Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention
Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention

Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention

Bad Homburg Teilzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join interdisciplinary teams to enhance health reporting and strategic prevention initiatives.
  • Arbeitgeber: Be part of the Hochtaunuskreis, dedicated to public health and consumer protection.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on community health while working in an innovative and supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and experience in health reporting or data analysis required.
  • Andere Informationen: This position offers a chance for long-term employment with a focus on personal growth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Job Description

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht für eine neu geschaffene Stelle zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention in Teilzeit (50%) für den Fachbereich 60.50 – Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt. Aufgaben Mitarbeit in interdisziplinären Gremien und Netzwerken (insb. MRE- Netzwerk Rhein-Main) auf regionaler und überregionaler Ebene Erstellung und Weiterentwicklung der Gesundheitsberichterstattung des Hochtaunuskreises Planung und Umsetzung strategischer Maßnahmen in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung Entwicklung innovativer Konzepte und Strategien zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit Wissenschaftliche Analyse, Bewertung und Darstellung von Gesundheitsdaten Öffentlichkeitsarbeit: Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, um Gesundheitsinformationen zielgruppengerecht aufzubereiten und in verschiedenen Medien (z.

B. Pressemitteilungen, Flyer, Social Media) zu veröffentlichen Schulungen und Fortbildungen: Organisation und Durchführung von Workshops, Schulungen oder Fortbildungsveranstaltungen zu gesundheitlichen Themen für Fachkräfte oder die allgemeine Bevölkerung Monitoring und Evaluation: Entwicklung von Monitoring- und Evaluationsinstrumenten zur Überprüfung der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen und Strategien Fördermittelakquise: Recherche und Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen für Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung Netzwerkkoordination: Aufbau und Pflege von Netzwerken (MRE-Rhein-Main) zwischen verschiedenen Akteuren (m/w/d) des Gesundheitswesens, wie Ärzten, Krankenhäusern, Sozialdiensten und weiteren relevanten Institutionen Wir erwarten Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Public Health, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Epidemiologie, Medizin, Sportwissenschaften, Geografie mit Schwerpunkt Gesundheitswesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Erfahrung in der Erstellung von Berichten, Analysen und Konzepten, idealerweise im öffentlichen Gesundheitswesen Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse, den Indikatoren für die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE des RKI) und der Arbeit mit einschlägiger Software (z. B.

SPSS, R, Excel) Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Netzwerken und Gremien Fähigkeit zur strategischen Planung sowie konzeptionelles und innovatives Denken Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise Wir bieten Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Eine Jahressonderzahlung Ein regelmäßiges Leistungsentgelt Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes Betriebssportangebot Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100), die Leitung des Fachbereichs Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Frau Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) gerne zur Verfügung. E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung

Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention Arbeitgeber: Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und aufgeschlossenen Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Jobticket, betrieblicher Altersvorsorge und einer hausinternen Kinderbetreuung.
H

Kontaktperson:

Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Gesundheitsberichterstattung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsberichterstattung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Planung und Konzeptentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Gesundheitsdaten einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse
Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Konzepten
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur strategischen Planung
Konzeptionelles und innovatives Denken
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamorientierung
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Netzwerken und Gremien
Kenntnisse in relevanter Software (z. B. SPSS, R, Excel)
Entwicklung von Kommunikationsstrategien
Monitoring und Evaluation von Präventionsmaßnahmen
Fördermittelakquise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium in Public Health oder einer vergleichbaren Fachrichtung dich auf die Aufgaben in der Gesundheitsberichterstattung und strategischen Prävention vorbereitet hat.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Erwähne spezifische Erfahrungen in der Erstellung von Berichten, Analysen und Konzepten, insbesondere im öffentlichen Gesundheitswesen. Zeige auf, wie du deine Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Netzwerken und Gremien anführen.

Motivation und Innovationsgeist zeigen: Formuliere klar, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du innovative Konzepte zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit entwickeln möchtest. Dies zeigt dein strategisches Denken und deine Motivation für die Stelle.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, insbesondere mit der Gesundheitsberichterstattung und der Gremienarbeit. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind und bereite Beispiele vor.

Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse

Da Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Software wie SPSS oder Excel zu erläutern und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.

Kommunikationsstrategien entwickeln

Überlege dir, wie du Kommunikationsstrategien entwickeln und umsetzen würdest, um Gesundheitsinformationen zielgruppengerecht aufzubereiten. Bereite Ideen vor, die du im Interview vorstellen kannst.

Fragen zur Teamarbeit

Da eine teamorientierte Arbeitsweise erwartet wird, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu sprechen. Denke an konkrete Beispiele, die deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur strategischen Planung zeigen.

Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention
Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat
H
  • Mitarbeiter (m/w/d) für Gesundheitsberichterstattung, Gremienarbeit und strategische Prävention

    Bad Homburg
    Teilzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • H

    Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>