Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei ESG-Reportings und Nachhaltigkeitsberichten in einem internationalen Team.
- Arbeitgeber: HOCHTIEF ist ein globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrungen, arbeite in einem modernen Umfeld und profitiere von guter ÖPNV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die nachhaltige Unternehmensführung und entwickle deine Fähigkeiten im Bereich ESG und Reporting.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student im Bereich Umweltwissenschaften oder vergleichbar und hast Interesse an ESG-Themen.
- Andere Informationen: Beginn ab September/Oktober 2025, flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
Stellennummer HTAG00249 Land Deutschland Standort Essen Funktionsbereich Nachhaltigkeit Ansprechpartner/-in Denise Eul Es reizt Dich, die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens messbar zu machen, Reportings zu erstellen und aktiv an der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung mitzuwirken? Dann bist Du im Team der Konzernabteilung Nachhaltigkeit genau richtig! Wir suchen Dich ab September/Oktober 2025 in der HOCHTIEF Konzernzentrale am Standort Essen als Deine Aufgaben Deine Aufgaben Gemeinsam mit dem motivierten, internationalen Team der Konzernabteilung Nachhaltigkeit arbeitest Du an der Umsetzung des konzernweiten ESG-Reportings und an der Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitscontrollings. Du wirkst bei der Erhebung, Aufbereitung und Analyse von ESG-Kennzahlen mit – insbesondere in den Bereichen Umwelt (Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Wasser, Biodiversität) und deren strategischer Bewertung. Du unterstützt bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, internen Auswertungen, Präsentationen und Gremienunterlagen für das Management. Du führst Recherchen zu internationalen Standards wie CSRD, GHG Protocol und EU-Taxonomie durch und arbeitest an der operativen Umsetzung der Anforderungen mit. Du unterstützt bei externen ESG-Ratings. Dein Profil Du bist Student (m/w/d) im fortgeschrittenen Studium der Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang. Du hast idealerweise erste Erfahrungen oder ein starkes Interesse im Bereich ESG, Reporting, Controlling oder Umweltmanagement. Kenntnisse im Bauwesen oder Interesse an branchenspezifischen Nachhaltigkeitsthemen sind von Vorteil. Du verfügst über sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel und PowerPoint. Erfahrung mit Datenanalyse-Tools ist ein Plus. Du arbeitest selbstständig, strukturiert und bist ein kommunikativer Teamplayer. Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Deine Vorteile Vollständige Einbindung ins Tages- und Projektgeschäft im Nachhaltigkeitscontrolling & Reporting Wertvolle Praxiserfahrungen ab dem ersten Tag Mitarbeit in einem motivierten, internationalen Team Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage Gute Anbindung an den ÖPNV Mitgestaltung nachhaltiger Unternehmensführung durch Zahlen, Analysen und Wirkung Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann zögere nicht und bewirb Dich über unser Online-Formular. Bei Fragen hilft Dir Denise Eul (Tel.: +49 201 824 4214) gerne weiter. Wer wir sind HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer starken Präsenz in den schnell wachsenden Märkten für Rechenzentren, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Die HOCHTIEF Konzernzentrale bündelt und koordiniert die Einheiten der HOCHTIEF-Gruppe in aller Welt. Als Management-Holding übernimmt sie die strategische Entwicklung sowie Steuerung des Konzerns.
Praktikant (m/w/d) im Bereich Nachhaltigkeitscontrolling & Reporting Arbeitgeber: HOCHTIEF Infrastructure GmbH

Kontaktperson:
HOCHTIEF Infrastructure GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/d) im Bereich Nachhaltigkeitscontrolling & Reporting
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ESG und Nachhaltigkeitscontrolling. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und aktiv an der Diskussion teilnimmst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Nachhaltigkeitsstandards wie CSRD oder GHG Protocol vor. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/d) im Bereich Nachhaltigkeitscontrolling & Reporting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HOCHTIEF und deren Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitscontrolling und Reporting hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS-Office und Datenanalyse-Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Kriterien
Mach dich mit den Grundlagen der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Kriterien für das Unternehmen verstehst und wie sie in die Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit, Reporting oder Controlling verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, diese einzubringen.
✨Kenntnisse über internationale Standards
Informiere dich über relevante internationale Standards wie CSRD, GHG Protocol und EU-Taxonomie. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie diese Standards die Arbeit im Nachhaltigkeitscontrolling beeinflussen können.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem internationalen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.