Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂŒhre psychologische Diagnostik und GesprĂ€che mit geriatrischen Patienten durch.
- Arbeitgeber: Hochtaunus-Kliniken gGmbH bietet eine kollegiale AtmosphÀre und interdisziplinÀre Teams.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, kostenfreies JobTicket und Dienstradleasing-Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden von Patienten und arbeite in einem unterstĂŒtzenden Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an geriatrischer Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt online, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Standort: Usingen | Unternehmen: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Psychologen (m/w/i)
Seien Sie dabei , denn Sie sind unsere Garantie fĂŒr zufriedene Patienten.
FĂŒr unsere geriatrische Klinik suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Psychologen (m/w/i)
Stellennummer 0066-US-25
in Voll-/Teilzeit, am Standort Usingen.
Ihre Aufgaben
- Sie nehmen die (neuro-)psychologische Diagnostik bei unseren geriatrischen Patientinnen und Patienten vor
- Sie fĂŒhren supportive psychologische GesprĂ€che mit Patient/innen mit z.B. Depressionen/Anpassungsstörungen
- Sie fĂŒhren psychologische Konsile/AnamnesegesprĂ€che auf anderen Stationen (z.B. Neurologie, Palliativmedizin, Onkologie) durch
- Sie beraten Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
- Sie nehmen die neuropsychologische Diagnostik und Therapie von Patienten vor, die nach einer intensivmedizinischen Behandlung kontrolliert von kĂŒnstlichen Beatmungshilfen entwöhnt werden (Weaning)
- Die regelmĂ€Ăige Teilnahme und der Austausch in Teamsitzungen sowie die interdisziplinĂ€re Arbeit mit anderen Fachbereichen gehören ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet
Ihr Engagement â das bringen Sie mit:
- Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Psychologie und Interesse an einer vielfÀltigen TÀtigkeit mit
- Idealerweise haben Sie eine Zusatzqualifikation in der klinischen Neuropsychologie
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit geriatrischen Patientinnen und Patienten und haben Freude an der Arbeit
- Sie besitzen eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprÀgter Sozialkompetenz
- Engagement, TeamfĂ€higkeit und die Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen ist fĂŒr Sie selbstverstĂ€ndlich
- Sehr gute kommunikative FĂ€higkeiten, Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe runden Ihr Profil ab
Unsere StÀrken als Arbeitgeber:
- eine interessante und verantwortungsvolle TÀtigkeit in einer kollegialen AtmosphÀre
- motivierte, interdisziplinÀre Teams und ein angenehmes Betriebsklima
- attraktive Arbeitsbedingungen durch die Tarifanwendung des TVöD-K
- eine tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung
- ein kostenfreies JobTicket fĂŒr das gesamte RMV-Gebiet
- gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- die Möglichkeit zur Nutzung unserer Dienstradleasing-Angebote
Erleben Sie bei uns, dass Ihr Engagement gesehen wird. Lernen Sie bald Ihr neues Team kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Noch Fragen? Dann stehen Ihnen Frau Dr. Goll (06081/ 107 4580), ChefĂ€rztin Geriatrie Usingen, sowie das Recruiting Team (Tel.: 06172/14 1290), Personalabteilung, gerne zur VerfĂŒgung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Stellennummer, bevorzugt online, an Bewerbungen@hochtaunus-kliniken.de.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Downloads
- Psychologe USI 0066-US-25 externe_ Ausschreibung
- ZurĂŒck zur Ăbersicht
- Online bewerben
#J-18808-Ljbffr
Psychologen (m/w/i) Arbeitgeber: Hochtaunus-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Hochtaunus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Psychologen (m/w/i)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der geriatrischen Psychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die Hochtaunus-Kliniken gGmbH und deren Arbeitsweise. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schĂ€tzt.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit geriatrischen Patienten vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele, die deine FĂ€higkeiten und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten möchtest, um die bestmögliche Versorgung fĂŒr die Patienten zu gewĂ€hrleisten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Psychologen (m/w/i)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die Hochtaunus-Kliniken gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr ĂŒber die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen fĂŒr die Stelle als Psychologe zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Position als Psychologe in einer geriatrischen Klinik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der neuropsychologischen Diagnostik und deine Erfahrung mit geriatrischen Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Arbeit mit geriatrischen Patienten und deine TeamfĂ€higkeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut in das interdisziplinĂ€re Team der Klinik passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online ein, indem du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf und Motivationsschreiben hochlÀdst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstÀndig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Hochtaunus-Kliniken gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit geriatrischen Patienten und deiner Vorgehensweise bei psychologischen Diagnosen. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und dein Engagement zeigen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da interdisziplinÀre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und KommunikationsfÀhigkeiten verdeutlichen.
âšHebe deine soziale Kompetenz hervor
In der Psychologie ist Empathie entscheidend. Sei bereit, ĂŒber Situationen zu sprechen, in denen du deine sozialen FĂ€higkeiten eingesetzt hast, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern.
âšFrage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an den Arbeitsbedingungen und dem Betriebsklima. Stelle Fragen zu den Teamsitzungen und der interdisziplinÀren Arbeit, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.