Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein IT-Team und entwickle digitale Lösungen für Schulen.
- Arbeitgeber: Der Hochtaunuskreis investiert in die digitale Zukunft seiner Schulen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kostenfreies Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Bildung mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 58000 - 83100 € pro Jahr.
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Teamleitung IT Schule Digital (m/w/d) in Vollzeit für den Fachbereich 40.00 – Schule und Betreuung. Der Hochtaunuskreis investiert seit Jahren gezielt in die digitale Ausstattung seiner Schulen – von Netzwerktechnik und Endgeräten bis zu modernen Präsentationssystemen. Mit dem Digital Pakt und seinen Folgeprogrammen wird dieser Ausbau konsequent weitergeführt. Für die zentrale Koordination, strategische Weiterentwicklung und den technischen Support suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit zur Verstärkung unseres Teams. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Fachliche und organisatorische Leitung des technischen IT-Teams im Bereich Schule
- Konzeption, Weiterentwicklung und Abstimmung schulischer IT-Ausstattung unter pädagogischen und technischen Gesichtspunkten
- Aufbau eines strukturierten Berichtswesens für die Fachbereichsleitung
- Aktive Mitwirkung in schulischen Steuerungs- und Beratungsgremien, insbesondere im Rahmen des DigitalPakts 2.0 und künftiger Programme
- Planung, Koordination und Durchführung von IT-Beschaffungen für Schulen
- Bedarfsermittlung, Planung und Steuerung von Finanzmitteln
- Erstellung und Begleitung von Fördermittelanträgen
- Abstimmung technikbezogener Baumaßnahmen mit internen und externen Beteiligten
- Aufbau und Entwicklung eines effizienten Supportsystems für Schulen im Kreisgebiet
Was Sie mitbringen sollten:
- Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren IT-nahen Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer leitenden oder vergleichbaren Funktion
- Sehr gute Kenntnisse in Datenschutz (DSGVO) und IT-Sicherheitsstandards nach BSI/ISO 27001
- Erfahrung im Aufbau und Betrieb eines ISMS auf Basis von ITIL v4
- Breites Fachwissen in IT-Infrastrukturen, Netzwerkarchitekturen und Systembetrieb
- Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
- Idealerweise Erfahrung im öffentlichen Vergabe- und Haushaltsrecht
- Strukturierte, konzeptionelle Denkweise mit hoher Eigenverantwortung
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Belastbarkeit, Organisationsgeschick und serviceorientiertes Handeln
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion mit Gestaltungsspielraum
- Ein strukturierter Einstieg mit persönlicher Begleitung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren bis zum Schuleintritt
- Faire Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket im gesamten Rhein-Main-Gebiet
- Betriebssport und attraktive Mitarbeitervorteile über Partnerportale
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 23. Juli 2025 unter Website ein oder alternativ in schriftlicher Form an: Kreisausschuss des Hochtaunuskreises -Personalservice- Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v. d. Höhe.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Hr. Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs 40.00 – Schule und Betreuung – (Hr. Bastian, 06172 999 4000) gerne zur Verfügung.
www.hochtaunuskreis.de
Teamleitung IT Schule Digital (m/w/d) (52200.00 EUR pro Jahr) Arbeitgeber: Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat
Kontaktperson:
Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung IT Schule Digital (m/w/d) (52200.00 EUR pro Jahr)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Sektor oder im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Bildung und IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der schulischen IT-Ausstattung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Datenschutz und IT-Sicherheitsstandards vor. Da diese Themen für die Position zentral sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und überzeugend präsentieren können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Teamleitung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung IT Schule Digital (m/w/d) (52200.00 EUR pro Jahr)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Vision für die digitale Ausstattung von Schulen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamleitung IT Schule Digital vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor.
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da der Hochtaunuskreis stark in die digitale Ausstattung investiert, sei bereit, über deine Kenntnisse in der digitalen Transformation und IT-Infrastruktur zu sprechen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich verstehst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
In dieser Position ist es wichtig, Führungsqualitäten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Teams und Projekten zeigen, sowie deine Fähigkeit, strategisch zu denken und Entscheidungen zu treffen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle auch die Mitwirkung in schulischen Gremien umfasst, ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich, und sei bereit, deine Ansichten und Ideen überzeugend zu präsentieren.