisierung von Unternehmens- und Verwaltungsprozessen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Prozessautomatisierung und Cloud-Anwendungen erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Denke an Beispiele, wie du komplexe Themen in der Informatik und Touristik verständlich vermittelt hast, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da ein teamorientierter Arbeitsstil gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum kollegialen Austausch zeigen.
✨Informiere dich über die Hochschule Worms
Mache dich mit der Hochschule und ihrem Umfeld vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und das Verantwortungsbewusstsein der Hochschule für Mensch und Umwelt teilst und wie du dazu beitragen kannst.