Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Smart City Projekten und entwickelst innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: HOCHTIEF ist ein globaler Anbieter von Infrastruktur mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Vergütungspaket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Städte mit einem dynamischen Team und interessanten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Energietechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und individuelles Mentoring sind Teil des Programms.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Intelligente Verkehrsinfrastruktur und Smart Cities sind die Zukunft. HOCHTIEF gestaltet diese Zukunft - gestalte sie mit!
Wir bieten Dir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Anstellung am Standort Essen an. Nutze diese Chance und bewirb Dich als Nachwuchsingenieur (m/w/d) Smart City.
Deine Aufgaben
- Über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren erfolgt Dein Einsatz in verschiedenen Bereichen und auf unterschiedlichen Projekten, bevor wir gemeinsam Deinen weiteren Weg festlegen.
- Du unterstützt in der Entwicklung neuer technologischer Geschäftsfelder rund um Smart City (Elektromobilität, nachhaltige Energieversorgung, Lebenszyklusmodelle, Verkehrssicherheit mittels VR).
- Du führst Marktrecherchen durch und erstellst Angebote.
- Du unterstützt in der Projektumsetzung.
- Du bist Teil eines dynamischen, offenen Teams. Mit anderen Fachabteilungen und externen Partnern arbeitest Du interdisziplinär zusammen.
Dein Profil
- Du hast Dein Studium erfolgreich in einem der folgenden Bereiche abgeschlossen: Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur, Energietechnik oder vergleichbar.
- Du hast ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge rund um Smart City, idealerweise urbane und verkehrstechnische Infrastruktur.
- Du bist IT-affin und hast sehr gute Kenntnisse in MS Office und SharePoint Online.
- Du kannst Dich in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift präzise ausdrücken.
- Du ergreifst gerne die Initiative und bist bereit für kürzere Projekteinsätze.
Deine Vorteile
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Attraktives Vergütungspaket einer erfolgsorientierten Vergütung und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Spannende Aufgaben in einem dynamischen Geschäftsfeld.
- Strukturierter Einarbeitungsprozess mit individuellem Mentoring.
- Corporate Benefits (HOCHTIEF Akademie, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad, …).
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsformular. Bei Fragen steht Dir Susanne Wattenberg (Tel. +49 201 824 4290) gerne zur Verfügung.
Nachwuchsingenieur (m/w/d) Smart City Arbeitgeber: HOCHTIEF PPP Solutions GmbH
Kontaktperson:
HOCHTIEF PPP Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachwuchsingenieur (m/w/d) Smart City
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Smart City-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit intelligenten Verkehrsinfrastrukturen beschäftigen, und tausche dich mit Fachleuten aus.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Smart City und Elektromobilität. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Trends verstehst und wie sie in die Projekte von HOCHTIEF integriert werden können.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da IT-Affinität wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit MS Office und SharePoint Online parat haben. Überlege dir, wie du diese Tools in der Projektumsetzung effektiv einsetzen kannst.
✨Sei proaktiv und zeige Initiative
Bereite dich darauf vor, in Interviews konkrete Ideen oder Vorschläge zu präsentieren, wie du zur Entwicklung neuer technologischer Geschäftsfelder beitragen kannst. Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachwuchsingenieur (m/w/d) Smart City
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HOCHTIEF und deren Projekte im Bereich Smart City. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Nachwuchsingenieur zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Bauingenieurwesen, Energietechnik und IT.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Smart City Lösungen beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOCHTIEF PPP Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Smart City Konzepte
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Smart City. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für Themen wie Elektromobilität und nachhaltige Energieversorgung hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Projektumsetzung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da gute Kenntnisse in MS Office und SharePoint Online gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Software genutzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich Smart City oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.