Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst aktiv bei chirurgischen Eingriffen und Operationsvorbereitungen mitwirken.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Fresenius Heidelberg bietet einen akkreditierten und staatlich anerkannten Studiengang.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen wertvollen Doppelabschluss in nur 8 Semestern und praktische Erfahrung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im medizinischen Bereich mit einer einzigartigen Kombination aus Theorie und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur sowie ein Ausbildungsplatz zur/zum Operationstechnischen Assistent:in erforderlich.
- Andere Informationen: Die Studiengebühren betragen 400,00 € monatlich.
Möchtest du im medizinischen Bereich arbeiten und dabei sowohl Medizintheorie als auch praktische Erfahrung sammeln? Auf dieser Seite erhältst du umfangreiche Informationen über den ausbildungsbegleitenden Studiengang Medizinische Assistenz Chirurgie. Dieser einzigartige Studiengang kombiniert eine fundierte Ausbildung mit einem umfassenden Studium und bereitet dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere vor.
Du möchtest aktiv bei chirurgischen Eingriffen und Operationsvorbereitungen mitwirken? Dann ist der ausbildungsbegleitende Bachelorstudiengang Medizinische Assistenz Chirurgie (B.Sc.) genau das Richtige für dich!
Dieser Studiengang wird von der Hochschule Fresenius Heidelberg angeboten, die sowohl akkreditiert als auch staatlich anerkannt ist. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass du bereits einen Ausbildungsplatz zur/zum Operationstechnischen Assistent:in an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen hast. Die Gebühren betragen 400,00 € monatlich.
Inhalt:
- Die Studieninhalte im ausbildungsbegleitenden Studiengang Medizinische Assistenz Chirurgie (B. Sc.) erstrecken sich über insgesamt 8 Semester. In den ersten sechs Semestern liegt der Fokus hauptsächlich auf der praktischen Ausbildung, ergänzt durch ausgewählte theoretische Kurse, die dir das notwendige Fachwissen vermitteln.
Du lernst:
- mit Patient:innen und Angehörigen zu kommunizieren
- Operationen zu organisieren und vor- sowie nachzubereiten
Studieninhalte:
- Allgemeine Pharmakologie
- Anamnese & Untersuchung
- Hygiene & Mikrobiologie
- OP-Lehre, Labor & Funktionsdiagnostik
- Praxisbezug
- Praxisphase Innere Medizin
- Praxisphase Chirurgie
- Praxisphase operative oder konservative Medizin
- Praxisphase Notfallmedizin, Anästhesie & Intensivmedizin
Karriere:
Im ausbildungsbegleitenden Studiengang Medizinische Assistenz Chirurgie (B.Sc.) der akkreditierten und staatlich anerkannten Hochschule Fresenius Heidelberg erreichst du in nur 8 Semestern einen wertvollen Doppelabschluss. Diese Kombination aus Ausbildung und Studium befähigt dich, operationstechnische Aufgaben zu übernehmen, die traditionell nur Ärzt:innen vorbehalten sind.
Nutze diese einzigartige Möglichkeit, um deine Karriere im medizinischen Bereich zu starten und dich praxisnah auf verantwortungsvolle Tätigkeiten vorzubereiten.
Zulassungsvoraussetzung:
- Nachweis über eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder Fachabitur)
- Ausbildungsplatz zur:zum Operationstechnischen Assistenz an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
Weitere Informationen zum Studiengang.
Medizinische Assistenz Chirurgie (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschulen Fresenius Heidelberg - Studienzentrum Stuttgart
Kontaktperson:
Hochschulen Fresenius Heidelberg - Studienzentrum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Assistenz Chirurgie (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Hochschule Fresenius Heidelberg und deren Studienangebot. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Besonderheiten des Studiengangs Medizinische Assistenz Chirurgie verstehst und schätze.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und berufliche Netzwerke, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Absolventen des Studiengangs zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im medizinischen Bereich übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung um den Studienplatz von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Assistenz Chirurgie (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Studiengang Medizinische Assistenz Chirurgie informieren. Besuche die Website der Hochschule Fresenius Heidelberg und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung, sowie der Nachweis über deinen Ausbildungsplatz zur/zum Operationstechnischen Assistenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du bereits im medizinischen Bereich gesammelt hast. Betone deine Motivation, aktiv bei chirurgischen Eingriffen mitzuarbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschulen Fresenius Heidelberg - Studienzentrum Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur praktischen Erfahrung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner bisherigen praktischen Erfahrung im medizinischen Bereich zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Kenntnis der Studieninhalte
Informiere dich gründlich über die Studieninhalte des Bachelorstudiengangs Medizinische Assistenz Chirurgie. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Themenbereiche wie Anamnese, OP-Lehre und Hygiene verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Organisation von Operationen
Sei bereit, Fragen zur Organisation und Vorbereitung von Operationen zu beantworten. Überlege dir, welche Schritte notwendig sind und wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem operativen Umfeld zu arbeiten.