29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025
29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025

29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025

Görlitz Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertretung einer Professur in Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf Produktionswirtschaft und Logistik.
  • Arbeitgeber: Hochschule Zittau/Görlitz, ein innovativer Ort für Lehre und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Betriebswirtschaftslehre und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in angewandter Forschung.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vertretung einer Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Logistik (W2) – Kennwort: WB-113V –

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025

An der Hochschule Zittau/Görlitz ist an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen zum 01.03.2026 eine Stelle im Umfang von 0,5 VZÄ (20 Stunden/Woche) zur befristeten

Vertretung einer Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Logistik (W2) -Kennwort: WB-113V –

für die Dauer der Vertretung der Stelleninhaberin, längstens jedoch bis zum 28.02.2030 zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber hat das Fachgebiet „Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Logistik“ insbesondere mit den inhaltlichen Schwerpunkten:

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für alle Wertschöpfungsstufen eines Unternehmens,
  • Digitale Technologien & Anwendungsorientiertes Prozess- und Projektmanagement, KI Anwendungen in Wirtschaftsprozessen,
  • Operatives und strategisches Produktions- und Logistikmanagement, Produktionsplanung und -steuerung inkl. zugehöriger Software zur Simulation und Umsetzung, Lean Management,
  • Produktionssteuerung / Industriebetriebslehre, Materialwirtschaft und Supply Chain Management.

in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika und Projekten sowie in der Weiterbildung zu vertreten. Es wird die Fähigkeit und Bereitschaft erwartet, sich auch in andere, mit dem Fachgebiet verwandte Gebiete einzuarbeiten und diese zu vertreten. Das Lehrangebot ist hochschulweit abzusichern. Lehrveranstaltungen sind bei Bedarf auch in englischer Sprache zu halten. Weiterhin wird die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung an integrativen, praxisorientierten und praktikumsbezogenen Lehrangeboten vorausgesetzt.

Bei Bedarf sind Lehrveranstaltungen zu übernehmen, die mit dem Fachgebiet verwandt sind.

Darüber hinaus wird erwartet, aktiv an der Internationalisierung der Hochschule und der Weiterentwicklung des Fachgebiets mitzuarbeiten und Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung zu übernehmen. Darüber hinaus wird Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers erwartet.

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • ein erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezug zu o.g. Fachgebiet,
  • die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit,
  • Erfahrungen in angewandter Forschung und im Wissenstransfer,
  • idealerweise Lehrerfahrungen im Hochschulbereich oder in der Weiterbildung.
  • Bei der Stellenbesetzung wird besonderer Wert auf Praxiserfahrung gelegt.

Auf das Gesetz über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz – SächsHSG) vom 31. Mai 2023 (SächsGVBl. 2023 Nr. 12, S. 329) wird verwiesen.

Wir erwarten von Ihnen

  • selbständige Wahrnehmung von Lehr-, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Fachgebiet,
  • Mitarbeit an Forschungsschwerpunkten sowie Transfervorhaben der HSZG,
  • Übernahme von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.

Weitere Informationen

Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Arbeit) unter Angabe des Kennwortes WB-113V im Betreff bis zum 30.10.2025(Posteingang) per E-Mailan:

stellenangebote@hszg.de
(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen [1] möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen, Herrn Prof. Dr. phil. Sebastian Zips (E-Mail: Dekan-W@hszg.de; Tel.: 03583/612-4681). Weitere Informationen finden Sie unterwww.hszg.de .

[1] Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Stellenausschreibung als PDF-Dokument herunterladen:

Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

#J-18808-Ljbffr

29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025 Arbeitgeber: Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Expertise in der Betriebswirtschaftslehre und Logistik einbringen können. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem engagierten Team, das die Internationalisierung und angewandte Forschung aktiv vorantreibt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Zittau/Görlitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten in deinem Bereich auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbungen! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinen Fähigkeiten passen könnten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025

Betriebswirtschaftslehre
Produktionswirtschaft
Logistik
Digitale Technologien
Prozessmanagement
Projektmanagement
KI Anwendungen
Produktionsplanung
Lean Management
Materialwirtschaft
Supply Chain Management
Wissenschaftliche Arbeit
Angewandte Forschung
Lehrerfahrung im Hochschulbereich
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für das Fachgebiet widerspiegeln. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der Professur passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast, also mach es uns leicht!

Zeugnisse nicht vergessen!: Vergiss nicht, alle wichtigen Dokumente beizufügen! Dazu gehören deine Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Darstellung deiner bisherigen wissenschaftlichen Arbeit. Das gibt uns einen umfassenden Überblick über deine Qualifikationen.

Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Zittau/Görlitz vorbereitest

Fachliche Vorbereitung ist das A und O

Mach dich mit den aktuellen Trends in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in der Produktionswirtschaft und Logistik, vertraut. Lies relevante Fachliteratur und informiere dich über digitale Technologien und deren Anwendung im Prozessmanagement.

Praktische Beispiele parat haben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Lehre und Forschung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast, insbesondere im Bereich angewandte Forschung und Wissenstransfer.

Engagement und Teamfähigkeit zeigen

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung und deine Bereitschaft zur Mitarbeit an integrativen Lehrangeboten zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit und die Internationalisierung der Hochschule sind.

Fragen vorbereiten

Überlege dir im Vorfeld Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Frag nach den Herausforderungen, die die Fakultät aktuell sieht, oder nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Fachgebiet.

29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025
Hochschule Zittau/Görlitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • 29.08.2025 Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende: 30.10.2025

    Görlitz
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-11

  • H

    Hochschule Zittau/Görlitz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>