Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen.
- Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet spannende Aufgaben im Gesundheitsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein kostenfreies Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21. Juli 2025 sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialpädagogen/Sozialarbeiter FH/BA (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Fachbereich 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach S 14 TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Beratung, Betreuung und Unterstützung von volljährigen Menschen mit psychischen Krankheiten, Abhängigkeitserkrankungen, seelischen und geistigen Behinderungen sowie hiervon bedrohte Menschen
- Beratung der Angehörigen und Kontaktpersonen im sozialen Umfeld psychisch kranker, seelisch behinderter und suchtkranker Menschen
- Im Falle von vorhandenen minderjährigen Kindern psychisch kranker Eltern Berücksichtigung des Kindeswohls bei der Beratung und enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Beratung und Betreuung gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen und deren Angehörigen
- Vermittlung von ambulanten und stationären Behandlungs- und Hilfsangeboten, Entziehungs- und Entwöhnungsbehandlungen
- Casemanagement in Fällen mit komplexem Hilfebedarf
- In Zusammenarbeit mit dem Facharzt des Gesundheitsdienstes Einleitung von Maßnahmen nach dem Hessischen PsychKHG
- Umgang mit Klienten in schwierigen Situationen
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Soziale Arbeit
- Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Krankheiten, Abhängigkeitserkrankungen, seelischen und geistigen Behinderungen sowie hiervon bedrohten Menschen und deren Angehörigen
- Gute Kenntnisse im Sozialrecht
- Verwaltungserfahrung insbesondere in Bezug auf Aktenführung, Dokumentation und Unterstützung der Klienten bei Antragstellung auf Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern
- Erfahrung im Umgang mit EDV (insbesondere Word/Excel)
- Klare Ausdrucksfähigkeit und gutes Auftreten im Kontakt mit Leistungserbringern und Leistungsträgern
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für Dienstfahrten einzusetzen
Wir bieten:
- Eine interessante und vielfältige Tätigkeit in Zusammenarbeit mit einem Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und nichtärztlichen Berufsgruppen aus den Bereichen der Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 21. Juli 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/?Verwaltung/?Jobs-Karriere/?Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 60.50 - Gesundheitsdienste, Veterinärwesen und Verbraucherschutz (Fr. Dr. Friebertshäuser, 06172 999 6500) sowie die stellv. Fachbereichsleitung (Herr Dr. Sapoutzis, 06172 999 5820) gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter FH/BA (m/w/d), Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat
Kontaktperson:
Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter FH/BA (m/w/d), Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Sozialarbeit und Psychiatrie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter FH/BA (m/w/d), Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Sozialarbeit und im Umgang mit psychisch kranken Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von Klienten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Da gute Kenntnisse im Sozialrecht erwartet werden, solltest du dich vor dem Interview mit den relevanten Gesetzen und Regelungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In diesem Beruf sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen, insbesondere im Umgang mit schwierigen Klienten.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Einarbeitung, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.