Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite rechtliche Fragen zu Zivilrecht und IT-Recht, verhandle Verträge und berate Teams.
- Arbeitgeber: Das HLRS ist ein führendes Zentrum für Hochleistungsrechnen in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Job-Bike-Leasing und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Softwareprojekten mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein juristisches Studium abgeschlossen und bringst Kenntnisse im Zivil- und IT-Recht mit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur Aufstockung auf 100%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das HLRS wurde 1996 als erstes deutsches nationales Zentrum für Höchstleistungsrechnen (HPC) gegründet. Als zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und Gründungsmitglied des Gauss Centre for Supercomputing unterstützt das HLRS die Großrechnerforschung nicht nur in der Region Stuttgart, sondern auch für Forscher:innen in ganz Deutschland und Europa. Unser Flaggschiff-Supercomputer gehört zu den schnellsten HPC-Systemen in Europa. Das HLRS betreibt zudem mehrere Rechenplattformen für Simulation, Künstliche Intelligenz und Visualisierung, die sowohl den wissenschaftlichen als auch den industriellen Anforderungen der Nutzer:innen gerecht werden. Das HLRS unterhält für die Lieferung von Rechnerleistungen an die Industrie einen Betrieb gewerblicher Art (BgA). Für diesen und für die allgemeine juristische Unterstützung im Bereich Verwaltung und Betrieb des HLRS suchen wir eine/einen (Wirtschafts-) Juristin / Juristen (m,w,d) bis zu TV-L 13.
Zu den Aufgaben zählen u. a.:
- Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen rund um Zivilrecht, IT-Recht (z. B. Datenschutz, Urheberrecht, Lizenzrecht) und Datenschutzrecht
- Prüfung und Verhandlung von NDAs
- Gestaltung und Prüfung von Verträgen und Kooperationsvereinbarungen
- Als Datenschutzbeauftragter des HLRS Beratung der Teams des HLRS
- Mitarbeit bei der Einführung verschiedener Softwareprojekte
- Umsetzung der Export- und Außenhandelsbestimmungen
- Führung des HLRS-Rechtskatasters für die EMAS- und Tisax-Zertifizierungen
- Direkte Kommunikation mit internen und externen Partnern zu o. g. Verträgen
- Kommunikation mit der Abteilung Forschungsrecht der Universität Stuttgart
Wir erwarten von Ihnen folgendes Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit juristischem Hintergrund (z. B. Bachelor of Law) vorzugsweise Wirtschaftsjurist oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse im allgemeinen Zivilrecht sowie im Vertrags- und Gesellschaftsrecht
- gute Kenntnisse im IT-Recht
- ausgeprägte Hands-on-Mentalität, Leistungsbereitschaft, klare Kommunikation und Übernahme von Verantwortung
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Profil wird idealerweise ergänzt durch eine oder mehrere Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
- erste Berufserfahrungen im relevanten Bereich sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Exportkontrolle
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse der Office-Anwendungen
- Branchenkenntnisse Forschung sowie IT
- Spaß an der Arbeit im internationalen Umfeld
Wir bieten Ihnen:
- einen Arbeitsplatz in einer modernen Umgebung
- Arbeitsvertrag und Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- flexible Arbeitszeiten mit Home-Office gemäß der aktuellen Richtlinien der Universität Stuttgart
- Zuschlag von 25 € / monatlich zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (z. B. Deutschlandticket) sowie Job-Bike-Leasing
- vielfältige Fort- und Weiterbildungs- und Sportangebote der Universität Stuttgart
- attraktive Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- eine Vergütung nach TV-L entsprechend der jeweiligen Qualifikationen
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und persönlicher Qualifikation gemäß TV-L, max. bis TV-L 13. Die Einstellung erfolgt unbefristet in einem Umfang von 50 %. Es besteht die Möglichkeit einer befristeten Aufstockung über Drittmittel auf bis zu 100 % - je nach Verfügbarkeit der Mittel und dem aktuellen Arbeitsaufkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Diese senden Sie bitte bis zum 29.06.2025 als eine zusammenhängende PDF-Datei, per E-Mail mit dem Betreff „HLRS_23_2025“ an: bewerbungen@hlrs.de
Wenn Sie weitere Fragen zur Ausschreibung haben, wenden Sie sich an susanne.maier@hlrs.de. Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter: Website
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen / wissenschaftsunterstützenden Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung der wissenschaftlichen / nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter:innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart (Rektoramt).
Juristin / Jurist | Wirtschaftsjuristin / Wirtschaftsjurist (m,w,d) Arbeitgeber: Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Kontaktperson:
Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin / Jurist | Wirtschaftsjuristin / Wirtschaftsjurist (m,w,d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Wirtschaftsrecht zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im HLRS oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im IT-Recht und Datenschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das HLRS unterstützen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen für Juristen, insbesondere solche, die sich auf Vertragsrecht und Datenschutz beziehen. Überlege dir auch, wie du deine Hands-on-Mentalität und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für Forschung
Das HLRS ist stark in der Forschung tätig. Betone in Gesprächen dein Interesse an wissenschaftlichen Themen und wie du deine juristischen Fähigkeiten in einem forschungsorientierten Umfeld einsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin / Jurist | Wirtschaftsjuristin / Wirtschaftsjurist (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Gehe auf deine Kenntnisse im Zivilrecht, IT-Recht und Datenschutzrecht ein und erläutere, wie diese zu den Aufgaben des HLRS passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im HLRS reizt. Betone deine Hands-on-Mentalität und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass sie in einer zusammenhängenden PDF-Datei formatiert sind, wie in der Ausschreibung gefordert.
E-Mail-Betreff und Anhang: Achte darauf, dass du die E-Mail mit dem Betreff „HLRS_23_2025“ versendest und die Bewerbung als eine zusammenhängende PDF-Datei anhängst. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung durch das HLRS.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position juristische Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den relevanten Themen wie Zivilrecht, IT-Recht und Datenschutzrecht vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Vertraue auf deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit internen und externen Partnern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe rechtliche Informationen einfach erklären kannst.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wo du Verantwortung übernommen hast und aktiv zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Leistungsbereitschaft.
✨Informiere dich über das HLRS und seine Projekte
Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über das HLRS und dessen Projekte informieren. Zeige Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Bereich Hochleistungsrechnen und wie deine juristischen Fähigkeiten dazu beitragen können, die Ziele des HLRS zu erreichen.