SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) - Kennwort: 25-2025 Projekte DFP -
Jetzt bewerben
SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) - Kennwort: 25-2025 Projekte DFP -

SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) - Kennwort: 25-2025 Projekte DFP -

Zittau Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte spannende EU-Projekte und unterstütze bei finanziellen Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet ein dynamisches Umfeld für deine berufliche Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an Projekten mit sozialer Wirkung in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder verwandten Bereichen sowie gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 07.07.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Hochschule Zittau/Görlitz, im Dezernat Finanzen und Projektverwaltung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) als SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Der/die StelleninhaberIn hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Administrative Begleitung und Controlling von drittmittelfinanzierten Projekten insbesondere EU-Förderung Just Transition Fund (JTF)
  • Sicherstellung der Einhaltung von unterschiedlichen Förderbestimmungen
  • Erstellung von Mittelanforderungen sowie Zwischen- und Verwendungsnachweisen
  • Unterstützung der Anlagenbuchhaltung bei der Erfassung und Bewertung des Anlagevermögens von Projekten
  • Organisation und Begleitung von Außenprüfungen sowie Widerspruchsbearbeitung
  • Beratung der Projektleiter hinsichtlich administrativer und finanzieller Fragestellungen
  • Erstellung von Forecasts und Berichten sowie Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bei Abweichungen
  • Selbstständige Kommunikation mit Projektträgern, Fördermittelgebern und weiteren Akteuren

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Abschluss
  • Analytisches, interdisziplinäres Denkvermögen und schnelle Auffassungsgabe
  • Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
  • Affinität zu digitalen Lösungen
  • Hohe Kommunikationskompetenz, insbesondere adressatengerechte Ansprache der internen und externen Akteure
  • Anwendungsbereite Englischkenntnisse

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Kenntnisse der Struktur und Organisation der Geschäftsabläufe von Hochschulen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Rechnungswesen von Hochschulen sowie hochschulspezifischer Förderbestimmungen und -programme, insbesondere JTF
  • Kenntnisse im Umgang mit der an der Hochschule eingesetzten Software HIS
  • Kenntnisse im Umgang mit Fördermittelportalen z.B. der SAB
  • Berufspraktische Erfahrungen bei der administrativen und finanziellen Projektbetreuung

Wir erwarten von Ihnen:

  • Engagement und Mitwirkung bei der permanenten Anpassung und Gestaltung der administrativen Geschäftsprozesse an die aktuellen Entwicklungen
  • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft entsprechend den dienstlichen Erfordernissen
  • Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung
  • Attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 07.07.2025 (Posteingang) per E-Mail. Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Dezernates, Frau Jenny König (J.Koenig(at)hszg.de, Tel.: 03583/612-3080).

SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) - Kennwort: 25-2025 Projekte DFP - Arbeitgeber: Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld, das auf persönliche und fachliche Entwicklung setzt. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement, fördert die Hochschule eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem haben Mitarbeiter die Möglichkeit, an spannenden Projekten mit EU-Förderung zu arbeiten und sich aktiv an der Gestaltung administrativer Prozesse zu beteiligen.
H

Kontaktperson:

Hochschule Zittau/Görlitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) - Kennwort: 25-2025 Projekte DFP -

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Projektverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Förderprogramme, insbesondere den Just Transition Fund (JTF). Zeige in Gesprächen, dass du die Anforderungen und Herausforderungen dieser Programme verstehst und bereit bist, dich in diese Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur administrativen und finanziellen Projektbetreuung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Affinität zu digitalen Lösungen, indem du dich mit relevanten Softwaretools vertraut machst, die in der Hochschulverwaltung verwendet werden. Dies könnte dir helfen, einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern zu erlangen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) - Kennwort: 25-2025 Projekte DFP -

Analytisches Denkvermögen
Interdisziplinäres Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
Affinität zu digitalen Lösungen
Hohe Kommunikationskompetenz
Adressatengerechte Ansprache
Anwendungsbereite Englischkenntnisse
Kenntnisse im Rechnungswesen von Hochschulen
Erfahrungen mit hochschulspezifischen Förderbestimmungen und -programmen
Kenntnisse im Umgang mit der Software HIS
Erfahrung mit Fördermittelportalen
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als SachbearbeiterIn Projektverwaltung unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Hochschule Zittau/Görlitz ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Projektverwaltung und Fördermittelmanagement, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass alle Dokumente im geforderten PDF-Format eingereicht werden. Überprüfe, ob alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Zittau/Görlitz vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Aufgaben

Informiere dich über die administrativen Aufgaben und das Controlling von drittmittelfinanzierten Projekten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse der Förderbestimmungen

Mach dich mit den relevanten Förderbestimmungen, insbesondere dem Just Transition Fund (JTF), vertraut. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Kommunikationskompetenz demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und adressatengerecht vermitteln kannst, sowohl intern als auch extern.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und langfristig zum Team beitragen möchtest.

SachbearbeiterIn Projektverwaltung (m/w/d) - Kennwort: 25-2025 Projekte DFP -
Hochschule Zittau/Görlitz
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>