Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Steuerlehre sowie Forschung und akademische Selbstverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Worms bietet ein innovatives Umfeld mit einem starken Fokus auf Wirtschaftswissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine wertschätzende Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Betriebswirtschaftslehre in einem motivierten Team und einer familienfreundlichen Hochschule.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, Steuerberaterexamen und pädagogische Eignung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
W2-Professur (m/w/d) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Lehrgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen – unbefristet in Vollzeit – An der Hochschule Worms ist am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern ab März 2026 die oben genannte Position zu besetzen. IHRE AUFGABEN In der Lehre soll die ausgeschriebene Professur an der Ausbildung vornehmlich im Bachelorstudiengang Steuerlehre (B.A.) und ggf. im Masterstudiengang Taxation (M.A.) sowie diesbezüglicher dualer Studiengänge des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften mitwirken. Das Lehrgebiet umfasst die betriebliche Steuerlehre insbesondere die steuerliche Gewinnermittlung und die steuerliche Deklarationsberatung sowie Grundlagen im Bereich des externen Rechnungswesens Einbindung von neuen Technologien des Berufsstandes in die übernommenen Lehrveranstaltungen Ferner wird die Bereitschaft zur Übernahme von einzelnen Lehrveranstaltungen im Bereich der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sowie die Bereitschaft zur Forschung vorausgesetzt Eine Mitwirkung in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet PROFIL Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren ergeben sich aus 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien wie folgt spezifiziert: Ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium. Daneben sind ein bestandenes Steuerberaterinnen- und Steuerberaterexamen sowie einschlägige Berufspraxis in der Anwendung der Einzelsteuergesetze und in den genannten Spezialgebieten von Vorteil Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder entsprechende hochschuldidaktische Weiterbildung nachgewiesen wird. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Worms vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein sollen WIR BIETEN ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (bei Erfüllung der allgemeinen und dienstlichen Voraussetzungen), andernfalls ein unbefristetes privatrechtliches Dienstverhältnis eine sinnstiftende Tätigkeit mit hoher Gestaltungsfreiheit in einem innovativen Umfeld eine moderne Infrastruktur, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes Team eine familienfreundliche Hochschule mit hohem Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Umwelt flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Hochschule Worms tritt für Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ein. Sie ist bestrebt, den Anteil von Hochschullehrer innen zu erhöhen. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. (Die Hochschule fördert Vielfalt, deshalb werden Persönlichkeiten gesucht, die genauso facettenreich sind, wie die Menschen vor Ort. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung mit Vorrang berücksichtigt.) Hinweise zur Studienrichtung befinden sich im Internet unter Für weitere Informationen ist das Sekretariat der steuerlichen Studiengänge an der Hochschule Worms unter der Rufnummer 06241- erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf in deutscher Sprache, Zeugnisabschriften, Liste akademischer Publikationen sowie Nachweise der Berufstätigkeit bis zum 09.03.2025 über unser Bewerbungsportal (). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Prof. Dr.Antonakopoulos. Sie haben Interesse an einer Professur an der Hochschule Worms, erfüllen aber nicht alle Einstellungsvoraussetzungen oder vertreten eine andere Fachrichtung? Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zur Professur:
W2-Professur (m/w/d) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Lehrgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen Arbeitgeber: Hochschule Worms
Kontaktperson:
Hochschule Worms HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Lehrgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Betriebswirtschaftslehre und Steuerlehre. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogische Eignung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Lehrpraxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre unter Beweis stellen.
✨Tip Number 4
Engagiere dich in der akademischen Selbstverwaltung oder in Fachverbänden. Dies zeigt dein Interesse an der Mitgestaltung der Hochschule und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Studienrichtung Steuern für das Lehrgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aussagekräftigen Anschreibens, eines tabellarischen Lebenslaufs, Zeugnisabschriften und Nachweisen deiner Berufstätigkeit. Eine Liste deiner akademischen Publikationen sollte ebenfalls enthalten sein.
Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine pädagogische Eignung, relevante Berufserfahrung und deine Bereitschaft zur Forschung. Zeige auch dein Interesse an der Hochschule Worms und deren Werten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen auflistet. Hebe insbesondere deine akademischen Abschlüsse, Berufserfahrungen und Publikationen hervor, die für die ausgeschriebene Position von Bedeutung sind.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 09.03.2025 über das Bewerbungsportal der Hochschule Worms einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Worms vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da die Professur einen starken Fokus auf die Lehre hat, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -inhalte machen. Überlege dir, wie du neue Technologien in deine Lehrveranstaltungen integrieren kannst und bringe Beispiele für innovative Ansätze mit.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Betone, wie deine wissenschaftliche Arbeit zur Entwicklung neuer Erkenntnisse beigetragen hat und wie du diese in der Lehre umsetzen möchtest.
✨Hebe deine praktische Erfahrung hervor
Die Hochschule legt Wert auf einschlägige Berufserfahrung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis zu nennen, insbesondere in Bezug auf die Anwendung von Einzelsteuergesetzen und betrieblicher Steuerlehre.
✨Sei offen für Fragen zur akademischen Selbstverwaltung
Da eine Mitwirkung in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung erwartet wird, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dich in die Hochschulgemeinschaft einbringen möchtest. Zeige Interesse an der Mitgestaltung des akademischen Lebens an der Hochschule Worms.