Zahnarzt / Kinderzahnarzt (m/w/d)
Jetzt bewerben

Zahnarzt / Kinderzahnarzt (m/w/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe zahnärztliche Untersuchungen in Kitas und Schulen durch.
  • Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kleinen Team und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Zahnarzt und Freude am Umgang mit Kindern sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme wird angestrebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz einen Zahnarzt / Kinderzahnarzt (m/w/d) in Teilzeit mit einer Arbeitszeit von 27 Stunden wöchentlich für die Durchführung von zahnärztlichen Reihenuntersuchungen in den Kitas und Schulen im Hochtaunuskreis.

Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 14 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit werden jedoch ausdrücklich angestrebt.

Die Stelle ist geprägt durch:

  • die Arbeit in einem kleinen Team mit einer Zahnarzthelferin
  • eigenverantwortliches Handeln
  • wechselnde Einsatzorte an Schulen und Kitas im Hochtaunuskreis

Die Einsätze erfolgen im Wesentlichen im Rahmen der Öffnungszeiten der Kindertagesstätten bzw. der Unterrichtszeiten der Schulen unseres Landkreises und können in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Einrichtungen weitgehend eigenverantwortlich festgelegt werden.

Aufgaben:

  • Durchführung von zahnärztlichen Reihenuntersuchungen in Kitas und Schulen des Landkreises
  • Planung, Organisation und Durchführung zahnärztlicher Gruppenprophylaxe
  • Zahnärztliche Begutachtungen nach Beihilferecht oder im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes
  • Durchführung von Hygienebegehungen in Zahnarztpraxen im Rahmen der infektionshygienischen Überwachung
  • Mitarbeit im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung des Gesundheitsamtes
  • Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsförderung
  • Mitarbeit beim regionalen Arbeitskreis Jugendzahnpflege

Voraussetzungen:

  • Approbation als Zahnarzt (m/w/d)
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Anwendungsbereite PC-Kenntnisse
  • Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Freude und gutes Gespür im Umgang mit Kindern verschiedener Altersgruppen und deren Sorgeberechtigten, Betreuern und Lehrern (m/w/d)
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWs

Wir bieten:

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
  • Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen, familienfreundlichen Arbeitszeiten
  • Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
  • Eine Jahressonderzahlung
  • Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
  • Betriebssportangebot
  • Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
H

Kontaktperson:

Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zahnarzt / Kinderzahnarzt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Zahnärzten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche unsere Website und lies dir die Stellenbeschreibung genau durch, um zu verstehen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Zahnmedizin und zur Arbeit mit Kindern übst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und dein Wissen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnarzt / Kinderzahnarzt (m/w/d)

Approbation als Zahnarzt
Kenntnisse in der Kinderzahnheilkunde
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Freude im Umgang mit Kindern
PC-Kenntnisse
Organisationstalent
Flexibilität
Führerschein Klasse B
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Hygienebewusstsein
Erfahrung in der Gruppenprophylaxe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Zahnarzt/Kinderzahnarzt wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Approbation, Fort- und Weiterbildungen sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Arbeit im Gesundheitsdienst qualifiziert. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich über die speziellen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. die Durchführung von zahnärztlichen Reihenuntersuchungen in Kitas und Schulen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen hervorheben kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da der Umgang mit Kindern und deren Betreuern eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten parat haben. Zeige, dass du ein gutes Gespür im Umgang mit verschiedenen Altersgruppen hast.

Teamarbeit hervorheben

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in einem kleinen Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Flexibilität und Eigenverantwortung zeigen

Da die Einsätze in Kitas und Schulen eigenverantwortlich festgelegt werden können, ist es wichtig, deine Flexibilität und Selbstständigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen mit, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.

Zahnarzt / Kinderzahnarzt (m/w/d)
Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>