Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Chefarztsekretariat und unterstütze bei Konferenzen und Abrechnungen.
- Arbeitgeber: Hochtaunus-Kliniken gGmbH bietet eine moderne Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kostenfreies JobTicket und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und erlebe eine strukturierte Einarbeitung in einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sekretär/in oder Medizinische/r Fachangestellte/r sowie Erfahrung im Krankenhaus.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten Unterstützung durch unser Recruiting-Team.
Springer für das Chefarztsekretariat (m/w/d) Standort: Usingen| Unternehmen: Hochtaunus-Kliniken gGmbH Springer (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Springer (m/w/d) für das Chefarztsekretariat Stellennummer 0004-US-25 in Teilzeit (40%), am Standort Usingen. Ihre Aufgaben: Sie sorgen mitverantwortlich für die reibungslose Organisation des Chefarztsekretariats Dabei stecken Sie besonders viel Herzblut in die Organisation von internen Konferenzen und Besprechungen sowie in die Bearbeitung der privatärztlichen Abrechnungen Sie sind (mit)verantwortlich für die Erstellung von Arztbriefen, Befunden und Berichten nach Diktat Sie sind (mit)verantwortlich für die Bearbeitung und Überwachung des berufsgenossenschaftlichen Berichtswesens sowie die BG-Abrechnung Sie übernehmen die allgemeine interne und externe Korrespondenz sowie weitere administrative Tätigkeiten Sie bearbeiten die privatärztlichen Abrechnungen Ihr Engagement – das bringen Sie mit: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Sekretär/in, im kaufmännischen Bereich oder als Medizinische/r Fachangestellte/r Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung in einem Krankenhaus und Kenntnisse in der medizinischen Terminologie Sie beherrschen neben einer fehlerfreien Rechtschreibung die gängigen Office-Anwendungen und bringen idealerweise Kenntnisse im Krankenhausinformationssystem medico mit. Als zentraler Ansprechpartnerin für Patienten, Zuweisern und Klinikmitarbeitern kommunizieren Sie stets service- und lösungsorientiert Sie sind ein Organisationstalent und haben Spaß daran, Strukturen und Abläufe zu optimieren Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Eine schnelle Auffassungsgabe, Sorgfalt und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab Unsere Stärken als Arbeitgeber: eine interessante Tätigkeit und eine strukturierte Einarbeitung motivierte, interdisziplinäre Teams und ein angenehmes Betriebsklima einen mit neuester Technik ausgestatteten und modernen Arbeitsplatz Arbeiten mit der elektronischen Patientenakte – schnell, interdisziplinär, nahezu papierlos Attraktive Arbeitsbedingungen durch die Tarifanwendung des TVöD-K eine tariflich geregelte betriebliche Altersversorgung ein kostenfreies JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet Erleben Sie bei uns, dass Ihr Engagement gesehen wird. Lernen Sie bald Ihr neues Team kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Noch Fragen? Dann stehen Ihnen Dr. med. Julia Sebald, Chefärztin Klinik für Handchirurgie (Tel. Nr.: 06081/107 1953), Frau Sandra Weinert (Tel.Nr.: 06081/1071914) sowie das Recruiting-Team (Tel. Nr.: 06172/14 1290), gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte, unter Angabe der Stellennummer , bevorzugt online, an Bewerbungen@hochtaunus-kliniken.de . Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Springer für das Chefarztsekretariat (m/w/d) Arbeitgeber: Hochtaunus-Kliniken
Kontaktperson:
Hochtaunus-Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Springer für das Chefarztsekretariat (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochtaunus-Kliniken gGmbH und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position! Erkläre, warum du gerade in diesem Chefarztsekretariat arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Krankenhaus reizt. Authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Springer für das Chefarztsekretariat (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Springer im Chefarztsekretariat relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und deine Erfahrung im Krankenhausumfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Kommunikation in einem medizinischen Umfeld beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunus-Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben im Chefarztsekretariat, insbesondere über die Organisation von Konferenzen und die Bearbeitung von Arztbriefen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Da Kenntnisse in der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Berufserfahrung angewendet hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Hebe deine Stärken im Bereich Organisation hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Strukturen optimiert oder Abläufe verbessert hast. Dies zeigt, dass du ein echtes Organisationstalent bist.
✨Service- und lösungsorientierte Kommunikation
Da du als zentraler Ansprechpartner fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du serviceorientiert gearbeitet hast und Lösungen für Probleme gefunden hast.