Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy -
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy -

Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy -

Görlitz Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle einen KI-gestützten Lernbegleiter zur Unterstützung von Studierenden.
  • Arbeitgeber: Hochschule Zittau/Görlitz mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens und hilf Studierenden, erfolgreich zu sein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes MINT-Studium und Erfahrung mit KI-Produkten.
  • Andere Informationen: Dynamisches Projektumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende:

An der Hochschule Zittau/Görlitz ist im Rahmen des durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projektes \“StudienerfolgKOM³\“ zum eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) als

Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy
– Kennwort: StudienerfolgKOM³– KI-Buddy –

befristet bis zu besetzen.

Das Projekt \“Studienerfolg KOM³\“ der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) zielt darauf ab, den Studienerfolg durch die gezielte Förderung von Studier-, Digital- und Problemlösungskompetenzen zu steigern. Im Fokus stehen innovative, interdisziplinäre Lernarrangements, die Studierende aller Fachrichtungen auf die Anforderungen der digitalen Transformation vorbereiten. Kernanliegen ist es, Studienabbrüche zu reduzieren, Chancengleichheit zu fördern und Barrieren beim Zugang zu Bildungsangeboten abzubauen. Besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Implementierung adaptiver Lernformate, die sich flexibel an individuelle Lernbedarfe anpassen lassen und digitale Grundkompetenzen fördern. Durch den Einsatz eines KI-gestützten Lernbegleiters sollen Weichen für die personalisierte Lernunterstützung gestellt werden. Das Projekt integriert Ansätze der Computational Social Science (CSS), um datenbasierte Methodenkompetenz und Data Literacy zu stärken. Durch die Verbindung von sozialwissenschaftlichen und datenwissenschaftlichen Perspektiven werden Studierende befähigt, digitale Daten professionell zu bewerten und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. Das Projekt trägt damit zur nachhaltigen Sicherung des Fachkräftebedarfs in Sachsen bei und unterstützt die regionale Wirtschaft durch die Ausbildung digital kompetenter AbsolventInnen.

Im Teilprojekt \“HSZG-KI-Buddy\“ steht die Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines KI-gestützten Lernbegleiters im Fokus, der Studierende individuell und niedrigschwellig im Studienverlauf unterstützen soll. Der KI-Buddy soll Beratungselemente, Lernempfehlungen und Pre-Boarding-Formate enthalten und insbesondere dazu beitragen, Barrieren für Studierende mit erhöhtem Unterstützungsbedarf abzubauen.

Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

  • Analyse:
  • Ermittlung von relevanten Anforderungen,
  • Ermittlung von relevanten Trainingsdaten,
  • Berücksichtigung der Interessen verschiedener Nutzergruppen,
  • Analysedokumentation,
  • Konzeption:
  • Bewertender Vergleich existierender Produkte auch anhand von Produkttests,
  • Begründete Empfehlung für ein Produkt und dessen Konfiguration,
  • Konfiguration:
  • Schaffung einer nutzbaren Instanz,
  • Inbetriebnahme:
  • Begleitung und Auswertung des Produkt-Betriebs,
  • Fehlerdokumentation und -behebung,
  • kontinuierliche Weiterentwicklung durch verbesserte Trainingsdaten oder geänderte Konfiguration.

Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich MINT,
  • Kompetenzen im Training, in der Konfiguration und in der Nutzung von KI-Produkten (LLM),
  • Linux-Betriebssystem-Kompetenzen,
  • Verständnis für pädagogische Konzepte und Methoden sowie die Fähigkeit, Lehr-Lern-Formate zu entwickeln, die die Bedürfnisse und Lernziele der Studierenden effektiv unterstützen,
  • Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln und innovative Ansätze im Bildungsbereich zu verfolgen,
  • Flexibilität und Belastbarkeit in einem sich dynamisch entwickelnden Projektumfeld,
  • Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen.

Darüber hinaus sind wünschenswert

  • Vertrautheit mit Hochschulen und Hochschulprozessen,
  • Pädagogik oder fachdidaktische Kompetenzen,
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement,
  • anwendungsbereite Englischkenntnisse.

Das bringen Sie mit

  • Freude bei der Arbeit mit IT, insbesondere LLM unter Linux,
  • Kompetenz in der selbstständigen Abstimmung und Kommunikation mit Dritten,
  • Teamfähigkeit,
  • Kreativität und innovative Denkweise,
  • Belastbarkeit,
  • hohes Interesse an wissenschaftlichen Aufgabenstellungen,
  • Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team,
  • selbstständige, lösungsorientierte und proaktive Arbeitsweise,
  • Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Mobilen Arbeit im Rahmen der entsprechenden Dienstvereinbarungen der HSZG,
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
  • attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und
  • die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.

Weitere Informationen

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Görlitz. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum Posteingang) per E-Mail an:

(Dokumente ausschließlich im pdf-Format)

Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen(1) möglichst abzusehen. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.

Bei Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte an den Teilprojektleiter, Herrn Prof. Dr. phil. Matthias Längrich , Tel.: Weitere Informationen finden Sie unter

(1) Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau

Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy - Arbeitgeber: Hochschule Zittau/Görlitz

Die Hochschule Zittau/Görlitz bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Studierenden und der digitalen Transformation widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Team und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt die HSZG Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, was die Hochschule zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region Görlitz macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Zittau/Görlitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy -

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nur durch persönliche Kontakte bekannt werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Studienerfolg zu steigern.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Projekt! Informiere dich über die Hochschule Zittau/Görlitz und das Projekt "StudienerfolgKOM³". Wenn du im Gespräch zeigst, dass du wirklich interessiert bist, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy -

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in KI-Produkten (LLM)
Linux-Betriebssystem-Kompetenzen
Verständnis für pädagogische Konzepte
Entwicklung von Lehr-Lern-Formaten
Kreativität und innovative Denkweise
Flexibilität und Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen
Projektmanagement-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
Interesse an wissenschaftlichen Aufgabenstellungen
Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn interessierst und was dich an unserem Projekt begeistert. Ein persönlicher Touch macht einen großen Unterschied!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Zeugnisse nicht vergessen!: Vergiss nicht, deine Abschluss- und Arbeitszeugnisse beizufügen. Diese Dokumente helfen uns, ein besseres Bild von deinem Werdegang und deinen Qualifikationen zu bekommen.

Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung am besten direkt über unsere Website ein. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Zittau/Görlitz vorbereitest

Verstehe das Projekt

Mach dich mit dem Projekt "StudienerfolgKOM³" vertraut. Informiere dich über die Ziele, wie die Förderung von digitalen Kompetenzen und die Reduzierung von Studienabbrüchen. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Herausforderungen des Projekts verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse, Konzeption und Entwicklung von KI-Produkten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu diskutieren, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um kreative Lösungen zu entwickeln oder Herausforderungen zu meistern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den nächsten Schritten im Projekt oder wie das Team die Herausforderungen der digitalen Transformation angeht.

Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy -
Hochschule Zittau/Görlitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
  • Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) HSZG-KI-Buddy - Kennwort: 39-2025 StudienerfolgKOM - KI-Buddy -

    Görlitz
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-27

  • H

    Hochschule Zittau/Görlitz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>