Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Beamter im gehobenen Dienst und arbeite in der digitalen Verwaltung.
- Arbeitgeber: Der Hochtaunuskreis bietet sichere Arbeitsplätze und eine hervorragende Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Work-Life-Balance und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur digitalen Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss haben und motiviert sein, zu lernen.
- Andere Informationen: Bewirb dich online oder per E-Mail und erhalte schnell Rückmeldung.
Der Hochtaunuskreis als Arbeitgeber und Ausbilder bietet dir nicht nur abwechslungsreiche, sichere und angenehme Arbeitsbedingungen mit einer guten Work-Life-Balance, sondern auch eine hervorragende Ausbildung, von der du dein ganzes Leben lang profitieren wirst.
Wir bieten folgenden dualen Studiengang an: Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamter des gehobenen Dienstes (m/w/d).
Um dich für einen Ausbildungsplatz beim Hochtaunuskreis zu bewerben, sende uns bitte ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie deiner letzten beiden Schulzeugnisse per Mail an: bewerbung@hochtaunuskreis.de oder nutze die Online-Bewerbung auf unserer Homepage: www.hochtaunuskreis.de.
Wir geben dir umgehend Nachricht, wie es mit deiner Bewerbung weitergeht. Falls du vorher noch Fragen hast, wende dich bitte an Marc-Oliver Lauer (marc-oliver.lauer@hochtaunuskreis.de oder Telefon 06172 999-1120).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Hochtaunuskreis - Der Kreisausschuss - Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 - 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Dringend! Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamterdes gehobenen Dienstes (m/w/d) Arbeitgeber: Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal
Kontaktperson:
Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dringend! Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamterdes gehobenen Dienstes (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des dualen Studiengangs. Besuche die Website des Hochtaunuskreises, um mehr über die digitale Verwaltung zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Bereich der digitalen Verwaltung zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du mit Fachleuten ins Gespräch kommen kannst, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die digitale Verwaltung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und frage nach dem Stand deiner Bewerbung, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dringend! Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung – Beamterdes gehobenen Dienstes (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für den dualen Studiengang 'Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung' darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Hochtaunuskreis als Arbeitgeber entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse: Füge Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Online-Bewerbung: Nutze die Online-Bewerbung auf der Homepage des Hochtaunuskreises, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Angaben vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal vorbereitest
✨Informiere dich über den Hochtaunuskreis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Hochtaunuskreis informieren. Verstehe die Struktur, die Werte und die aktuellen Projekte der Verwaltung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich digitale Verwaltung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Hochtaunuskreises zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell und passend für eine Behörde ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.