Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Nephrologie-Abteilung und sorge für die Zufriedenheit unserer Patienten.
- Arbeitgeber: Hochtaunus-Kliniken gGmbH bietet interdisziplinäre Patientenversorgung in Bad Homburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, tarifliche Altersvorsorge und ein kostenfreies JobTicket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams mit flachen Hierarchien und einer strukturierten Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Approbation als Arzt/Ärztin und Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie.
- Andere Informationen: Erlebe ein modernes Personalwohnheim und kurze Kommunikationswege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Standort: Bad Homburg | Unternehmen: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Seien Sie dabei, denn Sie sind unsere Garantie für zufriedene Patienten. Wir suchen für unsere Klinik für Nephrologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) in Voll- /Teilzeit, am Standort Bad Homburg.
Die Klinik für Nephrologie in Bad Homburg wurde Anfang 2017 als eine eigenständige Abteilung gegründet, die eng mit den anderen Fachdisziplinen im Hause zusammenarbeitet. Sie kooperiert zudem mit der Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Frankfurt und mit dem Dialyse- und Nierenzentrum auf dem Gesundheitscampus. Akutdialysen werden auf der Intensiv- und Überwachungsstation und intermittierend durchgeführt. Die Nephrologie wurde mit dem Ziel der Erweiterung des bisherigen Spektrums medizinischer Fachbereiche an den Hochtaunus-Kliniken gegründet und dient einer interdisziplinären Patientenversorgung. Im Zuge der zunehmenden Bedeutung des Fachgebietes und der wachsenden Nachfrage möchten wir unser Team verstärken.
Ihr Engagement – das bringen Sie mit:
- Sie bringen eine Approbation als Arzt/Ärztin mit abgeschlossener Fachweiterbildung und Interesse an einer vielfältigen Tätigkeit mit.
- Sie sind Fachärztin/ Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie.
- Idealerweise bringen Sie bereits Führungserfahrung mit.
- Sie verfügen über eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Empathie, Eigeninitiative, eine schnelle Auffassungsgabe, Organisationsgeschick und ein ganzheitliches Denkvermögen runden Ihr Profil ab.
Unsere Stärken als Arbeitgeber:
- ein vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet sowie ein angenehmes Betriebsklima.
- ein freundliches und kompetentes Team mit flacher Hierarchie sowie ein Umfeld der kurzen Wege und schneller Kommunikation geprägt von interdisziplinären Gedanken.
- eine strukturierte Einarbeitung.
- attraktive Arbeitsbedingungen durch die Tarifanwendung des TV-Ä VKA.
- eine tariflich geregelte betriebliche Altersvorsorge.
- ein kostenfreies JobTicket für das RMV-Gebiet.
- attraktive Wohnmöglichkeit in unserem neu gebauten und Anfang 2020 eröffneten Personalwohnheim.
Erleben Sie bei uns, dass Ihr Engagement gesehen wird. Lernen Sie bald Ihr neues Team kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Noch Fragen? Dann stehen Ihnen Frau Dr. med. Sabine Reusch (Tel.Nr.: 06172/14 1967), Sektionsleitung Nephrologie, sowie das Recruitingteam (Tel.Nr.: 06172/14 1290), Personalmanagement, jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt online und unter Angabe der Stellennummer an. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Kontaktperson:
Hochtaunus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Nephrologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Nephrologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Hochtaunus-Kliniken und deren interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Nephrologie! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Fachgebiet, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Nephrologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochtaunus-Kliniken gGmbH und deren Klinik für Nephrologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung, ihre Werte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Nephrologie zugeschnitten ist. Betone deine Approbation, Fachweiterbildung und relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin und Nephrologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Nephrologie und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Führungserfahrung du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website der Hochtaunus-Kliniken ein. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und die Stellennummer 0031-HA-25 anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Nephrologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Diagnosen und interdisziplinären Ansätzen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nephrologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Falls du bereits Führungserfahrung hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und -koordination zeigen. Die Klinik sucht jemanden, der nicht nur medizinisch kompetent ist, sondern auch das Team motivieren und leiten kann.
✨Betone deine sozialen Kompetenzen
In der Nephrologie ist Empathie und Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es im Umgang mit Patienten oder im Team.
✨Frage nach der interdisziplinären Zusammenarbeit
Da die Klinik eng mit anderen Fachdisziplinen zusammenarbeitet, zeige Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit. Stelle Fragen dazu, wie diese Kooperationen ablaufen und welche Rolle du dabei spielen würdest.