Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Höhenarbeit und Absturzsicherung in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: HOEHENWERKSTATT ist Marktführer für praxisorientierte Lehrgänge in Österreich seit 1999.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Firmentelefon, Notebook und kostenlose Mittagessen an Kurstagen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere Sicherheit in der Höhenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhentauglichkeit, Kommunikationsstärke und EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Spezial-Ausbildung für neue TrainerInnen wird angeboten.
HOEHENWERKSTATT sucht TrainerInnen für Höhenarbeit Vollzeitstellen am Standort Wels für sofortigen Eintritt. HOEHENWERKSTATT GmbH ist seit 1999 Marktführer für praxisorientierte Lehrgänge zum Schutz gegen Absturz in Österreich. Wir betreiben 6 Trainingszentren in 6 Bundesländern (Salzburg, Wels, Baden, Graz, Klagenfurt, Innsbruck). Zur Verstärkung unseres Teams mit 25 MitarbeiterInnen suchen wir einen Trainer oder eine Trainerin mit Hauptarbeitsort in Gunskirchen (TZ Wels).
Aufgaben:
- Durchführung von Lehrgängen in Höhenarbeit, Höhenrettung und Sicherungstechnik (inkl. Theorie und Praxis mit PSA)
- Überprüfung von PSA gegen Absturz
- Mit zunehmender Qualifikation: Spezialisierungen in Sachkundethemen, Höhenretterausbildungen und Industrieklettererkursen
- Kundenberatung und Evaluierungen
- Eventuelle Mitarbeit bei Montagen bei Qualifikation und Bedarf
Voraussetzungen:
- Höhentauglichkeit und körperliche Fitness
- Freude an Lehrtätigkeit und Kommunikationsstärke
- EDV-Kenntnisse (MS Office), gute Deutschkenntnisse
- B-Führerschein und Reisebereitschaft (für Kurse in anderen Trainingszentren und vor Ort bei Kunden)
- Hohe Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Hilfreich (aber nicht unbedingt erforderlich):
- Erfahrung als Trainer:in, didaktische Fähigkeiten
- Kenntnisse in PSA gegen Absturz, Industriekletterer:innen-Ausbildung (IRATA, FISAT) oder Erfahrung mit Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (Bau, Maststeigen, Steilgelände)
- Erfahrung im Bergsport und Grundkenntnisse in Englisch
- Spezial-Ausbildung für neue TrainerInnen
Anstellung:
- Stundenausmaß 32 - 40 Wochenstunden
- Hauptanstellungsort: Trainingszentrum Wels
- Bruttogehalt 3064,- Euro (bei 40Wo/h) je nach Qualifikation
- Firmentelefon, Notebook
- Mittagessen an Kurstagen
- 24.12. und 31.12. sind ganz freie Feiertage
- freundliches Arbeitsklima mit sympathischen Kollegen und Kolleginnen
Trainer:in für Höhenarbeit & Absturzsicherung (m/w/d) Arbeitgeber: HOEHENWERKSTATT GmbH
Kontaktperson:
HOEHENWERKSTATT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer:in für Höhenarbeit & Absturzsicherung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Höhenarbeit oder als Trainer:in tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Höhenarbeit und Absturzsicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor. Da die Rolle viel praktische Arbeit beinhaltet, solltest du deine Fähigkeiten in der Höhenarbeit und im Umgang mit PSA demonstrieren können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Als Trainer:in ist es wichtig, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Übe, wie du Informationen klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:in für Höhenarbeit & Absturzsicherung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die HOEHENWERKSTATT GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Lehrgänge, Unternehmensphilosophie und die Anforderungen an die TrainerInnen zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Trainer:in darlegst und auf deine Kommunikationsstärke sowie Freude an der Lehrtätigkeit eingehst.
Nachweise und Zertifikate: Füge alle relevanten Nachweise und Zertifikate bei, die deine Eignung für die Stelle belegen, wie z.B. Nachweise über Höhentauglichkeit, EDV-Kenntnisse oder spezielle Ausbildungen im Bereich PSA gegen Absturz.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOEHENWERKSTATT GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Höhenarbeit und Absturzsicherung hat, solltest du bereit sein, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Höhenrettung und mit PSA (Persönliche Schutzausrüstung) anschaulich präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Trainer:in ist es wichtig, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du theoretische Inhalte einfach erklären kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Team von 25 Mitarbeiter:innen ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Hohenwerkstatt, indem du dich über ihre Geschichte, ihre Trainingszentren und ihre Lehrgänge informierst. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.