Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, chemische Substanzen herzustellen und Proben zu analysieren.
- Arbeitgeber: Hochschule Fresenius - ein Ort für innovative Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb des Fachabiturs, Stipendienmöglichkeiten und internationale Praktika.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und entwickle neue Produkte.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie und naturwissenschaftlichen Fächern.
- Andere Informationen: Karrierechancen in Forschung, Industrie und Weiterbildungsmöglichkeiten.
AUSBILDUNG ZUM:R CHEMISCH-TECHNISCHE:R ASSISTENT:IN AN DER HOCHSCHULE FRESENIUS Mache jetzt deine CTA-Ausbildung an der Hochschule Fresenius. Als staatlich anerkannte:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) arbeitest du dort, wo Stoffe entwickelt, hergestellt und untersucht werden. Du analysierst Proben, stellst chemische Substanzen her und dokumentierst deine Untersuchungsergebnisse. Warum an der Hochschule Fresenius? Wir bieten dir eine Durchlässigkeit deines Bildungsweges an. Mit deiner CTA-Ausbildung kannst du auch dein Fachabitur erwerben. Nach einjähriger Berufserfahrung kannst du bei uns eine Fortbildung zum:r Chemietechniker:in machen. Oder strebst du eher einen Bachelorabschluss an? Gern rechnen wir dir Teile deiner Ausbildung auf dein Studium an. DEINE CTA AUSBILDUNG IM DETAIL Während deiner CTA-Ausbildung lernst du unsere Hörsäle und modernen Labore kennen. Doch wie sieht es mit dem echten Arbeitsleben aus? Davon kannst du dir in einem vierwöchigen Praktikum in einem Unternehmen oder einer Institution einen Eindruck verschaffen. Inhalte Deine Ausbildung bietet dir ein breit gefächertes theoretisches Know-how. Du erhältst chemische, physikalische und mathematische Kenntnisse und erwirbst Wissen in den Schwerpunkten Organische, Anorganische, Physikalische und Analytische Chemie. Du lernst den molekularen Aufbau der Dinge, die uns umgeben, zu verstehen und entdeckst, wie durch ein zielgerichtetes Design von Molekülen ein Mehrwert für uns Menschen entsteht. In unseren modern eingerichteten Laboren erwirbst du praktische Fertigkeiten für den sicheren Umgang mit der Labortechnik. Praktikum Du machst während deiner CTA-Ausbildung ein vierwöchiges Praktikum in einem Unternehmen oder einer Einrichtung. Du kannst dein Praktikum auch im Ausland absolvieren, wenn du das möchtest. Während deines Praktikums erlebst du den Arbeitsalltag, die Aufgaben und Abläufe deines späteren Berufes, kannst deine Fähigkeiten erproben und sammelst wichtige Kontakte für deine Zukunft! Kooperationen Seit 2017 ist die BioNTech SE ein Kooperationspartner der Hochschule Fresenius. Das biopharmazeutische Unternehmen bietet Stipendien für unsere Ausbildungen zur:m Biologisch-Technischen Assistent:in und Chemisch-Technischen Assistent:in an. Durch ein Stipendium hast du nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch einen starken Praxispartner an deiner Seite, der dir nach deinem erfolgreichen Abschluss gute Übernahmeperspektiven bietet. Ebenso vergibt die Firma BIOGRUND GmbH Ausbildungsstipendien. BIOGRUND ist seit 1999 der Spezialist für die homogene Mischung von Hilfs- und Trägerstoffen. Sie unterstützen weltweit die Nahrungsergänzungs- und Arzneimittelindustrie bei der Entwicklung, Formulierung und Herstellung fester oraler Darreichungsformen. Falls du dich für ein Stipendium interessierst, dann bewirb dich bitte sowohl bei der Hochschule Fresenius als auch bei der BIOGRUND für einen Ausbildungsplatz. Die Hochschule Fresenius ist Paktpartner des Netzwerkes „Komm, mach MINT“. Der nationale Pakt ist die einzige bundesweite Initiative mit dem Ziel, Mädchen und Frauen für Studiengänge und Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN MIT DER CTA AUSBILDUNG Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung zum:r Chemisch-Technischen Assistent:in arbeitest du zum Beispiel in der chemischen Industrie, in