Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d)

Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d)

Bad Homburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte digitale Prozesse und unterstütze die öffentliche Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Eine innovative Behörde, die sich auf digitale Transformation spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Digitale Verwaltung oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jobbeschreibung Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d)

Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und Zusammenarbeit setzt. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Schulungsprogramme und Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich der digitalen Verwaltung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer modernen Stadt, die reich an kulturellen und sozialen Angeboten ist.
H

Kontaktperson:

Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der digitalen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Tools und Technologien vor, die in der Verwaltung eingesetzt werden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in der Anwendung dieser Technologien.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In der digitalen Verwaltung ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d)

Kenntnisse in digitaler Verwaltung
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Rechtskenntnisse im öffentlichen Dienst
IT-Kenntnisse
Vertrautheit mit Verwaltungssoftware
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Datenanalyse
Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Beamter des gehobenen Dienstes in der digitalen Verwaltung erforderlich sind.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur digitalen Verwaltung passen und warum du für diese Position geeignet bist.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die digitale Verwaltung unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal vorbereitest

Informiere dich über die digitale Verwaltung

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die digitale Verwaltung hast. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der digitalen Verwaltung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der digitalen Verwaltung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen der Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d)
Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>