Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Frankfurt am Main Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne moderne Therapiekonzepte und wende sie in der Praxis an.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Fresenius bietet ein anerkanntes duales Studium in Physiotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Gebühren von 295 €, praxisnahe Ausbildung und internationale Praktikumsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil des Gesundheitswesens und verbessere die Lebensqualität von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse am menschlichen Körper und Bereitschaft zur praktischen Anwendung von Wissen.
  • Andere Informationen: Erwerbe zwei Abschlüsse: staatlich geprüfte:r Physiotherapeut:in und Bachelor of Science.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du interessierst dich für den menschlichen Körper und seine Funktionsweisen? Du möchtest mit modernen Therapiekonzepten Menschen zu einer verbesserten Körperfunktion, Aktivität und somit auch zu einer besseren Teilhabe und Lebensqualität verhelfen? Entscheide dich für den Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.) im ausbildungsintegrierten oder primärqualifizierenden Studium. Du kombinierst auf der Grundlage akademischen Denkens und Handelns praxisnahe Lehre mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Theorie wird hier optimal mit der Praxis verzahnt, sodass du gleich zwei Abschlüsse erwirbst: einen beruflichen als staatlich geprüfte:r Physiotherapeut:in und den akademischen Bachelor of Science.

Keyfacts

  • Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert, eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.
  • Die Gebühren betragen 295,00 € monatlich.

DEIN PHYSIOTHERAPIE-STUDIUM IM DETAIL

Im Physiotherapie-Studium erlernst du das Handwerkszeug dieses Berufes und auch, Inhalte aus der aktuellen Forschung anzuwenden sowie kritisch zu hinterfragen. Dadurch begegnest du den unterschiedlichen Anforderungen im beruflichen Alltag als Physiotherapeut:in später fundiert und reflektiert und erstellst den optimalen Behandlungsplan für die jeweiligen Klient:innen. Du bereitest dich intensiv und praxisnah auf deine Arbeit als Physiotherapeut:in vor.

Inhalte

  • Physiotherapeutische Behandlung: Du erlernst praxisnah und wissenschaftlich fundiert Behandlungsmethoden der Physiotherapie.
  • Wissenschaftliche Methodenkompetenz: Erlerne die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen, um dein therapeutisches Handeln zu begründen sowie physiotherapeutische Forschungsfragen zu entwickeln und zu beantworten.
  • Evidenzbasierung und Clinical Reasoning: Eigne dir an, wie du therapeutisches Denken und Handeln mit wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauerst.
  • Sozialkommunikative Kompetenzen: Du erfährst, wie du mit Patient:innen, Ärzt:innen oder Vertreter:innen anderer Therapieberufe zielorientiert zusammenarbeitest.

Praxisbezug

Schon im Studium stehen dir zahlreiche Kooperationspartner aus Praxen und Kliniken zur Seite, bei denen du im Rahmen eines Praktikums das Gelernte direkt anwenden kannst. Dein Praktikum kannst du in Deutschland oder im Ausland absolvieren. Integrierte Praktika, kombiniert mit der Lehre in allen Fachdisziplinen wie Orthopädie/Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Gerontopsychiatrie oder Pädiatrie, zeigen die Spannbreite physiotherapeutischer Behandlung in den einzelnen Fachdisziplinen.

DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN ALS PHYSIOTHERAPEUT:IN

Was machen Physiotherapeut:innen eigentlich? Deine Einsatzgebiete nach dem Physiotherapie-Studium sind vielfältig und werden in der Gesellschaft immer wichtiger. Sei es aufgrund von Verletzungen, Bewegungsmangel, Behinderungen, Erkrankungen oder einseitiger Arbeitsbelastung im beruflichen Alltag: Menschen benötigen immer häufiger physiotherapeutische Unterstützung. Werde zu einem wichtigen Teil des Gesundheitswesens und verhilf Erwachsenen und Kindern zu einer besseren Lebensqualität. Deine Berufszulassung erhältst du bereits im Studium nach Bestehen der staatlichen Prüfung.

Karriere

  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Private Praxen
  • Rehabilitationszentren
  • Einrichtungen für körperbehinderte Menschen
  • Sportvereine
  • Schulen und Kindergärten
  • Kommunale Einrichtungen
  • Einrichtungen des Gesundheitswesens und der freien Wirtschaft
  • Forschungsprojekte

Mit dem Bachelorabschluss in Physiotherapie in der Tasche kannst du in den Beruf starten. Zusätzlich kannst du dich mit einem Masterstudium weiter spezialisieren und interdisziplinär aufstellen.

Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschulen Fresenius

Als Arbeitgeber bietet die Hochschule Fresenius in Hamburg, Frankfurt am Main und München eine hervorragende Arbeitsumgebung für angehende Physiotherapeuten. Die Kombination aus praxisnaher Ausbildung und wissenschaftlicher Fundierung ermöglicht es den Studierenden, sich optimal auf ihre zukünftige Karriere vorzubereiten. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem unterstützenden Team, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, in einem dynamischen Gesundheitssektor einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität der Menschen zu leisten.
H

Kontaktperson:

Hochschulen Fresenius HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um dein berufliches Netzwerk auszubauen und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Praktika oder freiwilligen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, deine Fähigkeiten in realen Situationen zu testen und zu verbessern.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Physiotherapie auftreten können. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer und überzeugender aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Anatomisches Wissen
Physiotherapeutische Techniken
Wissenschaftliche Methodenkompetenz
Evidenzbasierung
Clinical Reasoning
Sozialkommunikative Kompetenzen
Behandlungsplanung
Effektanalysen
Qualitätsmanagement
Selbstmanagement
Projektmanagement
Teamarbeit
Empathie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Anforderungen des Studiums, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium der Physiotherapie interessierst. Gehe auf deine persönlichen Erfahrungen und Ziele ein, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschulen Fresenius vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Motivation für das Physiotherapie-Studium und deine Erfahrungen beziehen. Zeige, dass du die Anforderungen des Berufs verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits Praktika oder relevante Erfahrungen in der Physiotherapie gesammelt hast, bringe diese zur Sprache. Erkläre, was du gelernt hast und wie du dieses Wissen in deiner zukünftigen Rolle anwenden möchtest.

Zeige Interesse an aktuellen Forschungsthemen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Physiotherapie. Dies zeigt dein Engagement für den Beruf und deine Bereitschaft, evidenzbasierte Praktiken anzuwenden.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Institution und dem Studiengang. Frage beispielsweise nach den Kooperationspartnern oder den Möglichkeiten für Praktika im Ausland.

Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Hochschulen Fresenius
H
  • Physiotherapie (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Frankfurt am Main
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • H

    Hochschulen Fresenius

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>