Forschungseinrichtungen, in Landesuntersuchungsanstalten oder bei Umweltämtern. Karriere So vielfältig wie die Chemie können auch deine Tätigkeitsfelder sein: Mitarbeit in der Forschung und bei der Entwicklung neuer chemischer Stoffe und Produkte Planung und Durchführung von Versuchen im Technikum und im Labor Qualitätssicherung und -kontrolle Überwachung, Optimierung und Wartung von Produktionsanlagen Produktion verschiedener technischer Produkte (z.B. Kunststoffe, Lacke, Dünger) sowie Lebensmittel- und Arzneimittelherstellung Entwicklung von Umweltschutz- und Recyclingmaßnahmen Sicherung und Auswertung von Spuren in der Kriminalistik Überwachung von Grenzwerten für z.B. Wasserqualität Weiterbildung Als CTA mit mindestens einjähriger Berufserfahrung kannst du bei uns eine Fortbildung zum Chemietechniker zu absolvieren. Auch ein Bachelorstudium ist möglich. Dabei können wir dir Teile deiner Ausbildung anrechnen, sodass du zu einem höheren Semester in dein Studium einsteigst. Schließlich bietet die Hochschule Fresenius dir auch Masterprogramme an.
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius Arbeitgeber: Hochschulen Fresenius GmbH
Kontaktperson:
Hochschulen Fresenius GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Praktikum, um Kontakte zu knüpfen! Während deiner vier Wochen in einem Unternehmen kannst du nicht nur deine Fähigkeiten zeigen, sondern auch wertvolle Beziehungen aufbauen. Wer weiß, vielleicht wird einer deiner Praktikumsbetreuer dein zukünftiger Chef!
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv und stelle Fragen! Wenn du während deiner Ausbildung oder im Praktikum etwas nicht verstehst, frag einfach nach. Das zeigt dein Interesse und Engagement – Eigenschaften, die Arbeitgeber lieben.
✨Tipp Nummer 3
Mach dir einen Plan für deine Weiterbildung! Überlege dir schon während der Ausbildung, welche Möglichkeiten du nach dem Abschluss hast. Ob Chemietechniker:in oder Bachelorstudium – je klarer dein Ziel ist, desto besser kannst du dich darauf vorbereiten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle kommt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote und Stipendien informieren, die dir den Einstieg erleichtern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert, also sei authentisch und zeig uns, warum du die perfekte Wahl für die CTA-Ausbildung bist!
Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein bisschen Ordnung kann einen großen Unterschied machen!
Betone deine Erfahrungen: Egal, ob Praktika, Projekte oder besondere Interessen – erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Chemie oder verwandten Bereichen. Das zeigt uns, dass du bereits ein gewisses Grundwissen hast und motiviert bist, mehr zu lernen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deiner Ausbildung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschulen Fresenius GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Fresenius
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule Fresenius und ihre Ausbildungsangebote verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über die Chemisch-Technische Ausbildung und informiere dich über aktuelle Projekte oder Kooperationen. So kannst du im Gespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Chemie verdeutlichen. Wenn du bereits Praktika oder Projekte gemacht hast, sprich darüber, was du gelernt hast und wie du diese Kenntnisse in der Ausbildung anwenden möchtest.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Vorfeld einige Fragen zur Ausbildung und den Inhalten des Programms. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst. Fragen zu den Laboren, den Praktikumsmöglichkeiten oder den Kooperationspartnern sind immer gut!
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich klar und deutlich. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen. Ein freundliches Lächeln kann Wunder wirken und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.