Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Empfang und sorge für zufriedene Patienten.
- Arbeitgeber: Hochtaunus-Kliniken gGmbH bietet eine wertvolle Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, JobTicket und flexible Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenerfahrung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Dienstleistungsbereich und Erfahrung am Empfang erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit/Teilzeit, Schichtarbeit inklusive Nachtdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Bad Homburg | Unternehmen: Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Seien Sie dabei, denn Sie sind unsere Garantie für zufriedene Patienten. Unterstützen Sie ab sofort unser Team als Stellvertretende Leitung (m/w/d) für den Empfang in Teil-/Vollzeit, am Standort Bad Homburg.
Ihre Aufgaben:
- Der Empfang ist die Visitenkarte unseres Hauses. Sie sind die erste persönliche Schnittstelle zu unseren Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Besucherinnen und Besuchern und Anruferinnen und Anrufern.
- Sie führen und leiten den Empfang in Stellvertretung und unterstützen bei der Organisation, Steuerung sowie Überwachung sämtlicher Abläufe und Prozesse.
- Sie unterstützen die Kolleginnen und Kollegen im Tagesgeschäft und kümmern sich um allgemeine Verwaltungsaufgaben.
- Zudem sind Ihnen eine effektive Personaleinsatzplanung sowie ein akkurater Dienstplanabschluss wichtig.
- Sie führen, in Abstimmung mit der Empfangsleitung, eigene Projekte und haben somit einen Anteil an der Gestaltung einer positiven Außenwirkung.
Ihr Engagement – das bringen Sie mit:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Hotelfach-frau/Hotelfachmann oder eine vergleichbare, dienstleistungsorientierte Ausbildung.
- Sie können eine fundierte Berufserfahrung am Empfang, idealerweise aus dem Krankenhausumfeld, vorweisen.
- Neben einer positiven Ausstrahlung, gepflegtem Äußeren und perfekten Umgangsformen zählen auch äußerste Zuverlässigkeit, Service- und Dienstleistungsorientierung sowie Flexibilität zu Ihren Stärken.
- Sie verfügen über gute MS-Office Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert.
- Sie bringen die Bereitschaft mit im Vier-Schichtsystem inkl. Nachtdienst mit Tauglichkeitsnachweis zu arbeiten.
- Sie arbeiten in einer Fünf-Tagewoche inkl. Wochenend- und Feiertagen.
Unsere Stärken als Arbeitgeber:
- ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet sowie eine strukturierte Einarbeitung.
- attraktive Arbeitsbedingungen durch die Tarifanwendung des TVöD-K.
- eine tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung.
- ein kostenfreies JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet.
- eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- die Möglichkeit zur Nutzung unserer Dienstradleasing-Angebote.
- attraktive Wohnmöglichkeit in unserem neu gebauten und Anfang 2020 eröffneten Personalwohnheim.
- flexible Kinderbetreuung in der direkt neben der Klinik gelegenen Kindertagesstätte.
Erleben Sie bei uns, dass Ihr Engagement gesehen wird. Lernen Sie bald Ihr neues Team kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Noch Fragen? Dann stehen Ihnen Herr Björn Schicht, Empfangsleitung (Tel. Nr.: 06172/14 1388) sowie das Recruiting Team (Tel. Nr.: 06172/14 1290), gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Weitere Hinweise auf unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: Downloads stllv. Leitung Empfang_0044-HS-25_externe Ausschreibung_20250418.
Stellvertretende Leitung (m/w/d) für den Empfang Arbeitgeber: Hochtaunus-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Hochtaunus-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung (m/w/d) für den Empfang
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochtaunus-Kliniken gGmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du zur Zufriedenheit der Patienten beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Empfangsbereich und deine Serviceorientierung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Vier-Schichtsystem zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um die Bedürfnisse des Empfangsteams zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung (m/w/d) für den Empfang
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochtaunus-Kliniken gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als stellvertretende Leitung am Empfang wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Dienstleistungsbereich und deine Berufserfahrung am Empfang.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Stärken ein, wie Zuverlässigkeit, Serviceorientierung und Flexibilität, und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website der Hochtaunus-Kliniken ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunus-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Empfangsbereich oder wie du mit schwierigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und weißt, was die Rolle erfordert.
✨Präsentiere deine Serviceorientierung
Da der Empfang die Visitenkarte des Unternehmens ist, solltest du Beispiele für deine Serviceorientierung und deine Fähigkeit, mit Patienten und Besuchern umzugehen, bereit haben. Zeige, dass du ein freundliches und professionelles Auftreten hast.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Hochtaunus-Kliniken gGmbH und deren Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und dessen Mission verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Empfangsleitung sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.