Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH) / Bachelor
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH) / Bachelor

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH) / Bachelor

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und begleite Maßnahmen zur Jugendberufshilfe und Schulsozialarbeit.
  • Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises ist ein innovatives Team, das sich für Kinder und Jugendliche einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und ein kostenfreies Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit spannenden Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder Bachelor als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Übernahme wird angestrebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (m/w/d) mit Diplom (FH)/Bachelor in Vollzeit für das Sachgebiet der Jugendberufshilfe im Fachbereich 50.00 – Kinder und Jugend. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe S12 TVöD-SUE. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:

  • Entwicklung, Ausschreibung und Begleitung von Maßnahmen der Jugendberufshilfe nach § 13 SGB VIII (Jugendsozialarbeit) zur Förderung (schulische und berufliche Integration), Qualifizierung und Beschäftigung benachteiligter Jugendlicher in Verbindung mit Fördermitteln des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen und anderer Förderprogramme
  • Entwicklung und Begleitung von pädagogischen Angeboten nach §13a SGB VIII (Schulsozialarbeit)
  • Systematische Pflege von Schnittstellen und Zusammenarbeit mit anderen Leistungsträgern im Übergangssystem (SGB II, SGB XII, Agentur für Arbeit, Kommunales Jobcenter, staatliches Schulamt) und weiterer Akteure im Arbeitsnetzwerk des Hochtaunuskreises im Bereich der schulischen und beruflichen Integration (IHK, HWK, Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderung, Betriebe, Schulen, freie Jugendhilfeträger etc.)
  • Monitoring und Evaluation der laufenden Maßnahmen
  • Regionale Koordination OloV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf)
  • Erstellung von Publikationen, Auswertungen, Stellungnahmen, Dokumentationen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir erwarten:

  • Abschluss als staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH)/Bachelor
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation und Reflexion
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit Konzepte zu erstellen
  • hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • EDV-Kenntnisse
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Gesprächsführung und Moderationskompetenzen
  • interkulturelle Kompetenz und Kultursensibilität
  • administrative Fähigkeiten
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW

Wir bieten:

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
  • Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
  • Regelmäßige Fortbildungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
  • Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
  • Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
  • Eine Jahressonderzahlung
  • Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
  • Betriebssportangebot
  • Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 21. Juli 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/?Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.00 – Kinder und Jugend (Herr Glenzer, Telefon 06172 999 5000) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH) / Bachelor Arbeitgeber: Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen widmet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur schaffen wir ein attraktives Arbeitsumfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie einem kostenfreien Jobticket und einer betrieblichen Altersvorsorge, die Ihre Lebensqualität steigern.
H

Kontaktperson:

Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH) / Bachelor

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Jugendberufshilfe und sozialer Arbeit beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über lokale Initiativen

Setze dich mit den aktuellen Projekten und Initiativen im Hochtaunuskreis auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um deine Motivation und dein Engagement zu demonstrieren.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Jugendberufshilfe und deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen.

Engagiere dich ehrenamtlich

Falls du noch keine direkte Erfahrung in der Jugendberufshilfe hast, ziehe in Betracht, dich ehrenamtlich in entsprechenden Projekten zu engagieren. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH) / Bachelor

Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Moderationskompetenzen
Interkulturelle Kompetenz
Kultursensibilität
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
EDV-Kenntnisse
Konzeptentwicklung
Teamarbeit
Administrative Fähigkeiten
Monitoring und Evaluation
Erfahrung in der Jugendsozialarbeit
Kenntnisse über Fördermittel und Programme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Begleitung von Maßnahmen der Jugendberufshilfe beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Jugendberufshilfe und zur Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Informiere dich über den Hochtaunuskreis

Recherchiere im Vorfeld über den Hochtaunuskreis und seine Programme im Bereich der Jugendberufshilfe. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Abteilung. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder Teamdynamik können ebenfalls hilfreich sein.

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Diplom (FH) / Bachelor
Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>