Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d)

Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Ausländer, Asyl und Personenstandswesen mit Verantwortung für Personal und Budget.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Hochtaunuskreises und gestalte die Zukunft der Flüchtlingsbetreuung aktiv mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Verwaltungskultur und habe einen direkten Einfluss auf das Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Ausländerrecht sowie in der Verwaltung.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Behörden und politischen Entscheidungsträgern zusammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Gesamtverantwortung für die Leitung des Fachbereichs mit Personal-, Organisations- und Budgetverantwortung.

Strategische Steuerung und Weiterentwicklung der Bereiche Ausländerwesen, Flüchtlingsbetreuung und Personenstandswesen - insbesondere Asyl- und Aufenthaltsrecht.

Organisation der Flüchtlingsaufnahme, Unterbringung und Betreuung - einschließlich Akquise und Verwaltung von Gemeinschaftsunterkünften sowie Vertrags- und Abrechnungsmanagement.

Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungswesen.

Rechtsanwendung und Grundsatzentscheidungen in komplexen ausländerrechtlichen Einzelfällen.

Vertretung des Hochtaunuskreises in Gremien, Netzwerken sowie gegenüber Fachbehörden und politischen Entscheidungsträgern.

Steuerung des Notfallmanagements und Krisenreaktion im Bereich Migration.

Führung, Motivation und Entwicklung der Mitarbeitenden sowie Förderung einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltungskultur.

Enge Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden insbesondere bei der Umsetzung neuer gesetzlicher Vorgaben sowie im Bereich Rückführungen.

Personenstandswesen und Aufsicht über die Standesämter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden.

Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Hochtaunuskreis - Der Kreisausschuss

Als Arbeitgeber im Hochtaunuskreis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf eine moderne, dienstleistungsorientierte Verwaltungskultur setzt. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und eine enge Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden. Zudem profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Position, in der Sie maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität von Migranten und Asylsuchenden beitragen können.
H

Kontaktperson:

Hochtaunuskreis - Der Kreisausschuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Migration, Asylrecht oder Verwaltung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen informieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Ausländerwesen und Flüchtlingsbetreuung in deiner Region. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenreaktion und Notfallmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du Mitarbeitende motivieren und eine moderne Verwaltungskultur fördern würdest. Denke an konkrete Strategien, die du umsetzen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d)

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kenntnisse im Ausländerrecht
Budgetmanagement
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsstärke
Teamführung
Projektmanagement
Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Erfahrung in der Flüchtlingsbetreuung
Rechtsanwendungskompetenz
Krisenmanagement
Netzwerkbildung
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Leitung des Fachbereichs geeignet bist. Gehe auf deine strategischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Flüchtlingsbetreuung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis - Der Kreisausschuss vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Fachbereichs vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da die Position eine strategische Steuerung erfordert, solltest du dir Gedanken über mögliche Strategien zur Weiterentwicklung der Bereiche Ausländerwesen und Flüchtlingsbetreuung machen. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.

Zeige Führungskompetenz

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Mitarbeitenden zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team erfolgreich geleitet hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um eine positive Verwaltungskultur zu fördern.

Informiere dich über aktuelle gesetzliche Vorgaben

Da die Position enge Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden erfordert, ist es wichtig, über aktuelle Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht informiert zu sein. Zeige dein Interesse an rechtlichen Themen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d)
Hochtaunuskreis - Der Kreisausschuss
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>