Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Unternehmen bei der Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen.
- Arbeitgeber: Das Kommunale Jobcenter Hochtaunus ist ein regionaler Partner am Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und schaffe Perspektiven für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Verwaltungsfachwirt, idealerweise mit Erfahrung in der Arbeitsmarktberatung.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und ein kostenfreies Jobticket sind ebenfalls inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Arbeitsvermittler (m/w/d) für den Bereich Arbeitgeberservice im Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (KJC). Das Kommunale Jobcenter des Hochtaunuskreises versteht sich als regionaler Partner am Arbeitsmarkt für die Beratung, Betreuung und Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen, die im Hochtaunuskreis wohnen. Der Arbeitgeberservice unterstützt Unternehmen aktiv bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und berät ausführlich zu Fördermöglichkeiten bei der Einstellung von langzeitarbeitslosen Bürgerinnen und Bürger.
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Sie schaffen als Teil eines agilen Teams Perspektiven für Unternehmen – wir setzen dabei auf Ihre Beratungskompetenzen:
- Komplexe Einzelberatung
- Unterstützung von Unternehmen bei der Stellenbesetzung mit SGB II Kundinnen und Kunden (Hauptziel ist die nachhaltige Integration in Arbeit)
- Zielgerichtete Vermittlung in Ausbildungsplatz- und Arbeitsverhältnisse
- Betriebliche Erprobung/Trainingsmaßnahmen
- Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten
- Eingliederungszuschuss
- Inklusion zu ermöglichen
- Teilhabemöglichkeiten am Arbeitsmarkt
- Betreuung des sozialen Arbeitsmarktes
- Ausbildungshilfen/Einstiegsqualifizierung
- Bewerbertage und Jobbörsen
- Aktive Netzwerkarbeit
Wir erwarten:
- Sie verfügen über die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Studium an einer Hochschule bzw. Fachhochschule oder den Verwaltungsfachwirt (m/w/d) und haben idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktberatung- und Vermittlung dieser entsprechenden Zielgruppe.
- Sie finden mit Ihrem empathischen und überzeugenden Auftreten und Ihrer passgenauen Ansprache Zugang zu Netzwerkpartnern.
- Sie haben die einzelnen Sozialräume im Hochtaunuskreis im Blick und können das mit unseren Beratungsschwerpunkten für Unternehmen geschickt verbinden.
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen.
- Sie wissen um die Besonderheiten des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes im Hochtaunuskreis und kennen vorzugsweise Konzepte und Strategien des Fallmanagements.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II und weitere Sozialgesetzbücher und Verwaltungsrecht).
- Sie haben Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie sind versiert im Umgang mit MS-Office.
- Sie haben eine ausgeprägte Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung.
Wir bieten:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team.
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben.
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten.
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche).
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt.
- Eine Jahressonderzahlung.
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
- Betriebssportangebot.
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 18. April 2025 unter Website ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Kommunalen Jobcenter Hochtaunus (Frau Meyer, 06172 999 8000 oder Herr Dinges, 8001) gerne zur Verfügung.
Arbeitsvermittler (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat
Kontaktperson:
Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsvermittler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Arbeitsvermittlung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt im Hochtaunuskreis. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Gegebenheiten kennst und bereit bist, innovative Lösungen für Unternehmen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Besuche lokale Jobmessen oder Veranstaltungen, die sich mit Arbeitsvermittlung und Sozialrecht beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich direkt mit potenziellen Arbeitgebern austauschen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Arbeitsvermittlung und zu Fördermöglichkeiten für langzeitarbeitslose Menschen durchgehst. Zeige deine Empathie und Überzeugungskraft, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsvermittler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarktberatung und deine interkulturellen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Arbeitsvermittler interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Eingabe der Bewerbungsunterlagen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat vorbereitest
✨Informiere dich über den Hochtaunuskreis
Es ist wichtig, dass du dich über die Besonderheiten des Hochtaunuskreises informierst. Verstehe die regionalen Arbeitsmarktherausforderungen und die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen in der Region, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Beratung und Vermittlung hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit langzeitarbeitslosen Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
In der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen sind interkulturelle Kompetenzen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen kommunizierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung erfordert, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Erwartungen des Arbeitgebers.