Leitung Und Management
Jetzt bewerben

Leitung Und Management

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Ausländer, Asyl und Personenstandswesen mit Verantwortung für Personal und Budget.
  • Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht eine engagierte Führungspersönlichkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kostenfreies Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einem dynamischen Team und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Frauen in Führungspositionen und berücksichtigen Menschen mit Schwerbehinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine engagierte und erfahrene Führungspersönlichkeit als Leitung des Fachbereichs 40.90 Ausländer, Asyl und Personenstandswesen (m/w/d).

Wir möchten den Anteil von Frauen in Führungspositionen weiter erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

  • Gesamtverantwortung für die Leitung des Fachbereichs mit Personal-, Organisations- und Budgetverantwortung
  • Strategische Steuerung und Weiterentwicklung der Bereiche Ausländerwesen, Flüchtlingsbetreuung und Personenstandswesen - insbesondere Asyl- und Aufenthaltsrecht
  • Vertretung des Hochtaunuskreises in Gremien, Netzwerken sowie gegenüber Fachbehörden und politischen Entscheidungsträgern
  • Personenstandswesen und Aufsicht über die Standesämter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden

Ein abgeschlossenes Studium (z. B. Public Management, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft) mit Befähigung für die Laufbahn des gehobenen oder höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes.

Ein Aufgabenfeld mit viel Eigenverantwortung, mit vielfältigen Aufgabenstellungen in einem engagierten Team mit Raum für Gestaltungsideen.

Wir unterstützen Ihre Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote.

Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt.

Eine Jahressonderzahlung.

Betriebliche Altersvorsorge.

Ein kostenfreies Jobticket für Ihre berufliche und private Mobilität im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.

Vergünstigungen für Beschäftigte bei namhaften Anbietern über etablierte Vorteilssysteme.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leitung Und Management Arbeitgeber: Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer verantwortungsvollen Führungsposition zu arbeiten, die nicht nur Raum für kreative Gestaltungsideen lässt, sondern auch ein engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur fördert. Mit gezielten Fort- und Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während unsere familienfreundlichen Maßnahmen, wie die hausinterne Kinderbetreuung, sowie attraktive Zusatzleistungen wie ein kostenfreies Jobticket und betriebliche Altersvorsorge, für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgen. Wir setzen uns aktiv für Diversität ein und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
H

Kontaktperson:

Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Und Management

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Ausländerwesen und Asylrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung und des Asylrechts. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und strategische Entscheidungen getroffen hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Diversität und Inklusion. Da der Kreisausschuss besonders Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung anspricht, ist es wichtig, dass du deine Unterstützung für diese Themen klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Und Management

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kenntnisse im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Organisationsfähigkeit
Budgetmanagement
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Teamführung
Netzwerkbildung
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Ausländerwesen, Flüchtlingsbetreuung und Personenstandswesen hervorhebt. Zeige auf, wie du zur strategischen Steuerung und Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die Leitung des Fachbereichs wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine Führungserfahrung klar darzustellen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochtaunuskreis- Der Kreisausschuss Personal vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Leitung des Fachbereichs. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen im Ausländerwesen und Asylrecht verstehst und bereit bist, diese anzugehen.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder strategische Entscheidungen getroffen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Führungsposition zu untermauern.

Zeige dein Engagement für Diversität

Da der Kreisausschuss den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen möchte, ist es wichtig, dein Verständnis und deine Unterstützung für Diversität und Inklusion zu betonen. Sprich darüber, wie du ein diverses Team fördern würdest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsangeboten zu fragen, die der Kreisausschuss bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>