Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und prüfe Anspruchsvoraussetzungen im Bereich Unterhaltsvorschuss.
- Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet ein innovatives und offenes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein kostenfreies Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04. August 2025 einreichen, auch für Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht ab dem 01. Oktober 2025 einen
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
für das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss (Bewilligung) im Fachbereich 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt.
Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach §§ 1 ff Unterhaltsvorschussgesetz
- Bewilligungsverfahren
- Zahlbarmachung über das Fachverfahren LogoData
- Jährliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen
- Bearbeitung von Erstattungs- und Rückzahlungsansprüchen
- Fertigung von Änderungs- und Einstellungsbescheiden
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung, Befähigung zum Beamten (m/w/d) des mittleren oder gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- Umfassende Verwaltungskenntnisse bevorzugt im UVG, SGB II, SGB XII, SGB X
- Engagement und Eigeninitiative
- Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit
- EDV-Grundkenntnisse
- Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Sicheres Auftreten
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Ein zusätzliches regelmäßiges Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebot
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 04. August 2025 unter https://www.hochtaunuskreis.de/Verwaltung/Jobs-Karriere/Stellenmarkt/ ein oder alternativ in schriftlicher Form an:
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
-Personalservice-
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs 50.60 – Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt (Frau Schmidt, Telefon 06172 999 5600) gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Frau Mehnert, Telefon 06172 999 1112.
www.hochtaunuskreis.de
Online-Bewerbung
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat
Kontaktperson:
Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Verwaltungsfachangestellten im Bereich Unterhaltsvorschuss. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren kennst, insbesondere das Unterhaltsvorschussgesetz.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 4
Achte auf ein sicheres Auftreten während des Vorstellungsgesprächs. Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend über deine Motivation und Qualifikationen sprechen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und deine Kenntnisse im Bereich UVG, SGB II, SGB XII und SGB X.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige dein Engagement und deine Eigeninitiative.
Eingabe der Bewerbungsunterlagen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt elektronisch über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat vorbereitest
✨Informiere dich über das Unterhaltsvorschussgesetz
Da die Stelle im Sachgebiet Unterhaltsvorschuss angesiedelt ist, solltest du dir umfassende Kenntnisse über das Unterhaltsvorschussgesetz aneignen. Informiere dich über die Anspruchsvoraussetzungen und das Bewilligungsverfahren, um im Interview kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative, die für die Position wichtig sind.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit im Interview unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du im Interview gezielt nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.