Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Zittau/Görlitz ist eine innovative Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und fördere interaktive Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Forschungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Logo An der Hochschule Zittau/Görlitz ist die W2-Professur „Mensch-Computer-Interaktion“ EI-069 zu besetzen. Ausführliche Informationen, Bewerbungsfrist sowie weitere Kontaktdaten sind unter Die Stellenangebote an der Hochschule Zittau/Görlitz (hszg.de) zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Richten Sie diese bitte vorzugsweise per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format) unter Angabe der Stellenkennzahl an:
W2-Professur "Mensch-Computer-Interaktion" Arbeitgeber: Hochschule Zittau / Görlitz (FH) University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Zittau / Görlitz (FH) University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur "Mensch-Computer-Interaktion"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Mensch-Computer-Interaktion tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Mensch-Computer-Interaktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise in der Mensch-Computer-Interaktion unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lehre! Überlege dir, wie du Studierende motivieren und inspirieren kannst. Das kann ein entscheidender Faktor sein, um in der Auswahlrunde positiv aufzufallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur "Mensch-Computer-Interaktion"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Zittau/Görlitz. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Professur "Mensch-Computer-Interaktion" zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Qualifikationen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Mensch-Computer-Interaktion ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail unter Angabe der Stellenkennzahl. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Zittau / Görlitz (FH) University of Applied Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Theorien der Mensch-Computer-Interaktion gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Benutzererfahrung, Usability und Interaktionsdesign testen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu präsentieren, die deine Expertise in der Mensch-Computer-Interaktion zeigen. Dies könnte Projekte, Publikationen oder innovative Ansätze umfassen, die du entwickelt hast.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Da es sich um eine Professur handelt, ist es wichtig, deine Lehrmethoden und -philosophien zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um Studierende zu motivieren.
✨Frage nach der Hochschule und ihren Zielen
Zeige Interesse an der Hochschule Zittau/Görlitz und ihren Zielen im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Initiativen, um zu zeigen, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.