Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Milchwirtschaftlicher Laborant und kontrolliere die Qualität von Milchprodukten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Einkaufsrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine hochwertige Ausbildung mit individueller Betreuung und spannenden sozialen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Spaß an Naturwissenschaften und Interesse an Ernährung haben sowie mindestens gute Mittlere Reife.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.08.2025 in Hünfeld.
Wir suchen dich für den Standort Hünfeld zum 01.08.2025 für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)
Dabei unterstützt du uns:
Zwischen Reagenzglas und Petrischale – hier ist der Milchwirtschaftliche Laborant (m/w/d) zu finden.
Als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bist du verantwortlich für die Qualitätskontrolle der angelieferten Milch bis hin zum fertigen Produkt. Die Besuche in den Untersuchungslaboratorien wie auch der theoretische Unterricht erfolgen in Blöcken von 2-3 Monaten abwechselnd zum Einsatz im Betrieb.
Das zeichnet dich aus:
- Spaß an naturwissenschaftlichem Denken
- Interesse an Ernährungs- und Gesundheitsfragen
- Interesse an chemischen und biologischen Vorgängen
- Mindestens gute Mittlere Reife
Das zeichnet uns aus:
- Qualitativ hochwertige Ausbildung mit umfassender Betreuung durch qualifizierte Ausbilder, individueller Förderung sowie Prüfungsvorbereitung
- hohe Übernahmequote
- Kick Off-Event und Teilnahme an sozialen Projekten
- 38-Stunden Woche und Start mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung von 1.158,50 Euro im ersten Ausbildungsjahr zuzüglich Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Einkaufsrabatte, vergünstigte Versicherungsbedingungen und betriebliche Altersvorsorge
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) Arbeitgeber: Hochwald Foods GmbH

Kontaktperson:
Hochwald Foods GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Milchwirtschaft und die Rolle eines Laboranten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den chemischen und biologischen Vorgängen hast, die in der Milchverarbeitung stattfinden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst, und wie die Qualitätssicherung in der Praxis aussieht.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im naturwissenschaftlichen Bereich zu sprechen. Wenn du Praktika oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten in Chemie oder Biologie zeigen, bringe diese zur Sprache.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Als Milchwirtschaftlicher Laborant wirst du oft im Team arbeiten, also betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Austausch mit Kollegen sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine naturwissenschaftlichen Interessen hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit der Ausbildung in Verbindung stehen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder besondere Qualifikationen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochwald Foods GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für naturwissenschaftliches Denken zu sprechen. Du könntest Beispiele aus der Schule oder persönliche Projekte nennen, die dein Interesse an Chemie und Biologie zeigen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Stelle Fragen zu den verschiedenen Aspekten der Ausbildung, wie den praktischen Einsätzen im Labor oder den theoretischen Unterrichtseinheiten. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Abläufe erfahren möchtest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Labor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Sei bereit, über deine Zukunftspläne zu sprechen
Überlege dir, wo du dich nach der Ausbildung siehst und welche Ziele du verfolgst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, in der Branche zu arbeiten.